Party Kuchen - Dr. Oetker - E-Book

Party Kuchen E-Book

Dr. Oetker

0,0

Beschreibung

Backen, einpacken, auspacken. Vorbereitungsstress muss echt nicht sein. Wer für süße Party-Highlights sorgen will, kann vieles vorher zubereiten. Je nach Anlass und Gästen beispielsweise Blechkuchen, eine Trümmertorte, kleine Kuchen im Glas oder Blondies mit Johannisbeeren. Für besondere Gelegenheiten empfiehlt sich absolut die Tausend-und-eine-Nacht-Torte. Dieses Buch hat auf 160 Seiten noch viel mehr 12-Personen-Rezeptideen für kleine und große Leckereien und Tipps zum Transportieren und Präsentieren. Damit ist immer was gebacken. Garantiert.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 159

Veröffentlichungsjahr: 2014

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Party Kuchen

Keine Party ohne Kuchen! Egal ob Geburtstagsfeier, Jubiläum, Sonntagsbrunch, Silvester, ob ungezwungen und rustikal oder fein und edel. Ohne ein süßes Highlight ist die beste Party nur halb so schön.

Backen Sie „Modetorten“ mit Knoppers, Mars und Schokoküssen, verfeinern Sie die Teige mit Fanta, Coca-Cola oder Altbier und verarbeiten Sie allerlei Kekse, Früchte und Nüsse in den beliebten Kuchen und Torten.

Unter den „schnellen Köstlichkeiten“ sorgt die Sunshine-Torte für Sonnenschein-Garantie. Das gilt auch für die Apfel-Brownies, denn wir haben eine ordentliche Portion Schokolade reingepackt. Die in schneeweiße Puderzuckerkleider gehüllten Himbeerküchlein überraschen mit einem flüssigen Kern und sind dabei absolut desserttauglich. Streuselecken werden von Jedem gerne verknuspert und sind der perfekte Take-Away-Kuchen.

Die „kleinen Sünden“ kommen alle portionsgerecht daher: Wählen Sie zwischen Cheesecake im Glas, Tassenkuchen mit Likör, Zitronen-Joghurt-Küchlein im Waffelbecher oder Doppeldecker-Windbeuteln am Spieß.

Richtig in Schale geworfen haben sich die Kreationen im Kapitel „süße Performance“: In knallpinken Cremekleidern buhlen das Nougat-Kirsch-Herz und die marmorierte Eierlikörtorte um die Aufmerksamkeit Ihrer Gäste. Die aus bunten Cupcakes arrangierten Blütenranken nehmen den Großteil des Buffets in Anspruch und die 1001-Nacht-Torte verleiht dem Mitternachtskaffee orientalischen Glanz. Als kühle Schönheiten präsentieren sich Profiteroles mit selbst gemachter Vanilleeiscreme. Das Eis wird allerdings gleich wieder gebrochen: mit heißer Schokoladensauce, die kurz vor dem Servieren darüber gegossen wird.

Wir haben alle Rezepte ausprobiert, für partytauglich befunden und so für Sie aufgeschrieben, dass sie garantiert gelingen.

 

 

 

 

Beliebte Modetorten

Fanta Torte, Sägespänekuchen und Schokokusstorte mit Mandarinen: Die Klassiker auf dem Kuchenbuffet garantieren Vorfreude auf geschätzte Geschmackserlebnisse und wecken Erinnerungen an vergangene Feierlichkeiten. Außerdem verrät Frau Holle exklusiv ihre eigene Tortenkreation und schickt das Rezept per Himmelsboten direkt von Wolke 7.

Stricknadeltorte

Mit Alkohol

Zubereitungszeit: 30 Minuten, ohne Abkühl- und Durchziehzeit

Backzeit: 30–35 Minuten16 Stücke

Pro Stück: E: 5 g, F: 24 g, Kh: 35 g, kJ: 1611, kcal: 385, BE: 3,0

Für den Rührteig:

250 g Butter oder Margarine (zimmerwarm)

250 g Zucker

1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker

3–4 Tropfen Butter-Vanille-Aroma

6 Eier (Größe M)

250 g Weizenmehl

2 ½ gestr. TL Dr. Oetker Backin

Zum Tränken:

3 EL Zucker

2 EL gesiebtes Kakaopulver

250 ml kalter Kaffee

1 EL Rum

Für die Eierlikörsahne:

400 g Schlagsahne (mind. 30 % Fett)

2 Pck. Sahnesteif

2 TL Zucker

5 EL Eierlikör

½ gestr. TL Kakaopulver

etwa 25 g Raspelschokolade

01 Den Backofen vorheizen.Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C Heißluft: etwa 160 °C 02 Für den Teig Butter oder Margarine mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Aroma unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Die Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa ½ Minute).03 Mehl mit Backpulver mischen und in 2 Portionen auf mittlerer Stufe kurz unterrühren. Den Teig in eine Springform (Ø 28 cm, Boden gefettet) füllen und glatt streichen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Tortenboden 30–35 Minuten backen.04 Die Form auf einen Kuchenrost stellen. Sofort nach dem Backen in die Oberfläche des Bodens mit einer dicken Stricknadel beliebig viele Löcher einstechen. Den Tortenbodenrand von der Form lösen, aber den Springformrand nicht entfernen. Den Tortenboden erkalten lassen.05 Zum Tränken Zucker mit Kakao mischen, nach und nach mit Kaffee und Rum verrühren. Den Tortenboden mit einem großen Backpinsel oder einem Esslöffel nach und nach mit der gesamten Flüssigkeit tränken. Den Tortenboden zugedeckt mehrere Stunden durchziehen lassen.06 Für die Eierlikörsahne die Sahne mit 1 Päckchen Sahnesteif und Zucker sehr steif schlagen. Restliches Sahnesteif mit dem Eierlikör verrühren und vorsichtig unter die Sahne heben. Die Eierlikörsahne in den Kühlschrank stellen.07 Kurz vor dem Servieren die Eierlikörsahne auf der Torte verstreichen. Die Stricknadeltorte mit Kakao und Schokolade verzieren.

Tipps zum Vorbereiten

* Die Torte schmeckt besonders gut, wenn der getränkte Tortenboden über Nacht durchziehen kann.

Fanta* Torte

Dauert etwas länger

Zubereitungszeit: 50 Minuten, ohne Abkühlzeit

Kühlzeit: 4–5 Stunden

Backzeit: etwa 40 Minuten14–16 Stücke

Pro Stück: E: 6 g, F: 21 g, Kh: 36 g, kJ: 1494, kcal: 357, BE: 3,0

Für den Knetteig:

125 g Weizenmehl

50 g Zucker

1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker

2 EL Fanta Orange (Limonade)

100 g Butter

Für den Biskuitteig:

75 g Butter

3 Eier (Größe M)

125 g Zucker

1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker

100 g Weizenmehl

1 gestr. TL Dr. Oetker Backin

50 g abgezogene, gem. Mandeln

2 EL Johannisbeergelee

Für die Füllung:

5 Blatt weiße Gelatine

3 Eier (Größe M)

50 g Zucker

250 ml Fanta Orange (Limonade)

1 Pck. Dr. Oetker Finesse Orangenschalen-Aroma

250 g Schlagsahne (mind. 30 % Fett)

Für den Guss:

4 Blatt weiße Gelatine

250 ml Fanta Orange (Limonade)

Zum Garnieren:

50 g Schokoladenglasur

01 Den Backofen vorheizen.Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C Heißluft: etwa 160 °C 02 Für den Knetteig die Zutaten in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten. Dann den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz verkneten. Sollte er kleben, ihn in Frischhaltefolie gewickelt eine Zeit lang in den Kühlschrank stellen. 03 Teig auf einem Springformboden (Ø 26 cm, gefettet) ausrollen und mehrmals mit einer Gabel einstechen. Den Springformrand um den Boden legen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Boden etwa 15 Minuten backen.04 Boden vom Springformboden lösen, aber darauf auf einem Kuchenrost erkalten lassen.05 Für den Biskuitteig Butter zerlassen und abkühlen lassen. Eier mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe in 1 Minute schaumig schlagen. Zucker mit Vanillin-Zucker mischen, in 1 Minute einstreuen, dann noch etwa 2 Minuten weiterschlagen.06 Mehl mit Backpulver mischen, auf die Eiercreme geben und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Zuletzt Mandeln und Butter unterrühren. Den Teig in einer Springform (Ø 26 cm, mit Backpapier belegt) verstreichen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Boden bei angegebener Backofeneinstellung etwa 25 Minuten backen.07 Den Boden aus der Form lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchen-rost stürzen, erkalten lassen. Dann mitgebackenes Backpapier abziehen.08 Knetteigboden auf eine Tortenplatte legen, mit Gelee bestreichen. Biskuitboden darauflegen. Einen Tortenring darumlegen.09 Für die Füllung Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Eier mit Zucker in einer Schüssel im heißen Wasserbad etwa 5 Minuten schaumig schlagen. Gelatine leicht ausdrücken, in der heißen Eiercreme unter Rühren auflösen. Limonade und Aroma kurz unterrühren. Schüssel mit der Eiercreme aus dem Wasserbad nehmen und etwa 5 Minuten kalt schlagen, evtl. kurz in den Kühlschrank stellen.10 Sobald die Eiercreme beginnt zu gelieren, Sahne steif schlagen und unterheben. Die Füllung auf den Biskuitboden streichen, etwa 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.11 Für den Guss Gelatine nach Anleitung einweichen. Die Hälfte der Limonade erwärmen, Gelatine leicht ausdrücken, darin unter Rühren auflösen. Restliche Limonade unterrühren, vorsichtig auf die Creme gießen. Torte 1–2 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis der Guss fest ist. 12 Die Schokoglasur nach Anleitung schmelzen, in ein Spritztütchen füllen und feine Streifen auf den Guss spritzen. Torte sofort in Stücke schneiden und servieren.* Rezept nicht durch Coca-Cola autorisiert.

Tipps zum Vorbereiten

* Die Torte lässt sich gut am Vortag der Party bis einschließlich Punkt 11 zubereiten.

* Die Schokoladenglasur dann kurz vor dem Servieren auf den Guss spritzen.

Schokokusstorte mit Mandarinen

Sahnig-fruchtig

Zubereitungszeit: 45 Minuten, ohne Abkühlzeit

Kühlzeit: etwa 60 Minuten

Backzeit: 25–30 Minuten 14–16 Stücke

Pro Stück: E: 7 g, F: 17 g, Kh: 44 g, kJ: 1507, kcal: 359, BE: 3,5

Für den Biskuitteig:

4 Eier (Größe M)

4 EL heißes Wasser

175 g Zucker

1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker

150 g Weizenmehl

50 g Speisestärke

2 TL Dr. Oetker Backin

Für die Füllung:

3 Blatt weiße Gelatine

12 Schokoküsse

250 g Speisequark (40 % Fett)

1 TL Zitronensaft

25 g Zucker

150 g saure Sahne

500 g Schlagsahne (mind. 30 % Fett)

3 Pck. Sahnesteif

350 g abgetropfte Mandarinen (aus der Dose)

Nach Belieben:

einige Zitronenmelisseblättchen

01 Den Backofen vorheizen.Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C Heißluft: etwa 160 °C02 Für den Teig Eier und Wasser mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe in 1 Minute schaumig schlagen. Zucker mit Vanillin-Zucker mischen, in 1 Minute einstreuen, danach noch etwa 2 Minuten weiterschlagen.03 Mehl mit Stärke und Backpulver mischen, die Hälfte davon auf die Eier-creme geben, auf niedrigster Stufe kurz unterrühren. Restliches Mehlgemisch auf die gleiche Weise unterarbeiten.04 Den Teig in eine Springform (Ø 28 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) füllen und glatt streichen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben. Boden 25–30 Minuten backen.05 Den Tortenboden aus der Form lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen. Anschließend mitgebackenes Backpapier abziehen und den Boden einmal waagerecht durchschneiden.06 Für die Füllung Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Die Waffeln der Schokoküsse vorsichtig abtrennen, halbieren oder vierteln und zum Garnieren beiseitelegen. 07 Die Schaummasse mit Quark, Zitronensaft, Zucker und saurer Sahne verrühren. 08 Gelatine leicht ausdrücken und in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze unter Rühren auflösen. Aufgelöste Gelatine zunächst mit etwa 4 Esslöffeln von der Quarkmasse verrühren, dann die Mischung unter die restliche Quarkmasse rühren. Sobald die Masse beginnt zu gelieren, Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und portionsweise unter die Quarkmasse heben.09 Von den Mandarinen 14–16 Stück zum Garnieren beiseitelegen, die restlichen Mandarinen auf dem unteren Boden verteilen. Etwa zwei Drittel der Quarkcreme gleichmäßig darauf verstreichen und den oberen Boden daraufsetzen. Mit der restlichen Quarkcreme Tortenoberfläche und -rand bestreichen. Die Torte etwa 60 Minuten in den Kühlschrank stellen.10 Die Torte zum Servieren mit den beiseitegelegten Schokokusswaffeln, Mandarinen und nach Belieben mit Zitronenmelisse garnieren.

Tipps zum Vorbereiten

* Sie können die Torte bereits 1 Tag vor dem Servieren bis einschließlich Punkt 9 zubereiten und in den Kühlschrank stellen.

Sägespänekuchen

Gelingt leicht

Zubereitungszeit: 45 Minuten, ohne Abkühlzeit

Kühlzeit: etwa 30 Minuten

Backzeit: etwa 20 Minutenetwa 20 Stücke

Pro Stück: E: 4 g, F: 29 g, Kh: 30 g, kJ: 1661, kcal: 397, BE: 2,5

Für den All-in-Teig:

150 g Weizenmehl

50 g Speisestärke

15 g Kakaopulver

4 gestr. TL Dr. Oetker Backin

200 g Zucker

1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker

1 Prise Salz

4 Eier (Größe M)

200 g Butter oder Margarine (zimmerwarm)

2–3 EL Milch (3,5 % Fett)

Für die Buttercreme:

1 Pck. Dr. Oetker Pudding-Pulver Vanille-Geschmack

500 ml Milch (3,5 % Fett)

75 g Zucker

200 g Butter (zimmerwarm)

Für den Belag:

75 g Butter

100 g Zucker

200 g Kokosraspel

01 Den Backofen vorheizen.Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C Heißluft: etwa 160 °C 02 Für den Teig Mehl mit Speisestärke, Kakao und Backpulver mischen und in eine Rührschüssel geben. Restliche Zutaten hinzufügen und mit einem Mixer (Rührstäbe) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 2 Minuten zu einem Teig verarbeiten.03 Den Teig auf ein Backblech (30 x 40 cm, gefettet) geben und glatt streichen. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Boden etwa 20 Minuten backen.04 Das Backblech auf einen Kuchenrost stellen und den Boden darauf erkalten lassen.05 Für die Buttercreme einen Pudding nach Packungsanleitung aus Pudding-Pulver und Milch, aber nur mit 75 g Zucker zubereiten und sofort in eine Schüssel geben. Frischhaltefolie direkt auf die Puddingoberfläche geben, damit sich keine Haut bildet, und den Pudding bei Zimmertemperatur erkalten lassen.06 Butter mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren, anschließend den Pudding esslöffelweise unterrühren. Dabei darauf achten, dass Pudding und Butter Zimmertemperatur haben, da die Creme sonst gerinnt. Die Buttercreme auf den Kuchen geben und glatt streichen. Den Kuchen etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen und die Buttercreme fest werden lassen.07 Für den Belag die „Sägespäne“ zubereiten. Dazu Butter in einem Topf zerlassen. Zucker und Kokosraspel hinzufügen und unter Rühren leicht bräunen. „Sägespäne“ etwas abkühlen lassen und gleichmäßig auf die Buttercreme streuen, evtl. leicht andrücken.

Tipp: Ohne „Sägespäne“ lässt sich der Kuchen gut einfrieren.

Tipps zum Vorbereiten

* Der Kuchen kann gut am Vortag bis einschließlich Punkt 6 zubereitet werden.

* Die Sägespäne 2–3 Stunden vor dem Servieren zubereiten und auf den Kuchen geben.

Frau-Holle-Torte

Beliebt

Zubereitungszeit: 35 Minuten, ohne Abkühlzeit

Backzeit: etwa 45 Minuten12 Stücke

Pro Stück: E: 5 g, F: 14 g, Kh: 38 g, kJ: 1232, kcal: 294, BE: 3,0

Für den Knetteig:

200 g Weizenmehl

1 gestr. TL Dr. Oetker Backin

100 g Zucker

1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker

1 Eigelb (Größe M)

1 Ei (Größe M)

100 g Butter

1 EL Weizenmehl

Für den Belag:

500 g Apfelmus

100 g gem. Haselnusskerne

75 g Wild-Preiselbeeren

1 Eiweiß (Größe M)

50 g gesiebter Puderzucker

01 Für den Knetteig Mehl mit Backpulver mischen und in eine Rührschüssel geben. Zucker, Vanillin-Zucker, Eigelb, Ei und Butter hinzufügen und mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten. 02 Anschließend den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz verkneten. Sollte er kleben, ihn in Frischhaltefolie gewickelt eine Zeit lang in den Kühlschrank stellen. 03 Den Backofen vorheizen.Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C Heißluft: etwa 180 °C04 Zwei Drittel des Teiges auf einem Springformboden (Ø 26 cm, gefettet) ausrollen und mehrmals mit einer Gabel einstechen. Den Springformrand darumlegen. Unter den restlichen Teig den Esslöffel Mehl kneten. Den Teig zu einer Rolle formen und diese als Rand auf den Teigboden legen. Die Rolle so an die Form drücken, dass ein etwa 3 cm hoher Rand entsteht. 05 Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Tortenboden etwa 15 Minuten vorbacken.06 Den Boden in der Form auf einem Kuchenrost erkalten lassen. 07 Für den Belag Apfelmus, Haselnusskerne und Preiselbeeren vermischen und gleichmäßig auf dem Teigboden verstreichen. 08 Backofentemperatur um 40 °C auf Ober-/Unterhitze: etwa 160 °C, Heißluft: etwa 140 °C herunterschalten. 09 Das Eiweiß steif schlagen. Puderzucker nach und nach unterschlagen. Eischnee in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen und als kleine Wölkchen auf den Belag spritzen. Die Torte wieder in den heißen Backofen schieben und etwa 30 Minuten backen.10 Die Torte in der Form auf einem Kuchenrost leicht abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und vollständig erkalten lassen.

Tipps zum Vorbereiten

* Backen Sie den Kuchen am besten am Vormittag der Party.

Snowball-Kuppel

Mit Alkohol

Zubereitungszeit: 60 Minuten, ohne Abkühlzeit

Kühlzeit: etwa 3 Stunden

Backzeit: etwa 30 Minuten12–14 Stücke

Pro Stück: E: 6 g, F: 21 g, Kh: 40 g, kJ: 1625, kcal: 389, BE: 3,5

Für den Teig:

3 Eier (Größe M)

125 g Zucker

100 ml Sonnenblumenöl

100 ml Eierlikör

200 g Weizenmehl

3 gestr. TL Dr. Oetker Backin

Für die Fruchtfüllung:

300 g Himbeeren

Für den Belag:

6 Blatt weiße Gelatine

1 Pck. Dr. Oetker Pudding-Pulver Vanille-Geschmack

50 g Zucker

150 ml Eierlikör

300 ml Milch (1,5 % Fett)

400 g Schlagsahne (mind. 30 % Fett)

etwa 50 g Puderzucker

01 Den Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C Heißluft: etwa 160 °C02 Für den Teig Eier mit Zucker, Sonnenblumenöl und Eierlikör in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe verrühren. Mehl mit Backpulver mischen, in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Den Teig in eine Springform (Ø 26 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) geben und glatt streichen. 03 Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Tortenboden etwa 30 Minuten backen. 04 Den Tortenboden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen. Mitgebackenes Backpapier abziehen.05 Für die Fruchtfüllung die Himbeeren verlesen, kurz abspülen und gut auf Küchenpapier abtropfen lassen. Den Tortenboden wieder umdrehen und gut 1 cm tief aushöhlen. Dabei einen etwa 1 cm breiten Rand stehen lassen. Das herausgenommene Gebäck fein zerbröseln und beiseitestellen. Die Himbeeren auf dem Tortenboden verteilen.06 Für den Belag die Gelatine in kaltem Wasser nach Packungsanleitung einweichen. Pudding-Pulver mit Zucker und Eierlikör anrühren. Die Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Das angerührte Pudding-Pulver unterrühren und unter Rühren aufkochen lassen. Den Topf von der Kochstelle nehmen. Die Gelatine leicht ausdrücken und unter Rühren in dem heißen Pudding auflösen. Pudding erkalten lassen, dabei gelegentlich durchrühren.07 Die Sahne steif schlagen. Sobald der Pudding völlig erkaltet ist, die Sahne unterheben. Die Creme kuppelartig auf die Himbeeren streichen. Die Kuppel mit den beiseitegestellten Bröseln bestreuen. Die Kuppel etwa 3 Stunden in den Kühlschrank stellen. 08 Die Snowball-Kuppel kurz vor dem Servieren dick mit Puderzucker bestäuben.

Tipps: Für eine alkoholfreie Torte einfach den Eierlikör im Teig und in der Creme durch Orangensaft ersetzen.

Tipps zum Vorbereiten

* Die Kuppel kann am Vortag bis einschließlich Punkt 7 zubereitet werden. Die Kuppel dann zugedeckt in den Kühlschrank stellen und kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Faule-Weiber-Kuchen

Einfach zu machen

Zubereitungszeit: 25 Minuten, ohne Abkühlzeit

Backzeit: etwa 100 Minuten12 Stücke

Pro Stück: E: 12 g, F: 21 g, Kh: 38 g, kJ: 1632, kcal: 390, BE: 3,0

Für den Knetteig:

200 g Weizenmehl

1 gestr. TL Dr. Oetker Backin

75 g Zucker

125 g Butter oder Margarine

Für die Füllung:

750 g Magerquark

2 Eier (Größe M)

150 g Zucker

1 Pck. Dr. Oetker Pudding-Pulver Vanille-Geschmack

200 g Schmand (Sauerrahm)

75 ml Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl

150 ml Milch (3,5 % Fett)

Zum Bestäuben:

Puderzucker

01 Den Backofen vorheizen.Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C Heißluft: etwa 160 °C 02 Für den Teig Mehl mit Backpulver mischen und in eine Rührschüssel geben. Restliche Zutaten hinzufügen und mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten.03 Anschließend den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz verkneten. Sollte er kleben, ihn in Frischhaltefolie gewickelt eine Zeit lang in den Kühlschrank stellen.04 Dann zwei Drittel des Teiges auf dem Boden einer Springform (Ø 26 cm, gefettet) ausrollen. Springformrand darumlegen und den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Boden etwa 15 Minuten vorbacken.05 Die Form auf einen Kuchenrost stellen und den Boden etwas abkühlen lassen.06 Den restlichen Teig zu einer Rolle formen, sie auf den vorgebackenen Boden legen und so an den Formrand drücken, dass ein etwa 3 cm hoher Rand entsteht.07 Für die Füllung Quark, Eier, Zucker, Pudding-Pulver, Schmand, Speiseöl und Milch geschmeidig rühren. Die Füllung auf dem vorgebackenen Boden verteilen. 08 Die Form wieder auf dem Rost in den heißen Backofen schieben. Den Kuchen bei gleicher Backofeneinstellung weitere etwa 85 Minuten backen.09 Die Form auf einen Kuchenrost stellen und den Kuchen in der Form erkalten lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Tipps: Sie können nach Belieben den erkalteten Kuchen mit gut abgetropftem Obst aus der Dose belegen und das Obst mit Tortenguss überziehen.

Tipps zum Vorbereiten

* Sie können den Kuchen bereits 1 Tag vor dem Servieren zubereiten. Kurz vor dem Servieren den Kuchen mit Puderzucker bestäuben.

Trümmertorte

Fruchtig und sahnig

Zubereitungszeit: 50 Minuten, ohne Abkühlzeit

Kühlzeit: 4–5 Stunden

Backzeit: etwa 25 Minuten24 Stücke

Pro Stück: E: 2 g, F: 11 g, Kh: 26 g, kJ: 910, kcal: 217, BE: 2,0

Für den Rührteig:

100 g Butter oder Margarine (zimmerwarm)

100 g Zucker

1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker

4 Eigelb (Größe M)