Pflanzenwortklänge - Elke Stefan - E-Book

Pflanzenwortklänge E-Book

Elke Stefan

0,0
3,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die hier vorgestellten Gedichte wollen dem Leser das Wesen und die Wirkungsweise der ausgewählten Heilpflanzen in poetisch abgewandelter Form nahe bringen. Das Buch ist durchgehend farbig bebildert.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 13

Veröffentlichungsjahr: 2021

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Elke Stefan

Pflanzenwortklänge

38 Heilpflanzengedichte mit Abbildungen

Copyright: © 2021: Elke Stefan

Umschlag & Satz: Erik Kinting

www.buchlektorat.net

Bilder: Elke Stefan Bildrechte:

Augentrost erworben

Verlag und Druck:

tredition GmbH

Halenreie 40-44

22359 Hamburg

978-3-347-25412-1 (Hardcover)

978-3-347-25413-8 (e-Book)

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Der Weltenstille leiser Klang,

Ertönt in unhörbarem Gesang,

Wenn in des Herzens MitteSein,

Dein Selbst sich ruhig findet ein.

Inhalt

Die Entstehungsgeschichte

Heilpflanzengedichte

Die Akelei

Der Alant

Die Arnika

Der Augentrost

Die Clematis

Die Gänseblümchen

Der Holunder

Das Johanniskraut

Die Kamille

Die Kapuzinerkresse

Die Kornblume

Der Kürbis

Der Lavendel

Der Lein

Die Lilie

Der Löwenzahn

Der Majoran

Die Malve

Die Mariendistel

Der Mohn

Die Nelke

Die Ringelblume

Die Rose

Der Rosmarin

Der Salbei

Der Sauerklee

Die Schafgarbe

Der Schwarzkümmel

Die Sonnenblume

Der Sonnenhut

Das Stiefmütterchen

Die Wald-Erdbeere

Die Wegwarte

Die Zitrusfrucht

Die Zwiebel

Baumgedichte

Der Ginkgobaum

Der Walnussbaum

Die Weide

Die Entstehungsgeschichte

Am Anfang war das Wort. Und dieses Wort durchzog die unterschiedlichsten Bereiche.

Es begann mit dem Eurythmiestudium. Hier wurde über den Zeitraum von vier Jahren bereits der erste Grundstein für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Wort, bzw. den dichterischen Elementen der Sprache gelegt.