15,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Begriffe und Fragen der Einwanderungsgesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die kürzeste brauchbare Darstellung der Rassismus Problematik, angefangen mit Wurzeln und Ideologien, bis zur Rolle in der Gesellschaft, mit einem Vergleich zum Nationalsozialismus und geographischen Hinblick. Mit Tabellen, Grafiken sowie einfachen Formen wird hier Rassismus als eine Ideologie betrachtet und mit dem Vorführen der Fakten als Begleiterscheinung der falschen Denkweise klassifiziert.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2004
Page 1
Page 4
Page 5
Institut für Politische Wissenschaft • RWTH Aachen Robert Mihelli • Rassismus5
Niemand möchte als Rassist gelten2, und viele suchen den feinen Unterschied zwischen sich,den Aufgeschlossenen,und den anderen,den Rassisten3. Dabei ist oft ein Spiegel nicht weit. Obwohl dies keine Entschuldigung sei, liegt es möglicherweise daran, dass die Mehrheit der Menschheit nicht weiss, was Rassismus überhaupt ist, welche Züge es annimmt und woher es kommt. In diesen Tatbestand liegt auch die Grundlage für eine Beschreibung: Unwissenheit gepaart mit Vorurteilen projiziert Bilder und Aussagen, die eine Angst von neuen in die Rechtfertigung derVerteidigung von der Gefahreinfließen und aus Bequemlichkeit die entstandene Zustände als wahr (evtl. gegeben) annehmen. Es ist leichter ein Stereotyp zu akzeptieren, als sich selber die Mühe zu machen die Gesamtheit der Informationen über die Traditionen und der Lebensweisedes Anderenzu erkunden4. Denn, tut man das zweite, wird klar, dass zum Beispiel5die Hautfarbe, Nasenform, Stirnhöhe, Augenfarbe und ähnliches nicht eine Determinante desGutenoderBösensein kann. Es ist nicht mehr oder weniger als eine bunte Form.
Über die Entwicklung des Wortes »Rasse«6, den Exkurs über Sozialdarwinismus und Definitionsversuchen des Rassismus bewege ich mich über den zeitlichen Rahmen der Historie, beschreibe die Formen, Elemente und Auswirkungen, beschäftige mich kurz mit den »Rassen«-Theorien sowie den Rassismus heute und versuche in kleinen Rahmen ein brauchbares Bild des Rassismus zu skizzieren.