8,99 €
Veggie-Style Genau im Trend: Vegetarische Küche. Dr. Oetker zeigt in diesem Buch mit 70 neuen Rezepten, dass die fleischlose Küche ganz und gar nicht langweilig, sondern spannend und lecker ist. Zucchini-Carpaccio mit Gemüsevinaigrette, Kohlrabi-Apfel-Süppchen oder Kürbissalat mit Harissa und Minze sorgen für kulinarische Highlights. Gemüsestreifen im Reisblatt mit Erdnusssauce und die Steckrübenschnitzel mit Feldsalat-Kartoffelpüree sind Genuss pur - für alle, die (noch öfter) ohne Fisch & Fleisch kochen wollen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 109
Veröffentlichungsjahr: 2013
Dr. Oetker
Rezepte
ohne Fleisch
Dr. Oetker Verlag
Rezepte
ohneFleisch
Nur noch Bratlinge? Da muss es doch noch mehr geben.
Folgen Sie uns auf eine kulinarischen Entdeckungsreise in eine Rezeptwelt ohne Fisch & Fleisch.
Vegetarische Küche liegt nach zahlreichen Skandalen um tierische Produkte voll im Trend, nicht nur bei strengen Vegetariern und Veganern. Gesundheitsbewusste Verbraucher, die weniger Fleisch essen (Neudeutsch Flexitarier), aber auf Genuss nicht verzichten wollen, sind auf der Suche nach leckeren Rezepten, die ohne Fisch und Fleisch auskommen.
Also ran an die gesunde und aromatische Gemüseküche mit Hülsenfrüchten, Getreide- und Milchprodukten, Eiern, Früchten, Kräutern und Nüssen! Rund 70 Rezepte bescheren täglich kulinarische Highlights: Vegetarische Klassiker wie Spinatsuppe oder Kürbissuppe dürfen nicht fehlen. Neue Geschmackswelten eröffnen sich durch exotische und wieder entdeckte Genüsse wie Bulgur oder Grünkern, Artischocken, Mangold oder Portulak. Ihre Gäste werden begeistert sein von Semmelknödeln auf gebratenen Pilzen oder Wirsingwickeln – kurzum, mit diesen fleischlosen Rezepten wird es nie langweilig.
Wer jetzt noch behauptet, das könne nicht schmecken, kennt diese vegetarischen Gerichte noch nicht. Egal, ob Sie sich grundsätzlich vegetarisch ernähren oder einfach weniger Fleisch essen möchten, hier finden Sie wohlschmeckende Rezepte, bei denen Sie das Fleisch nicht vermissen und die auf jeden Fall gelingen.
Gerichte ohne Fleisch einfach, knackig und lecker. Probieren Sie es aus, mit den appetitlichen vegetarischen Rezepten, vielleicht nicht immer, aber immer öfter.
Zum Dahinschmelzen – mit Alkohol
Für 4 Portionen:
Für den Tempurateig:
200 ml
Eiswasser
200 g
Weizenmehl
125 g
Speisestärke
30 ml
Sake (Reiswein)
1 EL
SonnenblumenölSalz
etwa 1 l
Speiseöl zum Ausbacken (z. B. Erdnuss- oder Sonnenblumenöl)
125 g
Shiitakepilze
500 g
Brokkoli
je 1
rote und gelbe Paprikaschote
500 g
Thaispargel
2
Bio-Limetten (unbehandelt, ungewachst)
250 ml
Sojasauce
45 g
Wasabi-Paste (erhältlich im Asialaden)
1. Für den Teig Eiswasser in eine Rührschüssel geben. Mehl, Speisestärke, Reiswein, Sonnenblumenöl und Salz hinzugeben. Die Zutaten kurz zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen und quellen lassen. Der Teig sollte die ganze Zeit kalt stehen, damit er gut an dem Gemüse haftet.
2. Das Speiseöl in einem hohen Topf oder in einer Fritteuse auf etwa 180 °C erhitzen.
3. In der Zwischenzeit Pilze putzen und die harten Stiele abschneiden. Pilze kurz unter fließendem kalten Wasser abspülen und trocken tupfen. Den Brokkoli putzen und in Röschen teilen. Brokkoliröschen abspülen und abtropfen lassen. Die Paprikaschoten vierteln, entstielen, entkernen und die weißen Scheidewände entfernen. Paprikaviertel nochmals längs durchschneiden. Paprikastücke abspülen und abtropfen lassen. Von dem Spargel die unteren Enden abschneiden. Spargel abspülen und abtropfen lassen.
4. Die vorbereiteten Gemüsestücke einzeln durch den Teig ziehen, am Schüsselrand abstreifen und portionsweise (je etwa 10 Stück) in dem siedenden Speiseöl 3–4 Minuten knusprig ausbacken, dabei einmal wenden.
5. Die Gemüsestücke mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
6. Limetten heiß abwaschen, abtrocknen und in Spalten schneiden. Das Gemüse auf einer Platte mit den Limettenspalten anrichten. Sojasauce und Wasabi-Paste dazureichen.
Zubereitungszeit: 30 Minuten, ohne Teigquellzeit
Pro Portion: E: 17 g, F: 34 g, Kh: 82 g, kJ: 2976, kcal: 710, BE: 6,5
Tipp: