Schach Problem #01/2017 -  - E-Book

Schach Problem #01/2017 E-Book

0,0

Beschreibung

Schach Problem - Die rätselhaften Seiten von Fritz Heft 01 / 2017 SCHACH PROBLEM ist ein Schachbuch, das Spaß macht: 100 Schach-Taktikaufgaben von "einfach" bis "Bundesliga"-Niveau, jede Aufgabe von ChessBase getestet, ELO-geeicht und mit Lösung. Außerdem 3 Trainingsbeiträge als Extra! Sämtliche Aufgaben stammen aus der ChessBase Onlinedatenbank mit 50.000 Stellungen! Tausende Spieler weltweit trainieren online Taktik bei ChessBase, u.a. Garry Kasparov. Für Einsteiger sind die ersten Aufgaben auf den ersten 25 Seiten gut lösbar, das macht stolz und süchtig nach mehr. Die Rubriken Weltmeister und Taktikmotiv sind ebenfalls auch für Einsteiger geeignet, die Trainingsrubrik "Ernstfall am Brett" fordert auch starke Turnierspieler. Dieses Heft richtet sich an alle Schachspieler, vom Anfänger bis zum Weltmeister. Außerdem: Schach fördert die Gesundheit! Dr. Helmut Pfleger (Internist und Schach- Großmeister) empfiehlt regelmäßiges Gehirnjogging mit Taktikaufgaben: "Es ist aus ärztlicher Sicht sehr sinnvoll, das Gehirn an kombinatorischen Aufgaben zu schulen und zu stärken." •100 Taktikaufgaben von einfach bis schwer! •Weltmeister-Taktik: die schönsten Kombinationen von Magnus Carlsen und Sergey Karjakin •Das Taktikmotiv: der nutzlose c-Bauer •Ernstfall am Brett: Lösen Sie 10 Stellungen wie in der Turnierpraxis •Schachbuch mit 88 Seiten

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 35

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



INHALT

Vorwort

Die Notation - So geht es!

Aufgaben 1 bis 100

Taktik-Schule: Pseudoschutz durch den c-Bauern

Weltmeisterlich kombinieren

Der Ernstfall am Brett

Lösungen

HERZLICH WILLKOMMEN

Liebe Schachfreunde,

liebe Schachfreundinnen,

in Ihren Händen liegt die fünfte Ausgabe des „Schach-Problems, die rätselhaften Seiten von Fritz. Mit dieser Ausgabe gehen wir in das zweite Jahr!

Erneut bedanken möchten wir uns für die zahlreichen Rückmeldungen zu den ersten vier Ausgaben. Daraus lernen wir und hoffen, dass unser Produkt Ihnen mit jeder Ausgabe besser gefällt.

Wie immer sind die Aufgaben nach dem Schwierigkeitsgrad geordnet. Es geht los mit Matt in einem Zug, wobei gelegentlich mal ein Materialgewinn eingestreut wurde. Eine kleine Herausforderung ab und an sollte schon sein.

Wie wird der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben ermittelt? Die angegebenen Elo-Zahlen bei den einzelnen Aufgaben sind auf dem Taktik-Server von ChessBase (mehr dazu auf Seite 30) ermittelt worden. Hier hat jeder Teilnehmer eine Wertzahl, die, je nach den Erfolgen beim Lösen, ständig aktualisiert wird. Aber auch die Wertzahlen für jede Stellung werden ständig aktualisiert. Je nachdem, ob eine Stellung von einem starken oder weniger starken Löser gelöst wird oder diesem standhält, bekommt die Stellung Punkte hinzu oder verliert welche. Auf diese Weise sind die angegebenen Zahlen ein guter Indikator für den Schwierigkeitsgrad der jeweiligen Stellung.

Andererseits besteht keine direkte Verbindung zu Ihren ELO- oder DWZ-Zahlen. Die Zahlen werden im Verhältnis zu den anderen Stellungen aus der Datenbank ermittelt, nicht im Verhältnis zu Ihrer realen Wertzahl.

In unserem Motiv-Thema geht es um den wertlosen c-Bauern bei langer Rochade. Ein klassisches beispiel für den Satz „Jeder Bauernzug schwächt die Königsstellung.

In diesem Heft haben wir zahlreiche aktuelle Bezüge einfließen lassen. In den ersten Einhundert Aufgaben finden Sie viele Partien von der kürzlich gespieleten Schacholympiade in Baku mit über 2000 Teilnehmern. Und auch die Rubrik „Der Ernstfall am Brett“ enthält nur Stellungen von der Olympiade, Partien aus „Länderspielen“. Hier sind Sie aufgefordert, selber das „Tor zu machen“ bzw. die Situation zu klären. Die Aufgaben sind realitsnah gestellt. Sie wissen nur wer am Zug ist. Ganz wie in einer praktischen Partie, in der Ihnen auch keiner einen Tipp gibt, dass hier „etwas geht“.

Der Personenschwerpunkt ist zwei ehemaligen Wunderkindern gewidmet, die mittlerweile groß und stark geworden sind. Dem Weltmeister Magnus Carlsen und seinem Herausforder Sergey Karjakin,beide Jahrgang 1990, die sich ab dem 11. November 2016 in New York im WM-Match gegenübersitzen werden. Wir geben Ihnen Gelegenheit einige Momente ihrer bisherigen Partien nachzuerleben.

Und wie immer gilt: „Schach ist gesund“. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, Ihr Gehirn mit taktischen und kombinatorischen Aufgaben zu schulen und zu stärken. Dies ist eine nette und unterhaltsame Art und Weise etwas für Ihre Gesundheit zu tun.

Halten Sie sich fit! Bis zum Matt!

Viel Spaß und Erfolg,

Martin Fischer

DIE NOTATION - SO GEHT ES!

Die einzelnen Aufgaben werden immer aus der Sicht desjenigen, der am Zug ist, gezeigt. Im obigen Beispiel ist es Schwarz.

Es geht darum, den besten Zug für die eigene Seite zu finden. In den leichteren Aufgaben ist dies meist ein Matt, aber manchmal und bei schweren Aufgaben muss man sich mit entscheidendem Materialgewinn begnügen.

Zu den meisten Aufgaben gibt es die Angabe eines Schwierigkeitsgrades. Dieser wird in Form der Elo-Zahl, eines im Schach gebräuchlichen Wertzahlsystems, angegeben. Hierbei gilt: Je höher die Elo-Zahl, umso schwieriger die Aufgabe. Die Elo-Zahl wurde auf dem Taktikserver von ChessBase ermittelt. Je höher die Zahl, umso seltener wurde die Aufgabe erfolgreich gelöst.

Bei den Lehrbeispielen, die bestimmte Motive hervorheben, und den thematischen Aufgaben (Weltmeisterlich kombinieren und Taktikschule) gibt es keine Elo-Zahl.

Bei den Aufgaben wird noch angegeben, wer hier gegen wen gespielt hat und, soweit bekannt, bei welchem Turnier.

Die Lösungen werden in der algebraischen Kurznotation angegeben. Die Züge beginnen mit der Zugnummer, wobei schwarze Züge durch Punkte nach der Nummer gekennzeichnet sind (1.…).

Die Felder werden durch ein Koordinatensystem bezeichnet, wobei die Kleinbuchstaben a-h die senkrechten Linien bezeichnen (z.B. a-Linie, b-Linie usw.), während die Ziffern 1 bis 8 die waagerechten Reihen bezeichnen.

Die jeweiligen Figuren werden durch Großbuchstaben gekennzeichnet, wobei folgende Abkürzungen gelten: K= König, D= Dame, T= Turm, L= Läufer und S= Springer. Bei Bauernzügen fehlt eine entsprechende Bezeichung.