Schnelleinstieg in SAP S/4HANA EAM (Anlagenmanagement) - Paul-Werner Neiss - E-Book

Schnelleinstieg in SAP S/4HANA EAM (Anlagenmanagement) E-Book

Paul-Werner Neiss

0,0
19,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Lernen Sie in diesem kompakten Schnelleinstieg die IT-gestützte Instandhaltung in SAP S/4HANA mit dem integrierten SAP Enterprise Asset Management (SAP EAM, früher SAP PM) kennen. Die vorausschauende Wartung oder Inspektion der sogenannten Equipments ist darauf ausgelegt, genaue Messergebnisse zu sichern und zu einer langen Lebensdauer bei einer möglichst vollständigen Verfügbarkeit beizutragen. Nachdem Sie sich mit der Organisations- und Anlagenstrukturierung sowie den technischen Objekten vertraut gemacht haben, begleiten Sie den Ablauf einer Instandhaltung in SAP S/4HANA von der Planung der Wartungsaufträge bis zur Durchführung einer Inspektion oder Wartung. Die wichtigsten Funktionen werden Ihnen anhand von Fiori-Apps präsentiert. Dazu gehören insbesondere die Terminierung von Leistungsgrößen für den zentralen Prozess der vorbeugenden Instandsetzung, die Sofortinstandsetzung, die Funktionen der Prüf- und Messmittelverwaltung sowie die Besonderheiten von Eigen- und Fremdbearbeitung. Abschließend widmet sich der Autor der Integration von SAP EAM in andere SAP-Module, da die Instandhaltung als Serviceabteilung. eine enge Abstimmung mit anderen Unternehmensbereichen erfordert. Das Buch richtet sich in erster Linie an Anwender in den Bereichen Instandhaltung und Qualitätsmanagement. - Minimierung des Ausfallrisikos mittels geplanter Instandhaltung - Schadenbeseitigung durch ausfallbedingte Instandhaltung - Arbeiten mit Meldungen und Instandhaltungsaufträgen - Darstellung von Stammdaten und Prozessen der Instandhaltung in Fiori-App

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 100

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Paul-Werner Neiss

Schnelleinstieg in SAP S/4HANA® EAM (Anlagenmanagement)

Paul-Werner NeissSchnelleinstieg in SAP S/4HANA® EAM (Anlagenmanagement)

ISBN:978-3-96012-583-9 (E-Book)

Lektorat:Petra Schweitzer

Korrektorat:Die Korrekturstube

Coverdesign:Philip Esch

Coverfoto:© Besjunior, ID 823800104 – istockphoto.com

Satz & Layout:Johann-Christian Hanke (E-Book)

 

1. Auflage 2021

© Espresso Tutorials GmbH, Gleichen 2021

URL:www.espresso-tutorials.de

 

Das vorliegende Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten, insbesondere das Recht der Übersetzung, des Vortrags, der Reproduktion und der Vervielfältigung. Espresso Tutorials GmbH, Bahnhofstr. 2, 37130 Gleichen, Deutschland.

Ungeachtet der Sorgfalt, die auf die Erstellung von Text und Abbildungen verwendet wurde, können weder der Verlag noch die Autoren oder Herausgeber für mögliche Fehler und deren Folgen eine juristische Verantwortung oder Haftung übernehmen.

Feedback:Wir freuen uns über Fragen und Anmerkungen jeglicher Art. Bitte senden Sie diese an: [email protected].

Inhaltsverzeichnis

Cover
Titelseite
Copyright / Impressum
Vorwort
Für wen ist dieses Buch gedacht?
Gliederung des Buches
1 Elemente der Instandhaltung
1.1 Organisationseinheiten
1.2 Das Werk
1.3 Arbeitsplatz
2 Technische Objekte
2.1 Technischer Platz
2.2 Equipment
2.3 Fertigungshilfsmittel
2.4 Stücklisten
2.4.1 Anlage einer Equipmentstückliste
2.4.2 Anlage einer Stückliste zum technischen Platz
3 Instandhaltungsprozesse
3.1 Vorbeugende Instandhaltung
3.1.1 Wartungsplanung
3.1.2 Arbeitspläne
3.1.3 Wartungsstrategien
3.1.4 Anlegen einer Anleitung
3.1.5 Wartungspläne
3.1.6 Terminierung
3.2 Vorbeugende Instandsetzung – leistungsbasiert
3.2.1 Messpunkt anlegen
3.2.2 Einzelzyklusplan anlegen
3.2.3 Terminierung einer leistungsabhängigen Wartung
3.2.4 Auftrag rückmelden
3.2.5 Leistungsabhängiger Strategieplan
3.3 Sofortinstandsetzung
3.3.1 IH-Meldung
3.3.2 IH-Auftrag
3.4 Prüfmittelkalibrierung
3.4.1 Strategieplan
3.4.2 Wartungsplan terminieren und Prüfauftrag erstellen
3.4.3 Prüflos
3.4.4 Kalibrierung/Ergebnisserfassung
3.4.5 Verwendungsentscheid
3.4.6 Mehrere Equipments in einem Wartungsplan
3.5 Fremdbearbeitung
4 Integration in andere Module
4.1 Integration innerhalb SAP S/4HANA
4.2 Integration in die Materialwirtschaft
4.3 Integration in die Produktion
4.4 Integration in das Qualitätsmanagement
4.5 Integration in den Kundenservice
4.6 Integration mit EH&S
4.7 Integration in das Personalwesen
4.8 Integration mit Buchhaltung und Controlling
4.9 Integration in das Immobilienmanagement
5 Nützliche Transaktionen im GUI-Modus
6 Fazit und Ausblick
A Der Autor
B Disclaimer

Willkommen bei Espresso Tutorials!

Unser Ziel ist es, SAP-Wissen wie einen Espresso zu servieren: Auf das Wesentliche verdichtete Informationen anstelle langatmiger Kompendien – für ein effektives Lernen an konkreten Fallbeispielen. Viele unserer Bücher enthalten zusätzlich Videos, mit denen Sie Schritt für Schritt die vermittelten Inhalte nachvollziehen können. Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal mit einer umfangreichen Auswahl frei zugänglicher Videos: https://www.youtube.com/user/EspressoTutorials.

Kennen Sie schon unser Forum? Hier erhalten Sie stets aktuelle Informationen zu Entwicklungen der SAP-Software, Hilfe zu Ihren Fragen und die Gelegenheit, mit anderen Anwendern zu diskutieren: http://www.fico-forum.de.

Eine Auswahl weiterer Bücher von Espresso Tutorials:

Björn Weber:

Schnelleinstieg in die SAP

®

-Produktionsprozesse (PP) – 2., erweiterte Auflage

Paul-Werner Neiss:

Schnelleinstieg ins Qualitätsmanagement mit SAP

®

QM

Claudia Jost:

Lieferantenbeurteilung mit SAP

®

MM

Ilona Bauer:

Preisfindung und Konditionstechniken in SAP S/4HANA

®

– 2., erweiterte Auflage

Jörg Weißmann:

Praxishandbuch Vertrieb (SD) in SAP S/4HANA

®

Robin Schneider:

Praxishandbuch SAP®-Geschäftspartner (Business Partner) – Funktionen und Integration in SAP S/4HANA

®

(2., erweiterte Auflage)

Simone Bär, Andreas Wunsch:

Abrechnungsmanagement in SAP S/4HANA

®

Konditionskontraktabrechnung (2., erweiterte Auflage)

Vorwort

Die Instandhaltung als wichtiges Mittel zur Erhaltung eines funktionsfähigen Zustandes wurde in der Vergangenheit von vielen Unternehmen als unerwünschter Kostentreiber eingestuft. Dies hat sich inzwischen gewandelt, da heutzutage technische Anlagen, wie etwa Maschinen und Prüfgeräte, oftmals hochgradig komplex und teuer sind. Aus diesem Grund ist man inzwischen darauf bedacht, dass sie eine lange Lebensdauer haben, in dieser Zeit möglichst vollständig verfügbar sind und genaue Messergebnisse liefern.

Um Probleme mit diesen sogenannten Equipments zu vermeiden, werden Wartungen oder Inspektionen vorausschauend geplant.

Für die IT-gestützte Instandhaltung bietet die SAP mit dem Enterprise Asset Management (SAP EAM, früher SAP PM oder SAP IH) ein flexibles und integriertes System.

Das vorliegende Buch beschreibt den Ablauf einer Instandhaltung in SAP S/4HANA: von der Planung der Wartungsaufträge bis zur Durchführung einer Inspektion oder Wartung. Dabei werden die meisten Funktionen mittels Fiori-Apps (Produktversion SAP S/4HANA 1909 – SAP_UI 1.71.16) durchgeführt.

Ziel des Buches ist nicht, Customizing-Einstellungen zu erklären, und es soll auch keine Endbenutzerdokumentation sein. Vielmehr soll es Ihnen einen Einblick in die Funktionen vermitteln, die Ihnen das SAP-System im Bereich SAP EAM bietet, und die wichtigsten Prozesse und deren Durchführung in SAP S/4HANA näherbringen.

Für wen ist dieses Buch gedacht?

Dieser Schnelleinstieg soll Sie mit der Durchführung von Wartungen mit SAP S/4HANA vertraut machen. Im Idealfall haben Sie bereits Erfahrungen mit SAP EAM und möchten die Prozesse mit browserbasierten Fiori-Apps kennenlernen. Der Vorteil dieser Apps liegt darin, dass Sie eine Wartung oder Kalibrierung ohne Zugang zu einem PC durchführen können. Ein internetfähiges Tablet oder Smartphone genügt.

Gliederung des Buches

Kapitel 1 bietet eine kurze Einleitung zur Instandhaltung in SAP. Außerdem werde ich Ihnen die Organisations- und Anlagenstrukturierung näherbringen. Darunter sind die Basisdaten zu verstehen, mit denen die Prozesse der Instandhaltung abgebildet werden. Beispiele für diese Basisdaten sind technische Plätze und Equipments.

In Kapitel 2 beschreibe ich die einzelnen, zur Anlagenstrukturierung notwendigen technischen Objekte im Detail und erkläre, wie diese mit Fiori-Apps anzulegen sind. Daneben erläutere ich auch, warum es nützlich sein kann, für Equipments und technische Plätze Stücklisten anzulegen.

In Kapitel 3 gehe ich auf den am häufigsten eingesetzten Prozess der Instandhaltung ein: die vorbeugende Instandhaltung. Darüber hinaus erkläre ich Ihnen die Sofortinstandsetzung und die Kalibrierung von Mess- und Prüfmitteln.

Im abschließenden Kapitel 4 befassen wir uns mit der Integration der Instandhaltung in andere Module.

In den Text sind Kästen eingefügt, um wichtige Informationen besonders hervorzuheben. Jeder Kasten ist zusätzlich mit einem Piktogramm versehen, das diesen genauer klassifiziert:

Hinweis

Hinweise bieten praktische Tipps zum Umgang mit dem jeweiligen Thema.

Beispiel

Beispiele dienen dazu, ein Thema besser zu illustrieren.

Achtung

Warnungen weisen auf mögliche Fehlerquellen oder Stolpersteine im Zusammenhang mit einem Thema hin.

Die Form der Anrede

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen, wird im vorliegenden Buch bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen zwar nur die gewohnte männliche Sprachform verwendet, meine aber gleichermaßen Personen weiblichen und diversen Geschlechts.

Hinweis zum Urheberrecht

Sämtliche in diesem Buch abgedruckten Screenshots unterliegen dem Copyright der SAP SE. Alle Rechte an den Screenshots hält die SAP SE. Der Einfachheit halber haben wir im Rest des Buches darauf verzichtet, dies unter jedem Screenshot gesondert auszuweisen.

1   Elemente der Instandhaltung

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Geschäftsprozessen oder Elementen, die ich als den Kern der Instandhaltung bezeichnen möchte. Ich werde im Verlauf dieses Buches die einzelnen Elemente näher beschreiben und mit Prozessbeispielen erklären.

Der Instandhaltung können wir vier Elemente zuordnen, die sich in SAP EAM (früher SAP PM oder SAP IH) als Instandhaltungsprozesse wiederfinden:

Inspektion

Wartung

Instandsetzung

Verbesserung

Mithilfe der Inspektion wird der aktuelle technische Zustand des Geräts beurteilt. Liegt bereits eine Abnutzung vor, kann in diesem Schritt die Ursache bestimmt werden.

In der Wartung werden Geräte turnusmäßig geprüft und ggf. Maßnahmen ergriffen, um den Erhalt der Funktionsfähigkeit sicherzustellen.

Durch die Instandsetzung wird im Fall einer Störung bzw. Fehlfunktion die vollständige Betriebsbereitschaft einer Anlage wiederhergestellt.

Die Verbesserung kann dazu dienen, die Zuverlässigkeit einer Anlage zu erhöhen, ohne dabei ihre ursprüngliche Funktion zu ändern.

Die Produktivität eines Unternehmens hängt u. a. von wirksamen Instandhaltungsprozessen ab. Im Allgemeinen wird zwischen drei Arten der Instandhaltung unterschieden:

1.   Korrigierende InstandhaltungDiese wird unmittelbar nach der Entdeckung eines Fehlers oder Ausfalls eines Geräts durchgeführt, um größere Stillstandszeiten zu vermeiden.

2.   Vorbeugende Instandhaltung Die vorbeugende Wartung von Maschinen und Prüfmitteln soll die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls auf ein Minimum reduzieren. Hierfür müssen vergangene Ausfälle gleichartiger Teile dokumentiert sein, um anhand dessen den Zeitraum zu bestimmen, in welchem eine vorbeugende Wartung durchgeführt werden sollte. Unter die vorbeugende Instandhaltung fällt auch die zustandsorientierte Instandhaltung, die mittels ständiger Überprüfungen (z.B. durch Erstellung von Messpunkten und Auslesung von Zählerständen) einen Ausfall des Geräts vermeiden soll.

3.   Vorausschauende InstandhaltungDiese recht junge Art der Instandhaltung ist ein Kernprozess der Industrie 4.0. Sie grenzt sich deutlich von der korrigierenden und der vorbeugenden Instandhaltung ab.Die auf diese Weise gewarteten Maschinen liefern ständig große Datenmengen, die separat erfasst und ausgewertet werden. Daraus wird der optimale Zeitpunkt einer Wartung auf Basis der Eintrittswahrscheinlichkeit einer Störung oder gar eines Ausfalls berechnet.

1.1   Organisationseinheiten

In diesem Abschnitt gehe ich auf die wichtigsten Organisationseinheiten ein, die für das Arbeiten mit SAP EAM benötigt werden. Darunter verstehen wir das Werk und den Lagerort, den Kostenrechnungs- und Buchungskreis oder auch die Instandhaltungsarbeitsplätze.

Einige Organisationseinheiten (z.B. Buchungskreis, Kostenrechnungskreis, Werk) werden zwar über andere SAP-Module eingerichtet und gepflegt (Controlling, Materialwirtschaft), sind für SAP EAM aber von zentraler Bedeutung und müssen bei der Einführung des Moduls »Instandhaltung« an die Bedürfnisse der SAP-Instandhaltung angepasst werden. Wie diese aussehen, kann ich hier nicht im Einzelnen beschreiben, da dies im Wesentlichen von den spezifischen Prozessen in Ihrem Unternehmen abhängt.

1.2   Das Werk

Die für die Instandhaltung wichtigste Organisationseinheit ist das Werk, das mehrere Funktionen erfüllt.

Wir unterscheiden:

1.   Planungswerk: Hier werden die Wartungen und Instandhaltungen für unterschiedliche Werke vorbereitet und geplant.

2.   Standortwerk: Dies bezeichnet das Werk, in dem sich die technischen Objekte (technische Plätze, Equipments) physisch befinden.

Sofern Sie zur Durchführung einer Wartung Ersatzteile benötigen, die lagermäßig im System erfasst sind, müssen Sie zu jedem Standortwerk auch mindestens einen Lagerort anlegen. In diesem werden zugekaufte Ersatzteile aufbewahrt und bei Bedarf von dort wieder abgebucht.

Die Werke werden immer in technischen Objekten (Equipments, technische Plätze) angelegt und von dort in Meldungen oder Aufträge kopiert.

Werke

Das Standortwerk eines Equipments muss immer zu dem des technischen Platzes passen, in dem das Equipment eingebaut ist. Das Planungswerk kann von Equipment zu Equipment variieren, auch wenn diese in demselben technischen Platz eingebaut sind (siehe Abbildung 2.27).

1.3   Arbeitsplatz

Arbeitsplätze sind Objekte im SAP-System, die immer einem Werk (Planungs- oder Instandhaltungswerk) zugeordnet sind. Über Arbeitsplätze wird die Verantwortung und Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen geregelt. Außerdem können Sie über ihn Einzelpersonen oder eine Personengruppe (z.B. eine Werkstatt) identifizieren. Einzelne Personen sollten jedoch nicht über den Arbeitsplatz gepflegt werden, da Sie diesen für die Kapazitätsplanung benötigen. Dafür ist es immer vorteilhaft, eine Abteilung in diese Planung einzubeziehen, damit sich eingeplante Kapazitäten auf mehrere Personen (in einer Abteilung) verteilen und es zu keinem Personalengpass kommt.

Arbeitsplatz

Sollten Sie trotzdem eine Person als Arbeitsplatz anlegen wollen: Beachten Sie dabei die entsprechenden Gesetze, ziehen Sie den Betriebsrat zurate und treffen Sie mit der Person eine entsprechende Vereinbarung. Diese Daten dürfen in Deutschland nicht zu Leistungsvergleichen herangezogen werden.

Planergruppen

Eine Planergruppe ist für die Planung und Bearbeitung von Instandhaltungsmaßnahmen zuständig. Es kann sich dabei um eine Abteilung, z.B. die zentrale Arbeitsvorbereitung, aber auch um einen Werkstattbereich bzw. um einzelne Personen handeln. Planergruppen werden pro Instandhaltungswerk angelegt und können sowohl zu technischen Plätzen als auch zu Equipments erstellt werden. Beim Einbau eines Equipments in einen technischen Platz wird u. a. auch die Planergruppe vom technischen Platz in das Equipment übernommen. Die Planergruppe muss zudem einer Wartungs- oder Instandhaltungsmaßnahme zugeordnet sein.

Standort

Im Feld Standort (siehe Abbildung 1.1) pflegen wir den Platz, an dem sich das technische Objekt physisch befindet, also beispielsweise ein Gebäude oder ein Raum. Ein Standort ist immer einem Standortwerk und damit einem Buchungskreis (Rechnungswesen) zugeordnet (siehe Abbildung 1.2). Diese Angaben werden in einem Equipment oder einem technischen Platz eingegeben. Der Standort wird im gleichnamigen Reiter, die Kontierungsdaten (Buchungskreis) werden unter Organisation hinterlegt.

Abbildung 1.1: Standortdaten zum Equipment

Abbildung 1.2: Zuordnung des Standorts zum Buchungskreis

2   Technische Objekte

SAP versteht unter technischen Objekten hauptsächlich den technischen Platz und das Equipment. In diesem Kapitel möchte ich die wichtigsten technischen Objekte und deren Bedeutung bzw. Einsatz im Bereich Instandhaltung näher beschreiben.

Technische Objekte in SAP können mithilfe zusätzlicher Elemente genau definiert werden. So ordnet beispielsweise die Objektart das technische Objekt einer bestimmten Klasse zu (siehe Abbildung 2.1).

Abbildung 2.1: Objektart des Equipments

Um mit SAP EAM die Prozesse der Instandhaltung abbilden zu können, ist die Strukturierung Ihrer Anlagen von zentraler Bedeutung.

Die wichtigsten Bestandteile einer Anlagenstrukturierung sind:

Technische Plätze

Equipments

Technische Plätze