Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Nun ist er fertig: Segen der Natur Teil 3 Wieder mit vielen neuen Informationen z.B. zu Ätherischen Ölen, Chakren, Bockshornklee, Essbaren Blüten, Blättern und Wildkräutern. Mit dabei sind natürlich auch wieder passende Rezepte. Dazu zwei spezielle Berichte mit Information für Frauen und Männer. Besonders in dieser Jahreszeit interessant sind Gartentipps z.B. wie vertreibe ich mit natürlichen Mitteln unsere Freunde die Blattläuse. Außerdem stelle ich Euch Gemüse für das ganze Jahr vor. All dies und noch einiges mehr gibt es in Teil 3 zu lesen und zu erfahren. Traude Schubert
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 121
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Nun ist er fertig: „ Segen der Natur – Teil 3 „ Wieder mit vielen neuen Informationen z.B. zu Ätherischen Ölen, Chakren, Bockshornklee, Essbaren Blüten, Blättern und Wildkräutern. Mit dabei sind natürlich auch wieder passende Rezepte.
Dazu zwei besondere Berichte mit Information für Frauen und Männer.
Besonders in dieser Jahreszeit interessant sind Gartentipps z.B. wie vertreibe ich mit natürlichen Mitteln unsere Freunde die Blattläuse.
Außerdem stelle ich Euch Gemüse für das ganze Jahr vor.
All dies und noch einiges mehr gibt es in Teil 3 zu lesen und zu erfahren.
Viele Grüße – Traude Schubert
Impressum
Vorwort
Grenzen ziehen – Grenzen respektieren
Ratschläge einer alten Heilerin
Ätherische Öle und ihre Wirkungen
Einführung
Kann man äth. Öle bedenkenlos einatmen?
Koriander Öl
Oregano Öl
Eukalyptus Öl
Ätherisches Teebaumöl
Lavendel Öl
Ayurveda – Wissen und Chakrenreinigung
Die 7 Chakren: Übersicht, Farben + Bedeutung
Wurzelchakra – Muladhara
Sakralchakra – Svadhisthana
Nabelchakra / Solarplexus – Manipura
Herzchakra – Anahata
Kehlchakra – Vishuddha
Drittes Auge / Stirnchakra – Ajna
Kronenchakra - Sahasrara
Chakra Meditation
Fazit
Ayurveda Wissen
Traditionelle indische Medizin
Was ist Ayurveda?
Wie du fast jedes Problem lösen kannst
Einige Tipps zur Ayurveda Ernährung
Bluthochdruck
Wann haben Sie einen Bluthochdruck?
Schnelle Hilfen bei Bluthochdruck
Weitere Hilfen den Blutdruck zu senken
Gemüse mit viel Vitamin K
Wie ist Ihre Schlafposition?
Echte Lakritze
Diese Nahrungsmittel können ihnen helfen
Hibiskustee
Rote Beetesaft
Die besten blutdrucksenkenden Inhaltsstoffe
Die besten „ . Kräuter und Gewürze
Welche Lebensmittel sollten vermieden werden?
Mit Flavonoiden den Blutdruck senken?
Schon ein kleines Bier am Tag erhöht den Blutd.
Effekt bei Frauen etwas anders als bei Männern
Blutverdünnende Kräuter und Lebensmittel
Zimt,
Ingwer,
Knoblauch,
Kurkuma,
Bromelain,
Obmega-3-Fetts.,
Nattokinase,
Gojibeere,
Dunkle Schokolade,
Oligomere,
Cayenne Pfeffer,
Brennnesseln,
Weißdorn,
Basilikum,
Kiwi,
Zwiebeln,
Olivenöl,
Tomaten,
Tipp – Schwimmen
Bockshornklee – Methi
Eigenschaften
Wichtig zu wissen
Wo hilft Bockshornklee
Hilfe für Frauen
Hilfe für Männer
Inhaltsstoffe
Aroma von Bockshornklee
Wichtig : Absprache mit dem Arzt
Bockshornklee in der Küche
Rezepte mit Bockshornklee
Corona Rückstände & Spike-Proteine
Kiefernadeln
Löwenzahn
Hinweis
Spikx Remove kann Rückst. der Coronaz. ausl.
Weitere Naturheilmittel zur Ausleitung
Nattokinase,
Kurkuma,
Cayennepfeffer,
Bromelain,
Löwenzahnextrakt,
TCM Medikament Huaeir Pilz, laut Studie
Buchlink zu PILZE contra Krebs und anderen Erk.
Diabetes – Blutzucker
Tees die Ihnen bei hohem Blutzucker helfen können
Grüner Tee,
Zimt Tee,
Brennnesseltee,
Fencheltee,
Hibiskustee,
Salbeitee,
Ginsengtee,
Kurkuma - Goldene Milch,
Erkl. warum Ceylon Zimt
Cissus quadrangularis
Granatapfel
Die Mistel
Der Mistelzweig zu Weihnachten
Die Mistel in der Heilkunde
Misteltropfen
Vorsicht
Wann wird keine Misteltherapie empfohlen?
Darf man Mistelzweige an seinen Obstbäumen
Einschlafhilfen
Hier ein paar Tipps
Aber natürlich gibt es noch mehr Ideen
Die progressive Muskelentspannung
Autogenes Training
Noch mehr Hilfen zum Einschlafen
Was hilft noch bei Schlafstörungen
Lavendelöl
Tipps zur Einnahme von Kapseln u. Tabletten
Kapseln – Kopf nach vorne geneigt
Tabletten – Kopf leicht nach hinten geneigt
Essb. Blüten, Blätter und Wildkräuter
Kapuzinerkresse,
Ringelblume
Borretsch,
Gänseblümchen,
Lavendel,
Veilchen
Begonien,
Dahlien,
Kornbl.,
Bohnenkr.
Holunderbl.
Praktische Hilfen
Noch mehr essbare Blüten
Löwenzahnbonbons
Löwenzahnhonig selbst gemacht
Schnittlauchblüten
Zucchiniblüten + Rezepte
Frühlingskräuter – Scharbockskraut
Bärlauch + Rezepte
Haselstrauch
Pappelblätter- und blüten
Echte Schlüsselblume
Huflattich Blüten
Ahorn + Rezepte
Wildkräuter die man im Febr. sammeln kann
Wurzeln im Februar
Bäume und Sträucher im Februar
Versch. Essbare Wildkräuter
Bärlauch,
Brennnessel,
Echte Nelkenwurz,
Franzosenkraut,
Gänseblümchen,
Gundermann
Klee,
Klaublauchrauke,
Löwenzahn,
Mädesüß
Pfennigkraut,
Rot Klee,
Sauerampfer,
Spitzwegerich
Vogelmiere,
Waldmeister,
Waldsauerklee,
Wermut
Wiesen-Schaumkraut,
Wilder Oregano,
Buchtipp: Wild- und Heilkräuter in der Küche
Essb. Wildkräuter im Sommer
Gesunde und essb. Blätter aus dem Wald
Extras für Frauen
Inhaltsstoffe
Aroma von Bockshornklee
Wichtig zu wissen
Wechseljahresbeschwerden
Hilfe bei Periodenproblemen
Versch. Kräuter die hilfreich f. Frauen in allen Leb.
Noch etwas zum Schmunzeln
Die weibliche Libido
Den eigenen Körper lieben lernen
Lernen Sie Ihren Körper kennen
Yamswurzel
Hormonall bed. Haarausfall bei Frauen
Extras für Männer
Auf welche Pflanzen sollten Sie als Mann ..
Sägepalme
Hilfe für die Prostata
Bockshornklee
Achten Sie darauf bei der Einnahme von
Wichtig zu wissen
Damiana
Nebenwirkungen / Zu Beachten
Inhaltsstoffe
Weitere Anwendungen von Damiana
Weitere natürl. Mittel zur Potenzsteigerung
Informationen zu Maca
Lesen Sie hier mehr zum Problem sex. Störungen
Granatapfel
Bei welchen Krankheiten hilft Granatapfel?
L-Arginin
Buchtipp mit mehr Infos zu Arginin
Erektionsstörungen
Fördernde Nahrungsmittel
Gartentipps
Mischkulturen
Hilfreiche Begleitpflanzen
Pflanzkalender
Anbau in Töpfen für Balkon u. Terrasse
Tipps zur Bepfl. Von Hochbeeten
Natürliche Tomatendünger
Blattläuse natürlich bekämpfen
Insektenabweisende Pflanzen
Liste für altes Saatgut bestellen
Gemüse für das ganze Jahr
Ewiger Kohl
Brasilianischer Spinat
Baumchili, rot
Tabasco
Vorsicht
Mizuna Asia – Salat
Portulak
Portulak ist reich an
Antiox. Eigenschaften, Unterst. Die Herzgesundh.
Rezepte mit Portulak
Zwiebeln
Gesunde Beeren- und Obstsorten
Die 5 gesündesten Beeren
Heidelbeeren,
Himbeeren,
Erdbeeren,
Brombeeren,
Stachelbeeren,
Quell
Der gesundh. Wert unserer Obstsorten
Zitrone,
Orange,
Apfel
Birne,
Kirsche,
Pflaume + Zwetschgen,
Pfirsich,
Feigen und Datteln
Weintrauben,
Johannisbeeren und Preiselbeeren
Heidelbeere,
Banane,
Tomate
Buchtipp: „ Uroma wusste es noch „
Bilderquellen
Quellennachweise
Bisher erschienene Bücher „ Segen der Natur „
Das Respektieren von Grenzen ist ein entscheidender Aspekt des persönlichen Wachstums & der zwischenmenschlichen Beziehungen.
Hier ist eine Anleitung, wie man lernt, Grenzen zu respektieren:
Selbstreflexion:
Der erste Schritt besteht darin, sich bewusst zu werden, welche Grenzen man hat & warum sie wichtig sind. Nehmen Sie sich Zeit, um über Ihre persönlichen Bedürfnisse, Werte & Grenzen nachzudenken. Fragen Sie sich, was Sie brauchen, um sich wohl & respektiert zu fühlen.
Kommunikation:
Lernen Sie, klar & respektvoll Ihre Grenzen zu kommunizieren. Sprechen Sie offen darüber, was für Sie akzeptabel ist & was nicht. Vermeiden Sie es, sich zu rechtfertigen oder zu entschuldigen, wenn Sie Ihre Grenzen setzen. Bleiben Sie dabei fest & beharrlich.
Selbstwertgefühl stärken:
Eine gesunde Selbstachtung ist entscheidend, um Grenzen zu respektieren. Arbeiten Sie an Ihrem Selbstwertgefühl & erkennen Sie an, dass Sie das Recht haben, für sich selbst einzustehen & Ihre Bedürfnisse zu verteidigen.
Nein sagen lernen:
Lernen Sie, Nein zu sagen, wenn Sie etwas nicht möchten oder nicht können. Es ist wichtig zu verstehen, dass es in Ordnung ist, Grenzen zu setzen & für sich selbst einzustehen. Üben Sie, klar & bestimmt Nein zu sagen, ohne sich schuldig zu fühlen.
Grenzen respektieren:
Behandeln Sie die Grenzen anderer mit Respekt. Akzeptieren Sie, dass jeder das Recht hat, seine eigenen Grenzen zu haben, & respektieren Sie diese ohne Urteil oder Kritik.
Selbstfürsorge praktizieren:
Machen Sie Selbstfürsorge zu einem festen Bestandteil Ihres Lebens. Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst, um sich zu entspannen, sich zu regenerieren & Ihre Grenzen zu überdenken, wenn nötig.
Achtsamkeit kultivieren:
Praktizieren Sie Achtsamkeit, um sich Ihrer eigenen Bedürfnisse & Grenzen bewusst zu sein. Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit, um in sich hinein zu hören & zu erkennen, was Sie brauchen, um sich wohl & respektiert zu fühlen.
(Gefunden bei Haymetic)
Text nach Drauzio Varella, frei übersetzt von Nicole von Merkelbeek
Wenn du nicht krank werden willst:
Sprich über deine Gefühle!
Versteckte, verdrängte Emotionen und Gefühle führen zu Krankheiten wie Gastritis, Geschwüren, Rückenschmerzen usw.
Mit der Zeit entartet die Unterdrückung von Gefühlen bis hin zu Krebs.
Also öffne dich, vertraue dich anderen an, wenn es dir auch schwer fällt.
Sprechen ist ein wirksames Mittel und eine ausgezeichnete Therapie!
Wenn du nicht krank werden willst:
Triff Entscheidungen!
Der unentschlossene Mensch bleibt im Zweifel, in der Angst, in der Sorge.
Unentschlossenheit häuft Probleme, Sorgen und Aggressionen an.
Unentschlossene Menschen sind Opfer von Nerven- und Magenbeschwerden und Hautproblemen.
Wenn du nicht krank werden willst:
Suche nach Lösungen!
Negative Menschen finden keine Lösungen und vergrößern die Probleme.
Sie bevorzugen Wehklagen, Murren und Pessimismus.
Es ist besser, ein Streichholz anzuzünden, als über die Dunkelheit zu klagen.
Eine Biene ist klein, aber sie produziert das Süßeste, was es gibt.
Wir sind, was wir denken.
Negatives Denken erzeugt negative Energie, die sich in Krankheit verwandelt.
Wenn du nicht krank werden willst:
Lebe nicht nach dem äußeren Schein.
Wer die Realität verbirgt, sich verstellt, sich in Pose wirft, immer den Eindruck erwecken will, dass es ihm gut geht, perfekt und nett wirken will, der häuft Tonnen von Gewicht an.
Er ist eine Bronzestatue mit Füßen aus Ton. Es gibt nichts Schlimmeres für die Gesundheit als ein Leben nach dem äußeren Schein.
Das sind Menschen mit viel Lack und wenig Wurzeln. Ihr Schicksal ist die Apotheke.
Wenn du nicht krank werden willst:
Akzeptiere dich selbst!
Die Ablehnung des Selbst, das Fehlen von Selbstwertgefühl, entfremdet uns von uns selbst.
Sich selbst zu sein, ist der Kern eines gesunden Lebens.
Diejenigen, die sich selbst nicht akzeptieren, sind neidisch, eifersüchtig, nachahmend und zerstörerisch.
Sich selbst zu akzeptieren, Kritik anzunehmen, ist Weisheit, Vernunft und Therapie.
Wenn du nicht krank werden willst:
Vertraue!
Diejenigen, die nicht vertrauen, nicht miteinander reden, sich nicht öffnen, keine Beziehungen aufbauen, keine tiefen, stabilen Beziehungen eingehen, wissen nicht, wie man echte Freundschaften schließt.
Ohne Vertrauen gibt es keine menschlichen Beziehungen.
Misstrauen ist ein Mangel an Vertrauen in sich selbst, in andere und in Gott.
Wenn du nicht krank werden willst:
Sei nicht immer traurig!
Gute Laune, Lachen, Freude und Gelassenheit, machen gesund.
Gute Laune rettet uns vor den Händen des Arztes.
Freude ist Gesundheit und Therapie.
Sei glücklich, lächle, liebe und genieße die Natur, die Sonne, den Regen, den Wind, das Licht der Sterne und des Mondes; mit einem Wort:
LEBE
Ätherische Öle können auf vielfältige Weise eingesetzt werden.
Aromatherapie-Anwendungen sind nicht nur über die Raumbeduftung möglich, sondern auch über duftende Bäder und Aroma-Massagen, wohltuende Dampfbäder, in der Sauna oder über die Verwendung ätherischer Öle beim Kochen und Backen.
* * *
Einführung
Ätherische Öle von Kräutern und ihre Bestandteile, die Produkte des sekundären Stoffwechsels von Pflanzen sind, haben viele Anwendungen in der Ethnomedizin, in der Lebensmittelaromatisierung und -konservierung sowie in der Duftstoff- und Pharmaindustrie (Fabian et al., 2006).
Die antimikrobiellen Eigenschaften ätherischer Öle wurden beschrieben und aufgrund der wachsenden Nachfrage nach antimikrobiellen Mitteln zur Verhinderung von mikrobieller Lebensmittelverderbnis und bakteriellen Infektionen besteht ein zunehmendes Interesse an Heilpflanzen als Alternative zu synthetischen Konservierungsmitteln und Antibiotika .
Viele ätherische Öle werden bereits in der Lebensmittelindustrie als Geschmacksstoffe verwendet und einige haben bekanntermaßen eine antimikrobielle Wirkung, aber der Wirkungsmechanismus ist oft nicht vollständig verstanden.
Koriander (Coriandrum sativum L.) ist ein bekanntes Kraut, das häufig als Gewürz, in der Volksmedizin sowie in der Pharmazie und Lebensmittelindustrie verwendet wird.
Koriandersamenöl ist eines der 20 wichtigsten ätherischen Öle und es ist bekannt, dass es antimikrobielle Wirkung hat, sein Wirkungsmechanismus ist jedoch noch unklar.
Quelle:
https://www.microbiologyresearch.org/content/journal/jmm/10.1099/jmm.0.034157-0
Kann man ätherische Öle bedenkenlos einatmen?
Im Allgemeinen sind ätherische Öle in geringer Dosierung unbedenklich, wenn sie über einen Diffuser eingeatmet werden.
Sie sollten jedoch in einem gut belüfteten Raum und nicht übermäßig lange inhaliert werden.
WICHTIG:
Das direkte Einatmen ätherischer Öle oder das Einatmen hochkonzentrierter Öle kann Symptome im geschädigten Lungengewebe auslösen .
Personen mit Asthma oder COPD sollten vor der Anwendung ätherischer Öle ihren Arzt konsultieren und gemeinsam mögliche Risiken und Vorteile abwägen.
* * *
Alle Teile der Korianderpflanze sind essbar.
Die Korianderblätter und -samen der Pflanze sind als Koriander bekannt und werden häufig als Gewürz in der lateinamerikanischen, asiatischen und amerikanischen Küche verwendet, während die Korianderwurzel in thailändischen Gerichten verwendet wird.
Für was ist Korianderöl gut?
Das ätherische Korianderöl
stimuliert das Immunsystem und eignet sich
hervorragend zur Schmerzlinderung und zur
Beseitigung unerwünschter Mikroben.
Aufgrund seiner antibakteriellen und antioxidativen Eigenschaften kann Koriandersamenöl auch eine gute Ergänzung zur Hautpflege sein.
Wirkung von Korianderöl auf die Haut
Darüber hinaus können die antibakteriellen Eigenschaften des Koriandersamenöls auch Akne und Mitesser abwehren, indem sie die Haut von den verantwortlichen Mikroben reinigen .
Korianderblätter zur Entgiftung der Leber
Darüber hinaus schützen die in Korianderblättern enthaltenen Antioxidantien die Leberzellen vor oxidativem Stress und Schäden.
Regelmäßiger Verzehr von Korianderblättern unterstützt die Leberfunktion und verbessert ihre Entgiftungsfähigkeit
Koriander ist besonders reich an gesundheitsfördernden Phytonährstoffen und ätherischen Ölen.
Wer ihn also nicht wegen seines einzigartigen und so erfrischenden Geschmacks schätzt, könnte dennoch von seiner heilenden Wirkung profitieren und etwa Verdauungsbeschwerden oder Hautprobleme loswerden.
* * *
Korianderöl – Koriandersamenöl
Im Zusammenhang mit ätherischen Ölen wird das ätherische Öl, das aus dem Blattteil der
Korianderpflanze gewonnen wird, als ätherisches Korianderöl bezeichnet .
Die Koriandersamen werden hingegen destilliert, um ätherisches Korianderöl herzustellen.
Dies beeinflusst auch die Art und Weise, wie wir die Öle als Kräuteröle oder Gewürzöle klassifizieren.
Für was ist Koriander Tinktur gut?
In der traditionellen europäischen Medizin wird Koriander zur Schwermetallausleitung genutzt. Die Urtinktur zeigt sich darüber hinaus als hilfreiches Mittel bei Verdauungsschwäche und Blähungen.
Korianderöl – gut für die Haare
Korianderöl stimuliert das Haarwachstum und beugt Ergrauen vor . Es beugt Haarausfall, Haarbruch und Spliss vor.
Darüber hinaus stärkt dieses Öl die Haarzwiebeln, beseitigt Schuppen und hilft bei Kopfhauterkrankungen. Korianderöl hat antibakterielle und beruhigende Eigenschaften.
* * *
Verwendung und Vorteile von Korianderöl
Das Korianderkraut gilt in der Küche als begehrtes Kraut der Köche, da es den Geschmack und das Aroma Ihrer Lieblingsgerichte verbessert.
Als ätherisches Öl hat es noch mehr Verwendungsmöglichkeiten und Vorteile, die sehr wertvoll sind.
Ätherisches Korianderöl ist der perfekte Ersatz für getrockneten oder frischen Koriander und wird zum Würzen von Fleisch, Salaten und Dips verwendet.
Der chemischen Bestandteil Linalool von Korianderöl,
kann eine beruhigende Wirkung auf die Haut haben und
hat bei äußerlicher Anwendung reinigende Eigenschaften.
Korianderöl kann auch das Aussehen gesunder Nägel verbessern,
Ihre Mundhygiene verbessern und
erzeugt ein kühlendes Gefühl auf der Haut, wenn es einer Massage hinzugefügt wird.
Mit seinem frischen, kräuterigen Aroma und seiner Vielseitigkeit ist ätherisches Korianderöl für jeden zu empfehlen.
* * *
Wie verwende ich Korianderöl?
Kochen :
Der frische, kräuterige Geschmack des ätherischen Korianderöls macht es perfekt zum Kochen.
Nagelpflege :
Die reinigenden Eigenschaften des ätherischen Korianderöls können bei der Pflege Ihrer Nagelhaut und Fingernägel helfen.