Sportmedizin in 60 Minuten - Christoph von Laßberg - E-Book

Sportmedizin in 60 Minuten E-Book

Christoph von Laßberg

0,0
7,90 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Der Band "Sportmedizin in 60 Minuten" führt kompakt in diesen Teilbereich der Sportwissenschaft ein. Er zeigt, mit welchen Phänomenen sich die Sportmedizin beschäftigt und welche Themen aus ihrer Sicht relevant sind. Folgende Fragen werden geklärt: Wie ist die Sportmedizin entstanden, wie hat sie sich bis zum heutigen Stand entwickelt und welche Verbindungen bestehen zu ihrer Mutterwissenschaft? Welche wissenschaftlichen Zielsetzungen und Aufgaben hat die Sportmedizin und mit welchen Theorien nähert sie sich den für sie relevanten Phänomenen und Themen? Welchen Problem-/Fragestellungen widmet sie sich und welche Methoden kommen dabei typischerweise zum Einsatz? Der Band enthält Lernziele, Kontrollfragen und ein Beispiel aus der Praxis. Jetzt mit sorgfältig ausgewählten und kommentierten Links zu aktuellen Podcasts, Journals und Verbänden. Für Studierende der Sportwissenschaft, die sich gezielt und zügig einen Überblick in die spannenden Teilbereiche verschaffen wollen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Christoph von Laßberg / Inga Krauß

Sportmedizin in 60 Minuten

UVK Verlag · München

Umschlagabbildung und Kapiteleinstiegsseiten: © iStock – baona

 

„Sportmedizin in 60 Minuten“ führt kompakt und verständlich in die Problemstellungen und Methoden dieser Teildisziplin der Sportwissenschaft ein.

Alle Titel „in 60 Minuten“: Sportpädagogik, Sportgeschichte, Sportsoziologie, Sportökonomik, Sportmedizin, Sportpsychologie, Bewegungswissenschaft und Trainingswissenschaft.

 

Prof. Dr. Christoph von Laßberg ist Sportmediziner und Bewegungswissenschaftler in der Abteilung Sportmedizin des Universitätsklinikums Tübingen. Der Schwerpunkt seiner klinischen Tätigkeit ist die orthopädische Sportmedizin. Seine Forschungs- und Lehrtätigkeit bezieht sich primär auf Aspekte der sensointegrativen Bewegungssteuerung in Alltag und Sport. [email protected]

Prof. Dr. Inga Krauß leitet die Arbeitsgruppe Biomechanik/Trainingswissenschaft der Abteilung Sportmedizin des Universitätsklinikums Tübingen. Sie ist Sportwissenschaftlerin und Physiotherapeutin und ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Konzeption und Evaluation sporttherapeutischer Interventionen bei chronischen Erkrankungen, sportartspezifische Leistungsdiagnostik und Überlastungsbeschwerden im (Lauf-)Sport. [email protected]

 

 

© UVK Verlag 2020‒ ein Unternehmen der Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KGDischingerweg 5 · D-72070 Tübingenwww.narr.de · [email protected]

 

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

 

ISBN 978-3-7398-3077-3 (ePDF)ISBN 978-3-7398-8077-8 (ePub)

Inhalt

Sportmedizin in 60 Minuten1 Einführung – Phänomene und Themen der Sportmedizin2 Entstehung und Entwicklung der Sportmedizin3 Themenfelder der Sportmedizin4 Verhältnis der Sportmedizin zur SportpraxisPraxisbeispiel: Grundlagen- und AnwendungsforschungLiteraturKommentierte Links zu Verbänden, Zeitschriften, aktuellen Podcasts und Videos

Sportmedizin in 60 Minuten

Die Sportmedizin ist gleichermaßen eine Teildisziplin der Medizin und der Sportwissenschaft. Sie stellt im Kontext der Sportwissenschaft eine Besonderheit dar, da die Humanmedizin als ihre originäre Mutterdisziplin der Profession des Arztes einen besonderen Stellenwert einräumt. Es handelt sich dabei jedoch um ein interdisziplinäres Fach, welches nicht nur aufgrund des Namens, sondern inhaltlich und personell auch sehr stark mit der Sportwissenschaft verknüpft ist. Dies zeigt sich durch die häufige organisatorische Anbindung sportmedizinischer Abteilungen und Institute an sportwissenschaftliche Institute. Dieses Buch gibt einen Überblick über das Fach und seine Entstehung, wobei sowohl die praktische Versorgung von Sportlern und Patienten als auch die wissenschaftlichen Bereiche der Sportmedizin berücksichtigt werden.

Lernziele