Stiefelchen, der Wald und die Tiere - Jörg Krämer - E-Book

Stiefelchen, der Wald und die Tiere E-Book

Jörg Krämer

0,0

Beschreibung

Das kleine Mädchen Stiefelchen ist oft traurig, weil es immer alleine zu Hause ist. Ihr größter Wunsch ist es, dass Christkind zu sehen. Auf der Suche nach dem Christkind begegnet sie den Tieren des Waldes und freundet sie sich mit ihnen an. Besonders ins Herz geschlossen hat sie das Rehchen und den Bär, der auf sie aufpasst. Gemeinsam erleben sie die Vorweihnachtszeit. »Siefelchen, der Wald und die Tiere« ist eine klassische Geschichte zum Vorlesen für Kinder im Vorschulalter.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 28

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Jörg Krämer

Hilde Niggetiet

Stiefelchen, der Wald und die Tiere

© 2023 Jörg Krämer

Handschriftliche Aufzeichnungen: Hilde Niggetiet

ISBN Softcover: 978-3-347-90918-2

ISBN Hardcover: 978-3-347-90920-5

ISBN E-Book: 978-3-347-90927-4

Druck und Distribution im Auftrag des Autors: tredition GmbH, An der Strusbek 10, 22926 Ahrensburg, Germany

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist der Autor verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne seine Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag des Autors, zu erreichen unter: tredition GmbH, Abteilung "Impressumservice", An der Strusbek 10, 22926 Ahrensburg, Deutschland.

Jörg Krämer ist 1966 in Witten geboren. Nach seinem Abitur und einer Ausbildung zum Kommunikationselektroniker arbeitet er inzwischen als Integrationsbeauftragter.

Mit dem Schreiben hat er als Sachbuchautor begonnen. "Germanischer Bärenhund-Portrait einer außergewöhnlichen Hunderasse" war sein erstes Buch. Es sollte ursprünglich auch sein einziges Sachbuch bleiben. Eine Hundeausstellung, ein Geburtstag und ein Versprechen machten seinen Vorsatz zunichte. Er schrieb ein zweites Hundebuch: "Pyrenäenberghunde- Aus den Pyrenäen in den Ruhrpott".

Um seinen Schreibstil zu verbessern, absolvierte er einen mehrjährigen Lehrgang in der Schule des Schreibens.

Aus den Aufzeichnungen seiner Großmutter sind die Bücher "Im Schatten von Schlägel und Eisen", "Herz schlägt Krieg" und das Vorlesebüchlein „Stiefelchen, der Wald und die Tiere“ entstanden.

Mit dem Roman "Gefährten der Hoffnung-Eriks Suche" ist er bei meinem eigentlichen Genre, der Fantasy angekommen. Die Fortsetzung "Gefährten der Hoffnung-Giada" ist in Arbeit. Krämer liest gerne und betreibt seit vielen Jahren Kampfsport.

Inhalt

Cover

Titelblatt

Urheberrechte

Kapitel 1

Hildes Gedichte

Stiefelchen und sein Reh

Die Tiere im Wald planen ein Fest

Das Fest beginnt

Stiefelchen und das Christkind

Der Tannenbaum

Weitere Bücher von Jörg Krämer

Stiefelchen, der Wald und die Tiere

Cover

Titelblatt

Urheberrechte

Kapitel 1

Weitere Bücher von Jörg Krämer

Stiefelchen, der Wald und die Tiere

Cover

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

In einer großen Stadt wohnte eine junge Familie: Vater, Mutter und eine kleine Tochter. Die Eltern hatten der Kleinen den Namen Stiefelchen gegeben. Und warum, das soll euch dieses Märchen erzählen.

Stiefelchen war fast fünf Jahre alt und ein hübsches und sehr kluges Kind.

Es hatte immer die tollsten Einfälle, und die Eltern waren bei ihm vor Überraschungen nicht sicher.

Stiefelchen war tagsüber fast immer alleine. Der Vater arbeitete in einer Fabrik, die Mutter in einem Büro.

Es war furchtbar.

Morgens, nach dem Frühstück, räumte die Mutter schnell ein bisschen auf, stellte das Essen für Stiefelchen bereit, warf noch einen Blick ins Kinderzimmer und verschwand.

Wenn Stiefelchen dann noch ganz verschlafen aus seinem Bettchen kroch, war die Wohnung, außer samstags und sonntags, leer; immer wieder leer.

Stiefelchen war ein sehr fröhliches und lustiges Kind.