Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Coole Snacks für die coole Party. Party vorbereiten ist für Teenies echter Stress. Die richtigen Leute einladen, das richtige Outfit aussuchen, die richtige Musik auflegen. Gut, dass die Frage nach dem richtigen Essen schnell beantwortet ist. Dr. Oetker sorgt mit gelingsicheren Rezepten dafür, dass Teenies das ganz alleine so schaffen, wie es auf den Fotos aussieht. Entscheiden muss man sich aber schon: Erst Pizza-Brötchen und Nudeltörtchen, dann Obstspießchen in weißer und brauner Schokolade oder umgekehrt? Oder eine der 40 anderen tollen Ideen anknabbern? Und welcher Drink passt dazu? Egal – Hauptsache cool bleiben.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 69
Veröffentlichungsjahr: 2013
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Vorwort
Party? Na klar! Was für eine Frage ... doch was bringt die richtige Stimmung?
Neben angesagter Musik (extrem wichtig!): coole Getränke und was Leckeres zum Essen.
Da beginnt die Vorfreude auf das Zusammensein mit der Clique schon beim Planen der Feier, vielleicht gemeinsam mit der besten Freundin? Lieben die Gäste Fingerfood wie Mini-Hot-Dogs oder doch Salate, z. B. Taboulé? Wer steht wohl auf Green Pancakes oder Mini-Pizzen? Und wie sieht es aus mit Falafel, dazu Zitronen-Schmand? Oder doch von allem etwas? Egal, der knusprige Brötchenkranz ist auf jeden Fall mit von der Part(y)ie!
Mit Cocktails wie Ipanema oder Virgin Hugo, erfrischender Melonenbowle oder fruchtigem KiBa sorgst du für entscheidende Impulse auf deiner Party. Süßes geht immer, auch zwischendurch. In der heimischen Gefriertruhe wartet das „homemade“ Latte-Macchiato-Eis auf seinen großen Auftritt. Oder doch lieber die Joghurt-Panna-Cotta auf Erdbeersauce?
Einfach in der Zubereitung, doch äußerst attraktiv auf dem Buffet sind die Rezepte in diesem Buch. Die Mengen können leicht der Anzahl der Gäste angepasst werden. Praktische Hilfe bei der Planung leistet der Ratgeber.
Alles wurde ausprobiert und ist so beschrieben, dass die Vorbereitungen zur Party Spaß machen. Über deine Party werden sich alle noch lange unterhalten!
Zaziki
Der muss sein!
5 Portionen
Zubereitungszeit: etwa 35 Minuten
Du brauchst:
250 g Joghurt (10 % Fett)
250 g Magerquark
2 EL Zitronensaft
2 EL Olivenöl
½ Salatgurke (etwa 200 g)
2-3 Knoblauchzehen
½ gestr. TL Salz
1 Prise weißer Pfeffer
einige schwarze Oliven
Außerdem:
1 Haushaltsreibe
1 Knoblauchpresse
1 Joghurt, Quark, Zitronensaft und Olivenöl in eine Rührschüssel geben und glatt rühren.2 Die Gurke schälen, der Länge nach halbieren und die Kerne mit einem Löffel herauskratzen. Dann die Gurke auf der Haushaltsreibe grob raspeln. Gurkenraspel ebenfalls in die Rührschüssel geben.3 Knoblauch abziehen und mit der Knoblauchpresse direkt in die Rührschüssel pressen. Gurkenraspel und Knoblauch gut unterrühren. Zaziki mit Salz und Pfeffer würzen und abschmecken. Den Zaziki bis zum Servieren zugedeckt in den Kühlschrank stellen.4 Zaziki vor dem Servieren in eine hübsche Schüssel umfüllen. Die Oliven in einem kleinen Schälchen dazustellen.Tipps: Serviere dazu Fladenbrot. Je länger Zaziki steht, desto intensiver und schärfer wird der Geschmack. Achte schon beim Einkauf darauf, ob der Knoblauch frisch (hat einen grünen Stiel) oder gelagert (Haut ist trocken) ist. Frischer Knoblauch ist sehr aromatisch und nicht ganz so scharf wie gelagerter. Im Zweifel dosiere vorsichtig. Wer mag, kann auch etwas gehackten, frischen Dill unterrühren.
Tex-Mex-Kartoffelsalat
Der Klassiker–Neu interpretiert
5 Portionen
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Durchziehzeit: etwa 15 Minuten
Du brauchst:
150 ml heiße Gemüsebrühe
125 g Schmand (Sauerrahm)
4 EL Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl
Salz
gem. Pfeffer
1 Prise Zucker
1 gestr. EL Barbecue-Gewürz
280 g abgetropfter
Mais-Bohnen-Mix mit Paprikastückchen (aus der Dose)
250 g abgetropfte Kidneybohnen (aus der Dose)
1 kg gegarte, gepellte Kartoffeln
1 Bund Schnittlauch
250 g abgetropfte Mini-Würstchen (aus dem Glas)
3 EL Röstzwiebeln (aus der Packung)
Außerdem:
1 große Salatschüssel
1 Brühe und Schmand in einer großen Salatschüssel verrühren. Speiseöl unterschlagen. Sauce mit Salz, Pfeffer, Zucker und Barbecue-Gewürz abschmecken.2 Mais-Bohnen-Mix und Kidneybohnen in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen.3 Mais-Bohnen-Mix und Kidneybohnen in die Salatschüssel geben und unter die Sauce rühren. Pellkartoffeln in Scheiben schneiden und vorsichtig unter die anderen Zutaten heben. Den Kartoffelsalat etwa 15 Minuten durchziehen lassen, dabei gelegentlich umrühren.4 Schnittlauch abspülen, trocken tupfen und in Röllchen schneiden. Mini-Würstchen und Schnittlauchröllchen unter den Kartoffelsalat heben. Den Salat nochmals mit Salz, Pfeffer und Barbecue-Gewürz abschmecken. Den Kartoffelsalat mit Röstzwiebeln bestreuen und servieren.Tipps: Pellkartoffeln möglichst am Vortag kochen und pellen, zumindest aber vollständig erkalten lassen. Statt Mini-Würstchen kannst du auch Cabanossi-Scheiben oder Mini-Frikadellen verwenden. Hast du kein Barbeque-Gewürz, kannst du 2-3 Esslöffel Salsa-Sauce verwenden.
Gemüsesticks mit Dips
5 Portionen
Zubereitungszeit: etwa 40 Minuten
Du brauchst:
1 kg buntes Gemüse z.B. Staudensellerie, Möhren, Salatgurke, Paprikaschoten, Kohlrabi
Für den Honig-Senf-Dip (hinten):
150 g Crème fraîche
1 EL mittelscharfer Senf
1 EL flüssiger Honig
¼ TL gem. Kurkuma (Gelbwurz)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise geschroteter Chili zum Bestreuen
Für den Knoblauch-Dip (Mitte):
2 Knoblauchzehen
1 EL Kapern (aus dem Glas)
2 EL gehackte Petersilie
2 EL Schnittlauchröllchen
100 g Doppelrahm-Frischkäse
75 g Joghurt (3,5 % Fett)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
Für den Frischkäse-Dip (vorn):
100 g Doppelrahm-Frischkäse
125 g Schmand (Sauerrahm)
1 Chilischote
2-3 Tropfen Tabascosauce
½ gestr. TL Paprikapulver edelsüß
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Das Gemüse putzen, schälen, abspülen, gut abtropfen lassen, in Stifte schneiden und in Gläsern hübsch anrichten.2 Für den Frischkäse-Dip Frischkäse und Schmand in einer Schüssel verrühren. Chilischote halbieren, entstielen, entkernen und die weißen Scheidewände entfernen. Schote abspülen, abtropfen lassen, in feine Ringe schneiden, in die Schüssel geben, einige Ringe zum Dekorieren beiseitelegen (Achtung:danach sofort gründlich die Hände waschen) und unterrühren. Den Dip mit Tabascosauce, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.3 Für den Knoblauch-Dip Knoblauch abziehen, durch eine Knoblauchpresse in eine Schüssel drücken. Kapern abtropfen lassen, einige zum Dekorieren beiseitelegen und die restlichen Kapern fein hacken, dann in die Schüssel geben. Petersilie, Schnittlauch, Frischkäse und Joghurt unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.4 Für den Honig-Senf-Dip Crème fraîche mit Senf und Honig verrühren, mit Kurkuma, Salz und Pfeffer würzen.5 Dips vor dem Servieren nochmals abschmecken, evtl. nachwürzen und mit den entsprechenden beiseitegestellten Dekorationen bestreuen. Die Gemüsesticks mit den Dips servieren.Tipp: Richte dich bei der Auswahl des Gemüses nach persönlichen Vorlieben und nach saisonalem Angebot. Lecker sind auch feine Stifte von Knollensellerie und Rettich (beides leicht scharf) oder Zucchini. Im Sommer gibt es auf dem Markt auch violette oder gelbe Möhren, die bringen noch mehr Farbe ins Spiel. Du kannst auch Cracker zum Dippen mit dazustellen. Dann bereite, je nach Anzahl der Personen, die doppelte Menge von den Dips zu.
Green Pancakes mit Tomaten-Salsa
25–30 Stück
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Quellzeit Pancake-Teig: 25 Minuten
Für die Salsa:
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 rote Peperoni
1 EL Speiseöl, z.B. Sonnenblumenöl
400 g stückige Tomaten (aus der Dose)
1 TL Zucker
1 EL Weißweinessig
1 Prise Salz
gem. Pfeffer
1-2 Msp. Cayennepfeffer
Außerdem:
1 Mixer (Rührstäbe)
1 Pürierstab
1 Pfannenwender
Für die Pancakes:
200 g Weizenmehl
3 gestr. TL Dr. Oetker Backin
2 Eier (Größe M)
250 g Buttermilch
3 EL Mineralwasser
1 Prise Zucker
1 Bund Petersilie
75 g Pesto (möglichst dunkelgrün)
5 EL Speiseöl, z.B. Sonnenblumenöl
1 Für die Tomaten-Salsa Zwiebel und Knoblauchzehe abziehen und beides fein würfeln. Peperoni halbieren, entkernen und die weißen Scheidewände entfernen. Peperonihälften abspülen, trocken tupfen und in schmale Streifen schneiden. (Achtung: danach sofort gründlich die Hände waschen).2 Das Öl in einem Topf erhitzen. Tomatenstücke, Peperoni, Zucker und Essig hinzugeben. Zutaten aufkochen und Tomaten-Salsa mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen, beiseitestellen. Salsa erkalten lassen.3 Für die Pancakes Mehl mit Backpulver in eine Rührschüssel geben und sorgfältig vermischen. Eier, Buttermilch, Mineralwasser und Zucker hinzugeben. Die Zutaten mit einem Mixer (Rührstäbe) auf mittlerer Stufe zu einem glatten Teig verrühren. Dabei darauf achten, dass sich keine Klümpchen bilden. Den Teig etwa 25 Minuten zugedeckt quellen lassen.4 In der Zwischenzeit Petersilie abspülen, trocken tupfen und die Blättchen von den Stängeln zupfen. Petersilie nach der Quellzeit in den Pancaketeig geben. Den Teig mit einem Pürierstab pürieren, bis der Teig grün ist (einige Kräuterstückchen sollen im Teig zu sehen sein). Dann das Pesto hinzugeben und kurz mit pürieren.5 Jeweils etwa 1 Esslöffel Öl in die Pfanne geben und erhitzen. Die Pancakes portionsweise backen. Dafür je Pancake 2 Esslöffel Teig in die Pfanne geben. Pancakes bei mittlerer Hitze backen, bis die Ränder goldbraun sind. Dann die Pancakes mit dem Pfannenwender vorsichtig umdrehen und die andere Seite fertig backen (je Seite etwa 2 Minuten). Pancakes auf einen großen Teller (mit Küchenpapier belegt) legen.6 Aus dem restlichen Teig weitere Pancakes backen. Dabei den Teig vor jedem Backen gründlich umrühren.7 Die Salsa umrühren und nochmals abschmecken. Pancakes mit der Tomaten-Salsa servieren.Tipps:Diese Pancakes sind warm, lauwarm oder abgekühlt lecker. Die Tomaten-Salsa schmeckt noch besser, wenn sie durchziehen kann. Bereite die Salsa am Vorabend zu. Am nächsten Tag umrühren und abschmecken. Wer es gerne orientalisch mag, schmeckt die Tomaten-Salsa statt mit Cayennepfeffer mit 1 Teelöffel gemahlenem Koriander ab. Die grünen Pancakes schmecken immer wieder anders, wenn du statt Petersilie andere Kräuter wie Basilikum oder Kerbel nimmst.
