„The License Raj is dead. Long live the License Raj!” – Analyse der Auswirkungen von Korruption auf das Wirtschaftswachstum Indiens - Simon Jakobs - E-Book

„The License Raj is dead. Long live the License Raj!” – Analyse der Auswirkungen von Korruption auf das Wirtschaftswachstum Indiens E-Book

Simon Jakobs

0,0
15,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Region: Südasien, Note: 1.7, Universität Trier, Veranstaltung: BRIC und G-20: Der wirtschaftliche und politische Aufstieg der großen Schwellenländer, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem weit gefassten Thema der Korruption in Indien. Wie vor allem in jüngster Zeit bekannt wurde, ist das Land geprägt von spektakulären Bestechungsfällen, korrupten Bürokraten und einem überfrachteten, ineffektiven Verwal-tungsapparat. Dennoch folgt Indien seit der Liberalisierung im Jahre 1991 einem stetigen Wachstumstrend und wird nach China als der BRIC-Staat angesehen, der bis zum Jahr 2050 die USA als nächststärkere Wirtschaftsmacht überholen kann1. Auf der anderen Seite jedoch ist das Land durch weit verbreitete Armut und ein schlechtes Bildungs- und Gesundheitssys-tem gekennzeichnet, wobei nicht wenige Forscher gerade dafür die schon angesprochene Kor-ruption als Ursache der sich immer weiter vergrößernden Einkommensschere in Indien sehen. Ziel dieser Arbeit ist es, die direkten Auswirkungen der Korruption in Indien zu untersuchen und dabei zu erfragen, ob diese das Wirtschaftswachstum auch in Zukunft nachhaltig behin-dern kann. Die dabei aufgestellten Hypothesen sind zum einen, dass Korruption in Indien nur deshalb zum Tagesgeschäft gehört, da das bis 1991 bestehende planwirtschaftliche „licence-raj-System“ den optimalen Nährboden dafür bot und Korruption zu einem gängigen und legi-timen Mittel zur Beschleunigung planwirtschaftlich gelenkter Verfahren machte, Korruption also quasi ein kulturelles ‚Erbe‘ in Indien darstellt. Zum anderen wird die Hypothese aufge-stellt, dass es sich bei der in Indien gängigen Form der Korruption um eine wachstumsfeindli-che handelt, diese also Wachstum nachhaltig mindern wird und die indische Regierung im Gegenzug konsequent Anti-Korruptions-Maßnahmen vorantreiben muss. Zur Klärung dieser Fragen wird in einem ersten Schritt eine genaue Untersuchung des Begriffs ‚Korruption‘ an-gestellt, woraufhin dann die Fallstudie ‚Korruption in Indien‘ folgt, in der geklärt werden soll, welche Art der Korruption in Indien vorherrscht, wer von ihr in besonderem Maße betroffen ist und welche Auswirkungen sie auf das Wirtschaftswachstum hat.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Korruption - ein facettenreicher Begriff
2.1 Arten der Korruption und ihre Messbarkeit.
2.2. Gründe für korruptes Verhalten
2.3 Direkte Auswirkungen von Korruption
2.3.1 Direkte Auswirkungen von Korruption auf das Wirtschaftswachstum
2.3.2. Direkte Auswirkungen von Korruption auf FDI und Investoren
2.3.3 Direkte Auswirkungen von Korruption auf public services
2.3.4. Direkte Auswirkungen von Korruption auf Armutsbekämpfung
3. Fallstudie: Korruption in Indien
3.1 Das Erbe des licence-raj-Systems
3.2 Versuch einer Messung und Erklärungsansätze für die Korruption in Indien
3.3 Auswirkungen der Korruption in Indien.
3.3.1 Jüngere Fallbeispiele in Indien und ihre mediale Bedeutung
3.3.2 Betroffene Bevölkerungsschichten und vorherrschende Art von Korruption in Indien
3.3.3 Direkte Auswirkungen der Korruption in Indien für Investoren und FDI
3.5 Lösungsvorschläge.
4. Fazit
5. Literaturverzeichnis.

Page 1

Universität TrierFB III - Politikwissenschaft

Seminar: BRIC und G-20: Der wirtschaftliche und

politische Aufstieg der großen Schwellenländer

Semester: SS 2011

„The License Raj is dead.Long live the LicenseRaj!” -Analyse der Aus-wirkungen von Korruption auf das Wirtschaftswachstum Indiens

Page 2

1. Einleitung

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem weit gefassten Thema der Korruption in Indien. Wie vor allem in jüngster Zeit bekannt wurde, ist das Land geprägt von spektakulären Bestechungsfällen, korrupten Bürokraten und einem überfrachteten, ineffektiven Verwaltungsapparat. Dennoch folgt Indien seit der Liberalisierung im Jahre 1991 einem stetigen Wachstumstrend und wird nach China als der BRIC-Staat angesehen, der bis zum Jahr 2050 die USA als nächststärkere Wirtschaftsmacht überholen kann1. Auf der anderen Seite jedoch ist das Land durch weit verbreitete Armut und ein schlechtes Bildungs- und Gesundheitssystem gekennzeichnet, wobei nicht wenige Forscher gerade dafür die schon angesprochene Korruption als Ursache der sich immer weiter vergrößernden Einkommensschere in Indien sehen.

Ziel dieser Arbeit ist es, die direkten Auswirkungen der Korruption in Indien zu untersuchen und dabei zu erfragen, ob diese das Wirtschaftswachstum auch in Zukunft nachhaltig behindern kann. Die dabei aufgestellten Hypothesen sind zum einen, dass Korruption in Indien nur deshalb zum Tagesgeschäft gehört, da das bis 1991 bestehendeplanwirtschaftliche „licence-raj-System“denoptimalen Nährboden dafürbot und Korruption zu einem gängigen und legitimen Mittel zur Beschleunigung planwirtschaftlich gelenkter Verfahren machte, Korruptionalso quasi ein kulturelles ‚Erbe‘ in Indien darstellt. Zum anderen wird die Hypothese aufge-stellt,dass es sich bei der in Indien gängigen Form der Korruption um eine wachstumsfeindliche handelt, diese also Wachstum nachhaltig mindern wird und die indische Regierung im Gegenzug konsequent Anti-Korruptions-Maßnahmen vorantreiben muss. Zur Klärung dieser Fragen wird in einem ersten Schritt eine genaue Untersuchung desBegriffs ‚Korruption‘ angestellt, woraufhin dann die Fallstudie ‚Korruption in Indien‘ folgt, in der geklärt werden soll,welche Art der Korruption in Indien vorherrscht, wer von ihr in besonderem Maße betroffen ist und welche Auswirkungen sie auf das Wirtschaftswachstum hat.

2. Korruption - ein facettenreicher Begriff

In diesem Kapitel soll nun der Begriff Korruption ausführlich geklärt werden. Dieses Vorgehen wird deshalb sehr ausführlich sein, da bei der Betrachtung von Korruption in einem Land keine generalisierte Forschungstheorie herangezogen werden kann, sondern lediglich einzelne Komponenten des Begriffes‚Korruption‘auf die empirische Realität bezogen und geprüft werden können.

1Vgl. Neuhaus (2011): 1.