The Ultimate Commentary On Hebrews - Charles H. Spurgeon - E-Book

The Ultimate Commentary On Hebrews E-Book

Charles H. Spurgeon

0,0
0,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

We are to read the Bible in order to understand God’s message to us. He speaks to us in plain language but there are times we need a helping hand in what we read. Commentaries are not just for preachers or seminary students. They are for us all. The Ultimate Commentary Collection is designed to bring you a variety of thoughts and insights from theologians of high renown and reputation. Their study of the Bible is of great help to us. We are presenting to you the studies and thoughts of 6 of the Church’s greatest minds: Albert Barnes – John Calvin – Adam Clarke – Matthew Henry – Charles H. Spurgeon – John Wesley. Their commentaries will help you understand, enjoy and apply what God’s word says to you. In addition to these commentaries you will also find all of Spurgeon’s sermons on this particular book of the Bible. This volume is the ULTIMATE COMMENTARY ON HEBREWS.  

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2018

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



CHAPTER ONE

Hebrews

Hebrews Contents

HEBREWS CONTENTS

Chapter Two - Albert Barnes

Chapter Three - John Calvin

Chapter Four - Adam Clarke

Chapter Five - Matthew Henry

Chapter Six - Charles H. Spurgeon

Chapter Seven - Sermons Of Spurgeon

Chapter Eight - John Wesley

Chapter One - Hebrews

Bible Study Guide

Other Publications

CHAPTER TWO

Albert Barnes

Hebrews Contents

HEBREWS CONTENTS

Hebrews Introduction

Hebrews Chapter 1

Hebrews Chapter 2

Hebrews Chapter 3

Hebrews Chapter 4

Hebrews Chapter 5

Hebrews Chapter 6

Hebrews Chapter 7

Hebrews Chapter 8

Hebrews Chapter 9

Hebrews Chapter 10

Hebrews Chapter 11

Hebrews Chapter 12

Hebrews Chapter 13

Chapter One - Hebrews

Bible Study Guide

Other Publications

Hebrews Introduction

HEBREWS INTRODUCTION

Introduction to Hebrews

Section 1. Preliminary Remarks

It need not be said that this Epistle has given rise to much discussion among writers on the New Testament. Indeed there is probably no part of the Bible in regard to which so many conflicting views have been entertained. The name of the author; the time and place where the Epistle was written; the character of the book; its canonical authority; the language in which it was composed; and the persons to whom it was addressed - all have given rise to great difference of opinion. Among the causes of this are the following: - The name of the author is not mentioned. The church to which it was sent, if sent to any particular church, is not designated. There are no certain marks of time in the Epistle, as there often are in the writings of Paul, by which we can determine the time when it was written.

It is not the design of these notes to go into an extended examination of these questions. Those who are disposed to pursue these inquiries, and to examine the questions which have been started in regard to the Epistle, can find ample means in the larger works that have treated of it; and especially in Lardner; in Michaelis‘ Introduction; in the Prolegomena of Kuinoel; in Hug‘s Introduction; and particularly in Professor Stuart‘s invaluable Commentary on the Epistle to the Hebrews. No other work on this portion of the New Testament is so complete as his, and in the Introduction he has left nothing to be desired in regard to the literature of the Epistle.

Early on controversies arose in the church in regard to a great variety of questions pertaining to this Epistle, which are not yet fully settled. Most of those questions, however, pertain to the literature of the Epistle, and however they may be decided, are not such as to affect the respect which a Christian ought to have for it as a part of the word of God. They pertain to the inquiries, to whom it was written; in what language, and at what time it was composed; questions which in whatever way they may be settled, do not affect its canonical authority, and should not shake the confidence of Christians in it as a part of divine revelation. The only inquiry on these points which it is proper to institute in these notes is, whether the claims of the Epistle to a place in the canon of Scripture are of such a kind as to allow Christians to read it as a part of the oracles of God? May we sit down to it feeling that we are perusing that which has been given by inspiration of the Holy Spirit as a part of revealed truth? Other questions are interesting in their places, and the solution of them is worth all which it has cost; but they need not embarrass us here, nor claim our attention as preliminary to the exposition of the Epistle. All that will be attempted, therefore, in this Introduction, will be such a “condensation” of the evidence collected by others, as shall show that this Epistle has of right a place in the volume of revealed truth, and is of authority to regulate the faith and practice of mankind.

Section 2. To Whom Was the Epistle Written?

It purports to have been written to the “Hebrews.” This is not found, indeed, in the body of the Epistle, though it occurs in the subscription at the end. It differs from all the other epistles of Paul in this respect, and from most of the others in the New Testament. In all of the other epistles of Paul, the church or person to whom the letter was sent is specified in the commencement. This, however, commences in the form of an essay or homily; nor is there anywhere in the Epistle any direct intimation as to what church it was sent. The subscription at the end is of no authority, since it cannot be supposed that the author himself would affix it to the Epistle, and since it is known that many of those subscriptions are false. See the remarks at the close of the notes on Romans, and the notes 1Corinthians. Several questions present themselves here which we may briefly investigate:

(I) “What is the evidence that it was written to the Hebrews?” In reply to this we may observe:

(1) That the inscription at the commencement, “The Epistle of Paul the Apostle to the Hebrews,” though not affixed by the author, may be allowed to express the current sense of the church in ancient times in reference to a question on which they had the best means of judging. These inscriptions at the commencement of the epistles have hitherto in general escaped the suspicion of spuriousness, to which the subscriptions at the close are justly exposed. “Michaelis.” They should not in any case be called in question, unless there is good reason from the Epistle itself, or from some other source. This inscription is found in all our present Greek manuscripts, and in nearly all the ancient versions. It is found in the Peshito, the Old Syriac version, which was made in the first or in the early part of the second century. It is the title given to the Epistle by the fathers of the second century, and onward - Stuart.

(2) the testimony of the fathers. Their testimony is unbroken and uniform. With one accord they declare this, and this should be regarded as testimony of great value. Unless there is some good reason to depart from such evidence, it should be regarded as decisive. In this case, there is no good reason for calling it in question, but every reason to suppose it to be correct; nor so far as I have found is there any one who has doubted it.

(3) the internal evidence is of the highest character that it was written to Hebrew converts. It treats subjects of Hebrew institutions. It explains their nature. It makes no allusion to Gentile customs or laws. It all along supposes that those to whom it was sent were familiar with the Jewish history; with the nature of the temple service; with the functions of the priestly office; and with the whole structure of their religion. No other person than those who had been Jews are addressed throughout the Epistle. There is no attempt to explain the nature or design of any customs except those with which they were familiar. At the same time, it is equally clear that they were Jewish converts - converts from Judaism to Christianity - who are addressed. The writer addresses them as Christians, not as those who were to be converted to Christianity; he explains to them the Jewish customs as one would do to those who had been converted from Judaism; he endeavors to guard them from apostasy, as if there were danger that they would relapse again into the system from which they were converted. These considerations seem to be decisive; and in the view of all who have written on the Epistle, as well as of the Christian world at large, they settle the question. It has never been held that the Epistle was directed to Gentiles; and in all the opinions and questions which have been started on the subject, it has been admitted that, wherever they resided, the persons to whom the Epistle was addressed were originally Hebrews who had never been converted to the Christian religion.

(II) “To what particular church of the Hebrews was it written?” Very different opinions have been held on this question. The celebrated Storr held that it was written to the Hebrew part of the churches in Galatia; and that the Epistle to the Galatians was addressed to the Gentile part of those churches. Semler and Noessett maintained that it was written to the churches in Macedonia, and particularly to the church of Thessalonica. Bolten maintains that it was addressed to the Jewish Christians who fled from Palestine in a time of persecution about the year 60 a.d., and who were scattered through Asia Minor. Michael Weber supposed that it was addressed to the church at Corinth. Ludwig conjectured that it was addressed to a church in Spain. Wetstein supposes that it was written to the church at Rome. Most of these opinions are mere conjectures, and all of them depend upon circumstances which furnish only slight evidence of probability. Those who are disposed to examine these, and to see them confuted, may consult Stuart‘s , Introduction Sections 5-9.

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollst?ndigen Ausgabe!