Theorien zur Nachrichtenselektion - Sabrina Wirth - E-Book

Theorien zur Nachrichtenselektion E-Book

Sabrina Wirth

0,0
5,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Publizistik), Veranstaltung: Nachrichtenauswahl, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Kommunikationswissenschaft wird seit langem der Frage nachgegangen, wie Medieninhalte ausgewählt werden. Welche Rolle spielen Journalisten dabei? Wann ist ein Ereignis es wert, dass darüber berichtet wird? Was für Faktoren sind entscheidend? In der Journalismusforschung gibt es verschiedene Theorien, die sich mit journalistischen Selektionstheorien befassen. In dieser Seminararbeit werde ich die drei wichtigsten Theorien behandeln: Gatekeeping, News Bias und die Nachrichtenwerttheorie. Gatekeeping und News Bias stützen sich auf die Theorie, dass strukturelle Gegebenheiten und individuelle Präferenzen der Journalisten eine sehr entscheidende Rolle bei der Nachrichtenselektion spielen. Die Nachrichtenwerttheorie untersucht die Ereigniseigenschaften und legt den Fokus auf die Merkmale dieser Ereignisse.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.