thomas laubenberger-pletzer ausstellungen 2020-2022 - Thomas LAUBENBERGER-PLETZER - E-Book

thomas laubenberger-pletzer ausstellungen 2020-2022 E-Book

Thomas Laubenberger - Pletzer

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieses Buch ist eine Dokumentation von ausgewählten Ausstellungen und raumbezogenen Arbeiten des Künstlers Thomas Laubenberger-Pletzer aus dem Zeitraum 2020-2022. Idee, Konzept, Gestaltung, Layout, Format und Auswahl der Buchausstattung - alles stammt aus seiner Hand. Wichtig war ihm dabei, die Herangehensweise an seine künstlerische Arbeit auf diese Publikation zu übertragen. So wurde für ihn aus Dokumentation und Reflexion ein eigenes Kunstprojekt.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 28

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Dieses Buch ist eine Dokumentation von ausgewählten Ausstellungen und raumbezogenen Arbeiten des Künstlers Thomas Laubenberger-Pletzer aus dem Zeitraum 2020 – 2022. Idee, Konzept, Gestaltung, Layout, Format und Auswahl der Buchausstattung – alles stammt aus seiner Hand. Wichtig war ihm dabei, die Herangehensweise an seine künstlerische Arbeit auf diese Publikation zu übertragen. So wurde für ihn aus Dokumentation und Reflexion ein eigenes Kunstprojekt.

Thomas Laubenberger-Pletzer, geboren 1969, ist ein österreichischer Künstler, lebt und arbeitet in Wien. Er studierte Bildhauerei bei Michelangelo Pistoletto an der Akademie der bildenden Künste Wien, Diplom 1997 sowie Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Wien.

Die beiden zentralen Medien des Künstlers sind die kontrolliert gezeichnete Linie als minimale Ausdrucksform, sowie der sie umgebende Raum in Form des Blattes Papier im Format Din A4 als kleinste Einheit. Neben dem Kleinformat, das durch Zusammenstellung zu größeren Installationen anwachsen kann, entstehen auch großformatige ortsbezogene Arbeiten. Mit konzeptuellem Zugang und reduktivem Ansatz stellt er grundsätzliche Fragen zur Funktion und den Gestaltungsmöglichkeiten der Linie. Anhand dieser werden Untersuchungen angestellt zu alltäglichen Strukturen, vorhandenen Bildmotiven sowie Schrift und Sprache.

Dies geschieht etwa in Form von Freihand-Umrisszeichnungen oder als mit dem Lineal gezeichnete serielle Konstruktionen sowie Wort-Bilder aus von ihm speziell dafür entwickelten Alphabeten.

für j + m + d + m + j

Inhaltsverzeichnis

2022 karacho

2022 talking square

2022 straight lines – strange signs

2021 alphabetic spaces

2021 freie sicht

2020 raum 0.11

2020 in der holzhütte ist die ziegelwand papier

2020 felder, strukturen, strömung

cv

karacho

soloausstellung

2022

30. november – 30. mai 2023 – museum audioversum – innsbruck – tirol

mit einer sound-installation des gedichtes 'hör-weiten' von barbara hundegger

die gezeigten arbeiten sind speziell für das audioversum entstanden, wurden angekauft und sind nach der ausstellung weiter in der sammlung zu sehen.

ausstellungsansichten und scans der originale – alle fineliner auf papier – din a4

auf einladung des museums audioversum wurde eine ausstellung für die dort befindliche sound-gallery entwickelt, über das im raum befindliche soundsystem ist das gedicht 'hör-weiten' der lyrikerin barbara hundegger zu hören.

zu sehen sind ausschließlich horizontale und vertikale linien. sie verteilen sich rasterartig im bildraum wie muster. manche dieser linien hängen zusammen und bilden quadratische gruppen wie zeichen. in der zusammenschau werden aus diesen geometrisch abstrakten zeichen buchstaben, aus den gruppen werden worte. doch noch während vor dem auge des betrachters ein wort entsteht, wird es getrennt durch zeilenumbrüche, irritierend, verwirrend, lesegewohnheiten funktionieren nicht oder nur zum teil und werden auf die probe gestellt, jedoch die brüche machen auch sichtbar: versteckte Wörter in den Wörtern erscheinen und laden ein zum mehr entdecken, das gesehene, gelesene handelt von geräuschen, vom hören scheint es. doch kaum glaubt man sich sicher zu sein, ändern sich wortbedeutungen. aus 'hört' wird 'verhört'- hat man sich oder wird man? neue wortkreationen entstehen, neue assoziationen eröffnen neue möglichkeiten, erweiterte Wahrnehmung, erweitertes denken und wörter, die es gar nicht gibt – hier schon meinte ein kopfhöriger.

tlp 2022

ein. aus. rufe. Zeichen.

verwendete buchstaben aus dem alphabet nr 2 (c) thomas laubenberger-pletzer

Zeichnungen der serie hoerbilder 2022

die gezeigten bilder sind auftragsarbeiten und wurden vom museum audioversum angekauft. sie sind nach der ausstellung in dieser anordnung weiter in der sammlung zu sehen.

talking square

ausstellung

2022