Thomas Mann: Der Erwählte. Stoffgeschichte und Gnadenthema - Sabine Lommatzsch - E-Book

Thomas Mann: Der Erwählte. Stoffgeschichte und Gnadenthema E-Book

Sabine Lommatzsch

0,0
15,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Theologisches Institut), Veranstaltung: Theologische Themen im Werk Thomas Manns, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit seinem Roman "Der Erwählte" erzählt Thomas Mann nicht eine gänzlich neue Begebenheit, sondern lässt eine mittelalterliche Legende, die von dem Papst Gregorius, wiederaufleben. Thomas Mann hält sich bei seiner Neugestaltung an die Vorlage Hartmanns von Aue. Inhaltlich wird die Idee von Sünde und Gnade, die auch schon bei den Joseph-Romanen und im "Doktor Faustus" eine bedeutende Rolle spielt, als ein großer Themenkomplex im "Erwählten" in positiver Weise ausgedeutet. Hinter offensichtlich von Thomas Mann verwerteten Quellen finden sich auch Textstellen, die auf keine nachweisbaren Quellen schließen lassen. Diese betreffen allesamt das Thema der Auserwähltheit, das sich als Leitmotiv nicht nur im "Erwählten" niederschlägt, sondern sich durch das gesamte Werk Manns zieht (Hanno, Tonio Kröger, Aschenbach, Goethe, Joseph). Der erste Teil dieses Referates wird sich mit diesem Thema der Gnade und den damit zusammenhängenden Begriffen der Sünde, Sühne, Schuld und Buße beschäftigen, während im zweiten Teil die angesprochene Erwähltheit der Figuren und außerdem der Erzähler und die Sprache des Romans behandelt werden. Die vorliegende schriftliche Ausarbeitung des Referates beschränkt sich auf den ersten Teil der Ausführungen, über die Stoffgeschichte des "Erwählten" und das Gnadenthema im "Erwählten".

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Stoffgeschichte
2.1. Die Rezeption der mittelalterlichen Vorlage "Gregorius"
2.2. Ödipus als Typus der griechischen Tragödie im Vergleich zu
3. "Der Erwählte" als ein Roman des 20. Jahrhunderts im Vergleich zu
3.1. Inhaltlicher Vergleich des "Erwählten" und des "Gregorius"
3.1.1. Die Reue der Mutter
3.1.2. Die Sünde der Mutter
3.2. Die Gnade im "Erwählten"
5. Literaturverzeichnis
Anhang II - Paper zum Referat.
ANHANG III - ZITATE.

Page 1

Page 2

Systematisch-theologisches Hauptseminar (SoSe 1994) Theologische Themen im Werk Thomas Manns

Thomas Mann "Der Erwählte".

Page 4

1. Einleitung

Mit seinem Roman "Der Erwählte" erzählt Thomas Mann nicht eine gänzlich neue Begebenheit, sondern läßt eine mittelalterliche Legende, die von dem Papst Gregorius, wiederaufleben. Thomas Mann hält sich bei seiner Neugestaltung an die Vorlage Hartmanns von Aue.

"An den äußeren Gang der Handlung, wie Hartmann sie sich aneignet, hielt ich mich so getreu wie bei den Josephromanen an die Daten der Bibel.[...]Aber wenn es das Alte und Fromme, die Legende parodistisch belächelt, so ist dies Lächeln eher melancholisch als frivol, und der verspielte Stil-Roman, die Endform der Legende, bewahrt mit reinem Ernste ihren religiösen Kern, ihr Christentum, die Idee von Sünde und Gnade."1

Inhaltlich wird die Idee von Sünde und Gnade, die auch schon bei den Joseph-Romanen und im "Doktor Faustus" eine bedeutende Rolle spielt, als ein großer Themenkomplex im "Erwählten" in positiver Weise ausgedeutet. Hinter offensichtlich von Thomas Mann verwerteten Quellen finden sich auch Textstellen, die auf keine nachweisbaren Quellen schließen lassen. Diese betreffen allesamt das Thema der Auserwähltheit, das sich als Leitmotiv nicht nur im "Erwählten" niederschlägt, sondern sich durch das gesamte Werk Manns zieht (Hanno, Tonio Kröger, Aschenbach, Goethe, Joseph).