6,99 €
Tauche ein in die wundersame und witzige Welt der Tiere! Wusstest du, dass Ratten kichern können, wenn sie Spaß haben? Oder dass Elefanten und Schafe ungewöhnlich gute Freunde sind? In "Tierisch verrückt" erwarten dich die erstaunlichsten, lustigsten und unglaublichsten Fakten aus dem Tierreich – perfekt zum Staunen, Schmunzeln und Weitererzählen! Mit charmant erzählten Fun Facts und skurrilen Anekdoten bietet dieses Buch eine bunte Sammlung an kuriosen Einblicken in die tierische Welt, die du so garantiert noch nicht kanntest! Erfahre, warum Spinnen tanzen, warum einige Tiere wahre Meister der Tarnung sind und welche geheimen Tricks Tiere verwenden, um zu überleben. Mach dich bereit für: Charmante und leicht verständliche Erklärungen – ideal für jedes Alter! Witzige Illustrationen, die die tierischen Charaktere lebendig werden lassen Anekdoten, die nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringen, sondern auch Erwachsene zum Schmunzeln bringen Ideal als Geschenk für Tierliebhaber, Wissbegierige und jeden, der Lust auf eine humorvolle und erstaunliche Reise durch die Wunder des Tierreichs hat!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 34
Veröffentlichungsjahr: 2024
Tierisch Verrückt:
Unglaubliche und Lustige Fakten aus der Tierwelt
von
Niels Kreyer
Inhalt
Inhalt
Vorwort
Giganten der Natur
Seltsame Anatomie
Schlaf & Träume
KommunikatiOn und Emotionen
Kuriose Ernährungsweisen
Kämpfer und Überlebenskünstler
Tierische Rekorde
Tierische Kommunikation
Tierischer Nachwuchs
Schutz und TarnunG
Überlebenskünstler
Tierische Freundschaften
Kuriose FortpflanzunG
Tierische Intelligenz
Tierische Überlebensstrategien
Unglaubliche Sinne der Tiere
Erstaunliches über Nagetiere
Verlorene Tierarten
Anmerkung des Autors
Vorwort
Willkommen in der faszinierenden Welt der Tiere! Egal, ob groß oder klein, an Land, in der Luft oder im Wasser – die Tierwelt steckt voller unglaublicher Überraschungen. In diesem Buch entführen wir dich auf eine Reise durch einige der erstaunlichsten, verrücktesten und lustigsten Fakten aus dem Reich der Tiere.
Du wirst erfahren, warum Ratten kichern, warum Elefanten und Schafe beste Freunde werden können und warum Spinnen manchmal tanzen. Diese Sammlung kurioser Fakten zeigt, dass die Natur immer für eine Überraschung gut ist.
Also mach dich bereit, die Tierwelt mit neuen Augen zu sehen – und dich dabei köstlich zu amüsieren!
Viel Spaß!
Giganten der Natur
Elefanten sind durstige Riesen: Ein Elefant kann an einem einzigen Tag bis zu 200 Liter Wasser trinken. Ihr Rüssel, der als eine Art „Trinkhalm“ dient, kann bis zu 10 Liter Wasser auf einmal aufnehmen!
Das schwerste Herz im Tierreich: Die Zunge eines Blauwals wiegt so viel wie ein Elefant, und sein Herz wiegt rund 600 Kilogramm – so groß wie ein kleines Auto. Bei jedem Schlag pumpt es bis zu 220 Liter Blut durch seinen Körper.
Giraffen mit Akrobatik-Zungen: Die Zunge einer Giraffe kann bis zu 50 Zentimeter lang werden. Sie benutzt sie nicht nur zum Fressen, sondern auch, um sich die Ohren zu reinigen.
Der größte Insektenfänger: Der Fledermausfisch ernährt sich fast ausschließlich von Insekten und kann in einer Nacht bis zu 3.000 Mücken verzehren.
Blauwale mit riesigem Appetit: Ein ausgewachsener Blauwal kann täglich bis zu 3.600 Kilogramm Krill (kleine Krebstiere) verschlingen – das entspricht etwa dem Gewicht eines Kleinwagens!
Der größte Fisch: Der Walhai ist der größte Fisch der Welt und kann bis zu 18 Meter lang werden. Trotz seiner Größe ernährt er sich von winzigem Plankton.
Afrikanische Elefanten als Erdgestalter: Durch ihre Vorliebe, Bäume zu entwurzeln, tragen afrikanische Elefanten wesentlich zur Gestaltung ihrer Landschaften bei – sie schaffen offene Flächen, die Platz für neues Pflanzenwachstum bieten.
Albatrosse als Langstreckenflieger: Der Wanderalbatros hält den Rekord für die längste Flügelspannweite unter den Vögeln – bis zu 3,5 Meter. Er kann Tausende Kilometer über dem Ozean gleiten, ohne ein einziges Mal zu landen.
Der winzige Riese der Lüfte: Der Bienenkolibri, der kleinste Vogel der Welt, ist gerade mal 5 bis 6 Zentimeter groß und wiegt weniger als 2 Gramm. Trotzdem kann er mit seinem schnellen Flügelschlag von bis zu 80 Schlägen pro Sekunde in der Luft schweben.
Riesenkalmare in der Tiefe: Riesenkalmare sind so groß, dass sie eine Länge von bis zu 18 Metern erreichen können. Ihr größter Feind ist der Pottwal, mit dem sie regelmäßig Kämpfe in den Tiefen der Meere austragen.
Seltsame Anatomie
Dreifache Herzen der Kraken: Kraken haben drei Herzen: Zwei pumpen das Blut durch die Kiemen, während das dritte den Rest des Körpers mit Blut versorgt. Wenn sie schwimmen, hört das dritte Herz allerdings auf zu schlagen.
Der abwerfbare Arm: Oktopusse können ihre Arme abwerfen, wenn sie sich bedroht fühlen. Der abgetrennte Arm kann sich noch minutenlang bewegen und den Angreifer ablenken.
Seestern mit erstaunlichen Fähigkeiten: Ein Seestern hat kein Gehirn und auch kein Blut – stattdessen pumpt er Wasser durch sein Gefäßsystem. Wenn ein Arm abgetrennt wird, kann er sogar nachwachsen.
Die Brillenbären mit besonderen Kreisen: Brillenbären haben helle Ringe um ihre Augen, die wie eine Brille aussehen. Diese Markierungen sind bei jedem Bären einzigartig, ähnlich wie menschliche Fingerabdrücke.
Schlangen, die durch die Haut riechen: Einige Schlangenarten können über ihre Haut Moleküle aufnehmen und so in ihrer Umgebung „riechen“.
Chamäleons mit unabhängig drehenden Augen: Ein Chamäleon kann seine Augen unabhängig voneinander bewegen, wodurch es gleichzeitig in zwei verschiedene Richtungen schauen kann.
Hai mit dem sechsten Sinn