7,99 €
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Trainingslehre 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Trainingslehre 1: Erstellung einer Trainingsplanung für das Krafttraining über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten für eine Person mit mindestens zwölf Monaten Krafttrainingserfahrung. Da die Person in Summe bereits circa 5 Jahre Erfahrung mit dem Umgang von Fitnessgeräten aufweist und bereits Sportarten betreibt und betrieben hat, die von Grund aus eine gute Körperhaltung voraussetzen, bietet sich hier ein dynamisch-konzentrischer Maximalkrafttest an, da mit diesem, perspektivisch auch auf die Ziele der Person angelehnt, ein umfangreiches Training gestaltet werden kann. Die Person hat den Wunsch, in den Leistungsbereich des Powerliftings zu gehen, weshalb sich ein Trainingsplan, welcher auf diesem Wunsch angelehnt ist, anbietet. Es ist durchaus zu bedenken, dass nicht jeder Wunsch eines Kunden in ein konkretes Ziel umgewandelt werden sollte und kann. Ebenso muss bei der Entscheidung, sich auf diese Variante des Krafttests festzulegen, bedacht werden, dass ein Maximalkrafttest nicht sofort von jedem absolviert werden kann. Es sollte vorausgesetzt sein, dass die Person bereits ausreichend Trainingserfahrung hat und die erforderliche Koordination vorweisen kann. Ebenso sollten alle Übungen mit einer einwandfreien Ausführung in der angemessenen Bewegungsamplitude ausgeführt werden können. Da hier jedoch viele Faktoren, die für einen Maximalkrafttest gefordert sind, erfüllt werden, kann dies in diesem konkreten Fall so gehandhabt werden.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2025