7,99 €
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Trainingslehre 3, Sprache: Deutsch, Abstract: Trainingslehre 3: Erstellung einer Trainingsplanung für das Beweglichkeits- und Koordinationstraining für eine sportlich aktive Person (regelmäßige sportliche Aktivität seit mindestens fünf Jahren) Im Trainingsplan liegen verschiedene Dehnmethoden vor, welche ein unterschiedliches Anforderungspotential vorweisen. Die aufgezählten Dehnübungen wurden bewusst für den Kunden ausgewählt und auch das Belastungsgefüge ist passend zum Kunden und den Übungen ausgewählt worden. Der Kunde ist gesund und treibt bereits sehr lange Sport. Somit weist er ein gutes Körpergefühl auf. Dadurch ist er in der Lage, jede Dehnmethode auszuführen. Da der Kunde schon lange Krafttraining ausführt, hat er ein gutes Bewusstsein für die Arbeitsweise der Muskulatur. Somit fällt ihm das Verständnis für die Dehnbewegungen leicht und er hat ein gutes Muskelgefühl. Das ist ein Vorteil für das aktive Dehnen. Durch die aktive Dehnform wird die antagonistische Muskulatur gestärkt, da die Bewegung durch das Kontrahieren dieser Muskulatur ausgeführt wird. Durch die Erfahrung aus dem Krafttraining fällt es dem Kunden leicht, die hier angesteuerte Muskulatur zu aktivieren. Da bei der aktiven Dehnung jedoch nicht jede Muskelgruppe effektiv gedehnt werden und der Dehneffekt teilweise gering ausfallen kann, wurden ebenfalls Übungen der passiven Dehnmethode mit einbezogen. Bei der passiven Dehnmethode wurden folgende Hilfsmittel als passiver Faktor eingebaut: die Schwerkraft, nicht antagonistsich wirkende Muskulatur, sowie auch bei Dehnübung 2 das Hilfsmittel „Wand“. Der Kunde hat zwar ein gutes Bewusstsein für die Arbeitsweise der Muskulatur, dennoch ist nicht jeder Muskel durch aktives Dehnen effektiv ansteuerbar. Dazu kommt, dass das reine Beweglichkeitstraining für den Kunden neu ist und die passive Dehnmethode meist etwas leichter auszuführen ist.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2025