3,99 €
Rowohlt E-Book Theater Jonas hat sich verknallt: in Aynur. Das kann nicht gutgehen, findet Luiza, Jonas' beste Freundin. Schließlich geht sie auf Aynurs Schule und weiß, wie sie ist: eingebildet, redet nicht mit Jungs, steckt immer mit ihren muslimischen Freundinnen zusammen. Oder ist Aynur doch ganz anders? Was ist eigentlich mit Kerim, Aynurs Bruder? Wie wird Jonas' Vater auf die Beziehung reagieren? Und die anderen aus der Schule? Luiza und Jonas schlüpfen in die Rollen von Aynur, Kerim und den anderen, testen und verwerfen ihre Reaktionen und stolpern dabei über ihre eigenen Klischees und Vorurteile. Was wissen sie eigentlich über «die Türken»? Darf Aynur wirklich nicht mit einem deutschen Jungen zusammen sein? Und will sie das überhaupt? Es gibt nur einen Weg für Jonas, das herauszufinden ...
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 37
Veröffentlichungsjahr: 2014
Tina Müller
Rowohlt E-Book Theater
Jonas hat sich verknallt: in Aynur. Das kann nicht gutgehen, findet Luiza, Jonas’ beste Freundin. Schließlich geht sie auf Aynurs Schule und weiß, wie sie ist: eingebildet, redet nicht mit Jungs, steckt immer mit ihren muslimischen Freundinnen zusammen.
Oder ist Aynur doch ganz anders? Was ist eigentlich mit Kerim, Aynurs Bruder? Wie wird Jonas’ Vater auf die Beziehung reagieren? Und die anderen aus der Schule?
Luiza und Jonas schlüpfen in die Rollen von Aynur, Kerim und den anderen, testen und verwerfen ihre Reaktionen und stolpern dabei über ihre eigenen Klischees und Vorurteile. Was wissen sie eigentlich über «die Türken»? Darf Aynur wirklich nicht mit einem deutschen Jungen zusammen sein? Und will sie das überhaupt? Es gibt nur einen Weg für Jonas, das herauszufinden ...
Originalausgabe
Veröffentlicht im Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, Oktober 2014
Copyright © 2014 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg
Aufführungsrechte: Rowohlt Theater Verlag, Hamburger Straße 17, 21465 Reinbek
Umschlaggestaltung any.way, Cathrin Günther
(Abbildung: thinkstockphotos.de)
Satz Dörlemann Satz, Lemförde
ISBN 978 3 644 90501 6
www.rowohlt-theater.de
Schrift Droid Serif Copyright © 2007 by Google Corporation
Schrift Open Sans Copyright © by Steve Matteson, Ascender Corp
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt, jede Verwertung bedarf der Genehmigung des Verlages.
Die Nutzung unserer Werke für Text- und Data-Mining im Sinne von § 44b UrhG behalten wir uns explizit vor.
Abhängig vom eingesetzten Lesegerät kann es zu unterschiedlichen Darstellungen des vom Verlag freigegebenen Textes kommen.
Alle angegebenen Seitenzahlen beziehen sich auf die Printausgabe.
Im Text enthaltene externe Links begründen keine inhaltliche Verantwortung des Verlages, sondern sind allein von dem jeweiligen Dienstanbieter zu verantworten. Der Verlag hat die verlinkten externen Seiten zum Zeitpunkt der Buchveröffentlichung sorgfältig überprüft, mögliche Rechtsverstöße waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Auf spätere Veränderungen besteht keinerlei Einfluss. Eine Haftung des Verlags ist daher ausgeschlossen.
www.rowohlt.de
Jonas, 15
Luiza, 16
Evtl. ein Musiker
Sie erfinden und spielen alle anderen Figuren Jonas (J), Luiza (L), der Musiker (M).
Entstanden in Zusammenarbeit mit Brigitta Soraperra, Oriana Schrage und Philip Siegel am Theater Zamt&Zunder.
Mit Dank an Feridun Zaimoglu, Dilek Zaptcioglu sowie die ARD-Fernsehproduktion «Türkisch für Anfänger» für Zitate und Inspiration.
LUIZA
Und, wie war’s?
Langweilig?
JONAS
Bei dir?
LUIZA
Langweilig.
Jedes Jahr dasselbe. Tanten, Onkel, Cousinen, Küsschen hier, Küsschen da und jeden Abend irgendwo n riesen Gelage.
JONAS
Klingt doch super.
LUIZA
Weißt du, hier denke ich oft an Brasilien. Ans Meer. Manchmal hab ich so ne Sehnsucht, für immer dort zu leben. Aber wenn ich dort bin, will ich immer sofort wieder zurück.
JONAS
Luiza, ich hab dir was mitgebracht.
Kitschige Ohrringe.
LUIZA
Türkisch Gold?
JONAS
Das sind Monde. Türkische Monde.
Sie zieht sie an, schickt ihm einen Luftkuss.
LUIZA
War bestimmt total langweilig mit Thomas.
JONAS
Meistens.
LUIZA
Allein mit dem Vater in den Ferien, das stell ich mir öde vor.
–
Und, hat er ne Frau aufgegabelt?
JONAS
Nee. Erstaunlich. Aber mit seiner Taktik reißt man in der Türkei nicht so schnell eine auf.
LUIZA
Stell dir mal vor, Thomas mit so einer Kopftuchfrau. Er grapscht und grapscht und plötzlich kommen die Brüder.
Luiza spielt Maschinengewehr.
LUIZA
Die Türkei ist echt das ödeste Ferienziel für deinen Vater.
JONAS
Die Ohrringe stehen dir gut. Du bist halt auch so ein dunkler Typ, das passt.
LUIZA
Und du bist erst braun geworden. Für deine Verhältnisse …
Bist wohl die ganze Zeit nur am Strand rumgelegen.
JONAS
Ich find’s gar nicht so langweilig, am Strand rumliegen.
LUIZA
Sonst hast du immer gesagt …
JONAS
Diesmal war’s eben anders.
–
LUIZA
Was jetzt?
JONAS
Nichts.
LUIZA
Was jetzt?
JONAS
(bisschen verlegen) Ich hab halt jemanden kennen gelernt.
LUIZA
Jonas, was denn jetzt?
JONAS
Besser gesagt, richtig kennen gelernt, anders, besser, eigentlich kannte ich sie ja schon.
LUIZA
Sie?
Und jetzt schreibt ihr euch?
JONAS
Das ist es ja, sie wohnt hier.
LUIZA
Hier?
JONAS
Hier.
Rat mal.
LUIZA
Ich kenn sie auch?
JONAS
Aus deiner Schule.
Denk an Anatolien.
LUIZA
Wir sind so viele Ausländerinnen. Da weiß man gar nicht mehr, wer jetzt eigentlich wo herkommt.
JONAS
Sie ist keine Ausländerin.
Sie ist hier geboren.
LUIZA
Die? (Zeigt Locken)
JONAS
Na ja, eher glatt.
LUIZA
Die Kleine, Ernste?
JONAS
So ernst ist die gar nicht.
LUIZA
Aynur?