Turngedichte: Ein Klassiker des deutschsprachigen Humors - Joachim Ringelnatzh - E-Book
SONDERANGEBOT

Turngedichte: Ein Klassiker des deutschsprachigen Humors E-Book

Joachim Ringelnatzh

0,0
1,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 0,00 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieses eBook: "Turngedichte: Ein Klassiker des deutschsprachigen Humors" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Joachim Ringelnatz (1883-1934) war ein deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler, der vor allem für humoristische Gedichte um die Kunstfigur Kuttel Daddeldu bekannt ist. Inhalt: Zum Aufstellen der Geräte (Ein Muster) Turnermarsch Freiübungen Kniebeuge Zum Bockspringen Wettlauf Klimmzug Felgeaufschwung Während der Riesenwelle Am Barren Kniehang Am Hängetau Rundlauf Zum Keulenschwingen Das Turngedicht am Pferd Bumerang Fußball Der Athlet Boxkampf Ringkampf Zum Schwimmen Zum Wegräumen der Geräte Laufschritt-Couplet Die Lumpensammlerin Sorge dividiert durch 2 hoch x Stimme auf einer steilen Treppe Chansonette Das Geschwätz in der Bedürfnisanstalt in der Schellingstraße Worte eines durchfallkranken Stellungslosen in einen Waschkübel gesprochen Nachtgalle Wenn ich allein bin Das Geseires einer Aftermieterin Gewitter Der Zahnfleischkranke Aus dem Tagebuch eines Bettlers

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2015

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Joachim Ringelnatz

Turngedichte: Ein Klassiker des deutschsprachigen Humors

Freiübungen + Kniebeuge + Zum Bockspringen + Laufschritt-Couplet + Stimme auf einer steilen Treppe + Nachtgalle + Felgeaufschwung + Der Zahnfleischkranke...
e-artnow, 2015 Kontakt: [email protected]
ISBN 978-80-268-3690-2

Inhaltsverzeichnis

Zum Aufstellen der Geräte (Ein Muster)
Turnermarsch
Freiübungen
Kniebeuge
Zum Bockspringen
Wettlauf
Klimmzug
Felgeaufschwung
Während der Riesenwelle
Am Barren
Kniehang
Am Hängetau
Rundlauf
Zum Keulenschwingen
Das Turngedicht am Pferd
Bumerang
Fußball
Der Athlet
Boxkampf
Ringkampf
Zum Schwimmen
Zum Wegräumen der Geräte
Laufschritt-Couplet
Die Lumpensammlerin
Sorge dividiert durch 2 hoch x
Stimme auf einer steilen Treppe
Chansonette
Das Geschwätz in der Bedürfnisanstalt in der Schellingstraße
Worte eines durchfallkranken Stellungslosen in einen Waschkübel gesprochen
Nachtgalle
Wenn ich allein bin
Das Geseires einer Aftermieterin
Gewitter
Der Zahnfleischkranke
Aus dem Tagebuch eines Bettlers

Zum Aufstellen der Geräte (Ein Muster)

Inhaltsverzeichnis

So unterwegs in einem schönen Hechtsprung Erblickte er das Licht der Welt, das Leben, Und hat – obwohl er damals doch noch recht jung – Sich doch sofort in Hilfsstellung begeben. Den Kniesturz übend und manch andre Tugend, Verging ihm eine turnerische Jugend Im Wachen teils und teils im Traum Und Freitagnachmittags am Schwebebaum.

Vorturner wurde er und Löwenbändiger, Seemann und Schornsteinfeger, Akrobat Und schließlich turnerischer Sachverständiger Im transsibirischen Artistenrat. Er las die Morgenzeitung stets im Handstand, Vom Hang der Freiheit sprach sein roter Schlips. Er glich – wie er im Turnsaal an der Wand stand – Dem allbekannten Herkules aus Gips.

Inhaber aller silbernen Pokale, Erwarb er sich den Franziskanerpreis Und im August in Halle an der Saale Die Jahnkokarde mit dem Lorbeerreis.

Turnermarsch

Inhaltsverzeichnis
(Melodie: Leise flehen meine Lieder)

Schlagt die Pauken und Trompeten, Turner in die Bahn! Turnersprache laßt uns reden. Vivat Vater Felix Dahn! Laßt uns im Gleichschritt aufmarschieren, Ein stolzes Regiment. Laß die Fanfaren tremulieren! Faltet die Fahnen ent!

Die harte Brust dem Wetter darzubieten, Reißt die germanische Lodenjoppe auf! Kommet zu Hauf! Wir wollen uns im friedlichen Wettkampf üben.

Braust drei Hepp-hepps und drei Hurras Um die deutschen Eichenbäume! Trinkt auf das Wohl der deutschen Frauen ein Glas, Daß es das ganze Vaterland durchschäume. Heil! Umschlingt euch mit Herz und Hand,