Unter falschem Verdacht – Ein Nick Wilson-Krimi - Wolf G. Rahn - E-Book

Unter falschem Verdacht – Ein Nick Wilson-Krimi E-Book

Wolf G. Rahn

0,0
3,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Ist Cora Martin unschuldig? Oder eine abgefeimte Lügnerin? Jedenfalls wird sie eines Mordes beschuldigt, und ihr Fall gibt Privatdetektiv Nick Wilson so manche Nuss zu knacken. Wäre er nicht ein solch erfahrener Detektiv, so hätte er hierbei alt ausgesehen. Knifflig bis zuletzt bleibt die doppelbödige Angelegenheit, bei der die Gangster immer einen Schritt voraus zu sein scheinen…

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



 

 

 

 

Wolf G. Rahn

 

 

 

Unter falschem Verdacht

 

 

 

 

Ein Nick Wilson-Krimi

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Inhaltsverzeichnis

Impressum 

Das Buch 

1. Kapitel 

2. Kapitel 

3. Kapitel 

4. Kapitel 

5. Kapitel 

6. Kapitel 

7. Kapitel 

8. Kapitel 

9. Kapitel 

10. Kapitel 

11. Kapitel 

12. Kapitel 

13. Kapitel 

14. Kapitel 

15. Kapitel 

16. Kapitel 

17. Kapitel 

18. Kapitel 

19. Kapitel 

20. Kapitel 

21. Kapitel 

22. Kapitel 

23. Kapitel 

Hier ist eine kleine Auswahl der von Wolf G. Rahn erschienen Romane, weitere, auch aus anderen Genres, finden Sie auf der Plattform Ihres Vertrauens. 

Impressum

 

Copyright © by Authors / Coverdesign / Firuz Askin / Edition Buxon, 2023

Korrektorat: Bärenklau Exklusiv/Edition Buxon

Dieser Band enthält die Neuausgabe eines bereits früher veröffentlichten Romans, der behutsam bearbeitet und neu korrigiert wurde.

 

Verlag: Edition Buxon. Jörg Martin Munsonius (Verleger), Koalabärweg 2, 16727 Bärenklau. Kerstin Peschel (Verlegerin), Am Wald 67, 14656 Brieselang

 

 

Die Handlungen dieser Geschichten sind frei erfunden sowie die Namen der Protagonisten. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind rein zufällig und nicht gewollt.

 

Alle Rechte vorbehalten

 

Das Buch

 

 

 

Ist Cora Martin unschuldig? Oder eine abgefeimte Lügnerin? Jedenfalls wird sie eines Mordes beschuldigt, und ihr Fall gibt Privatdetektiv Nick Wilson so manche Nuss zu knacken. Wäre er nicht ein solch erfahrener Detektiv, so hätte er hierbei alt ausgesehen. Knifflig bis zuletzt bleibt die doppelbödige Angelegenheit, bei der die Gangster immer einen Schritt voraus zu sein scheinen  …

 

 

***

 

Unter falschem Verdacht

 

Ein Nick Wilson-Krimi

 

 

1. Kapitel

 

Cora Martin blinzelte durch lange, schwarze Wimpern und versuchte sich zu erinnern. Es musste letzte Nacht eine ganz verrückte Party gewesen sein. Ihr Kopf dröhnte jetzt noch wie eine pausenlos geschlagene Sambatrommel.

Bei wem hatte das Ereignis stattgefunden? Bei Fred? Oder war sie von Betty eingeladen worden? Himmel! Anscheinend begann sie zu verkalken. Oder, was wahrscheinlicher war, die Drinks waren ihr nicht bekommen.

Die rassige Frau ließ die Lider wieder zurückschwingen. Sie war noch müde. Ein halbes Stündchen wollte sie sich noch gönnen.

Aber schlafen konnte sie nicht. Ihr fielen auf, dass sie nicht in ihrem gewohnten Bett lag. Dies hier war ungewöhnlich hart. Kein Wunder, wenn sie jeden Knochen im Leib spürte.

Ihre Hand tastete zur Seite und stockte. Sie war nicht allein. Neben ihr lag jemand. Allem Anschein nach, ein Mann. Aber wer?

Cora Martin riss die Augen auf. Es war so dunkel im Zimmer, dass sie kaum die Umrisse der Möbel wahrnehmen konnte. Die Fenster wurden durch Vorhänge verschlossen. Immerhin stellte sie fest, dass sie auf dem Fußboden lag. Unter ihr befand sich nichts außer einem dicken Teppich.

Junge, Junge! Dass sie sich aber auch an gar nichts erinnern konnte. Es musste demnach wüst zugegangen sein.

Fred war der Bursche neben ihr bestimmt nicht. Fred schnarchte, kaum dass er die Augen zuhatte.

Cora biss sich auf die Unterlippe. Seltsame Situation! Vermutlich hatte sie mit dem Typ geschlafen. Vielleicht konnte sie sich erinnern, wenn sie sein Gesicht sah. Einen unauslöschlichen Eindruck hatte er jedenfalls nicht bei ihr hinterlassen.

Sie räusperte sich.

Der Mann wachte nicht auf. Anscheinend hatte er noch mehr getrunken als sie.

Ein Kaffee wäre jetzt genau das Richtige. Irgendwo musste ja hier die Küche sein. Sie würde sie schon finden und ihre Lebensgeister wieder auf Vordermann bringen.

Jetzt musste sie lächeln. Das war ihr noch nie passiert, dass sie einen so absoluten Blackout gehabt hatte. Sie musste unbedingt in Erfahrung bringen, was in der Nacht vorgefallen war.

Sie richtete sich auf und gähnte herzhaft.

In dem Raum lag ein eigenartiger Geruch. Vielleicht hatte sie davon die Kopfschmerzen bekommen.

Kalt war ihr nicht, obwohl sie nur ihren Slip trug. Wo waren denn ihre Sachen?

Ein Schreck durchfuhr sie. Sie hatte keine Ahnung, welcher Tag heute war. Vielleicht hätte sie schon längst im Büro sein müssen.

Unmöglich! Mit diesem Schädel konnte sie keinen klaren Gedanken fassen. Sie würde sich krankmelden.

Cora stand auf und reckte sich. Sie tastete sich zu einem der Fenster, wobei sie gegen einen im Weg stehenden Stuhl stieß.

Endlich hatte sie es geschafft. Sie zog den Vorhang ein Stück zurück und blickte auf eine gepflegte Grünanlage mit prächtigen Blumenrabatten, kunstvoll geschnittenen Hecken und vereinzelten schattenspendenden Bäumen.

Draußen schien die Sonne. Es war heller Tag.

Cora Martin blickte auf ihre Armbanduhr. Halb elf. Um Gottes willen! Jetzt brauchte sie nur noch einen Kalender. Wenn sie Glück hatte, war heute Sonntag.

Das Haus, in dem sie sich befand, stand offensichtlich in einer vornehmen Gegend. Eine richtige Villa.

Cora drehte sich um. Jetzt konnte sie auch den Mann genauer betrachten.

Peinlich, peinlich! Ihr wollte die Erinnerung nicht kommen. Sie hätte geschworen, noch nie ein Wort mit ihm gewechselt zu haben. Aber dann hätte sie kaum fast nackt neben ihm gelegen.

Er war allerdings angezogen. Lediglich seines Sakkos hatte er sich entledigt. Es hing über einer Stuhllehne. In der Brusttasche steckte eine dünne Ledermappe.

Cora durchschoss ein Gedanke. Na klar! Sie brauchte nur in seinen Papieren nachzusehen. Dann wusste sie, wer er war, und konnte ihn wenigstens anreden, sobald er zu sich kam.

Auf nackten Sohlen schlich sie zurück, zupfte die Brieftasche heraus und schlug sie auf.

Sie traute ihren Augen kaum. Geld quoll ihr entgegen. Das waren mindestens fünftausend Dollar. Außerdem waren noch ausländische Banknoten dabei.

Wenn sie eine Diebin wäre, könnte sie sich jetzt ungehindert bedienen. Aber sie interessierte sich lediglich für den Pass.

Bevor sie ihn aufschlug, fiel eine Fünfzigdollarnote zu Boden. Hastig bückte sie sich danach. Der Mann sollte nicht erfahren, dass sie in seinen Papieren geschnüffelt hatte.

Als sie den grünen Schein aufhob, weiteten sich ihre Augen. Gleich daneben lag eine Pistole. Von ihr ging dieser eigentümliche Geruch aus.

Cora Martins Blick wanderte weiter zu dem Mann, dem sie nun genau ins Gesicht schauen konnte.

Er sah elegant aus. Seine Oberlippe zierte ein Bärtchen. Das Hemd, das er trug, hatte zweifellos achtzig Dollar gekostet. Die Krawatte war dezent gemustert.

Aber zwei Dinge störten Cora ganz gewaltig. Das eine war der starre Blick, mit dem der Fremde sie ansah. Beim zweiten handelte es sich um den Blutfleck, der sich um zwei versengte Löcher im Hemd gebildet hatte. Der Mann war tot.

Cora Martin stieß einen erstickten Schrei aus und ließ die Brieftasche fallen. Sie taumelte zurück und schlug die Hände vor den Mund. Der Gedanke, neben einem Leichnam geschlafen zu haben, bereitete ihr Übelkeit.

Nach dem ersten Schock zwang sie sich zu kühlem Überlegen.

Vor allem durfte sie nichts verändern oder gar die Mordwaffe anfassen. Die Pistole lag so, dass nach ihrer laienhaften Ansicht ein Selbstmord auszuschließen war.

Es durchrieselte sie eiskalt. Dicht neben ihr war ein Mensch getötet worden. Der Mörder hatte die gefüllte Brieftasche verschmäht. Und er hatte auch sie ungeschoren gelassen. Es gab mehr als eine Frage, die sie sich nicht beantworten konnte.

Die Polizei musste her. Das war ganz klar. Irgendwo in dieser verdammten Villa musste es ein Telefon geben.

Cora Martin begann zu suchen.

Da zuckte sie erneut zusammen. Vor der Tür hörte sie ein Geräusch. Es hörte sich an, als würde sich jemand nähern.

Ihr blieb fast das Herz stehen. Der Mörder! Kam er zurück, um auch sie noch umzulegen? Vielleicht fürchtete er, sie könnte ihn bei seiner entsetzlichen Tat beobachtet haben.

Angstvoll blickte sie sich nach einem Fluchtweg um.

Aussichtslos! Es gab nur eine Tür, und durch die konnte jeden Augenblick der Killer kommen.

Dort der Schrank! Sie durfte nicht wählerisch sein. Sie eilte auf das riesige Möbelstück zu, stockte aber und hob hastig ihre auf dem Teppich verstreuten Kleidungsstücke auf.

Dann rettete sie sich in den Schrank und verbarg sich zwischen Anzügen und Mänteln. Die Tür zog sie zu sich heran und ließ nur einen winzigen Spalt offen, damit sie Luft bekam und nicht womöglich niesen musste.

Sie hätte nicht länger zögern dürfen. Kaum war sie im Schrank verschwunden, als sich auch schon die Zimmertür öffnete.

Cora zitterte am ganzen Körper. Sie hätte am liebsten laut um Hilfe geschrien. Doch wer sollte ihr beistehen? Sie war dem Killer schutzlos ausgeliefert, falls er sie aufspürte.

Das Blut stieg ihr in den Kopf. Sie bekam in ihrem engen Gefängnis Platzangst. Ihr einziger Gedanke war, dass der Kerl gleich die Schranktür aufreißen würde.

Aber vorläufig geschah nichts. Cora hörte schwere Schritte auf dem Teppich. Sie spähte durch den Spalt und erkannte knapp vor sich einen breiten Rücken. Der Mörder kauerte neben seinem Opfer.

Hoffentlich will er nur das Geld!, dachte sie.

In diesem Moment wandte der Mann den Kopf und schaute genau in ihre Richtung.

Nur mit Mühe unterdrückte die Frau im Schrank einen Schrei. Brennend schwarze Augen unter dichten Brauen funkelten zu ihr herüber. Auch dieser Mann trug einen Bart. Er hielt den Mund leicht geöffnet. Dazwischen blitzten Zähne, die an ein Raubtier erinnerten.

Ein südländischer Typ. So hatte sich Cora stets die Angehörigen der gefürchteten Mafia vorgestellt.

Der Kerl richtete sich auf und blickte auf den Leichnam herab. Er war ziemlich groß und bestimmt auch kräftig.

Jetzt drückte sein Gesicht grenzenlose Wut aus. Er presste die Lippen zusammen. Seine Augen waren nur noch winzige Spalte. So kam er auf sie zu.

Cora Martin musste sich an einem der Mäntel festklammem, um nicht umzufallen. Er hatte sie entdeckt. Zumindest aber konnte er sich denken, dass er sie im Schrank finden würde.

Noch zwei Schritte. Noch einer. Jetzt!

Der Killer ging vorbei. Anscheinend suchte er erst woanders.

Zu ihrer Überraschung hörte die Frau das typische Geräusch einer sich drehenden Wählscheibe. Der Kerl wollte telefonieren.

Vermutlich rief er die Organisation an und meldete die Ausführung des Verbrechens. Er würde auch nicht unerwähnt lassen, dass es eine mögliche Zeugin für die Tat gegeben hatte. Sie konnte sich leicht vorstellen, wie die Anweisung seines Auftraggebers lauten würde.

Leg’ das Luder um!

Ein paar Sekunden hörte sie nichts außer dem nervösen Trommeln des Mannes auf einer Holzplatte.

Dann begann er zu sprechen. Er nannte einen Namen und eine Adresse. Danach sagte er: »Sie müssen sofort herkommen, Lieutenant. Hier ist ein Mord geschehen.«

 

 

2. Kapitel

 

Anfangs war Cora Martin unendlich erleichtert. Doch gleich darauf sagte sie sich, dass der Bursche bluffte. Er war nicht der erste Mörder, der selbst die Polizei alarmierte, um den Verdacht von sich abzulenken. Was hätte er sonst in dem Haus zu suchen? Wer hatte ihn eingelassen?

Nein, sie durfte sich keinesfalls rühren, sonst war sie rettungslos verloren. Der Bursche schreckte auch vor einem zweiten Mord bestimmt nicht zurück.

Aber was sollte sie tun, wenn die Polizei eintraf? Die Beamten würden natürlich das ganze Haus gründlich durchsuchen. Wenn sie sie hier im Schrank entdeckten, nur mit einem Slip bekleidet, würde man ihr zweifellos ein paar Fragen stellen, von denen sie keine einzige beantworten konnte.

Nein, sie musste unbedingt vorher aus der Villa verschwinden.

Zum Glück wartete der Kerl, der angeblich Galluzzi hieß, nicht neben dem Toten auf das Eintreffen der Mordkommission. Er legte den Telefonhörer zurück und ging wieder am Schrank vorbei.

Cora sah, wie er ein weißes Tuch in seine Tasche schob. Hatte sie es doch gewusst. Er hatte vermieden, seine Fingerabdrücke auf dem Hörer zu hinterlassen. Wahrscheinlich verdrückte er sich jetzt. Der angegebene Name war jedenfalls falsch.

Tatsächlich verließ der Schwarzhaarige das Zimmer. Sie hörte, wie er sich entfernte.

Sie wartete und lauschte. Sie hörte keine weitere Tür und keinen Wagen. Offenbar befand sich der Mörder noch immer im Haus.

Es war für Cora Martin nicht so wichtig zu wissen, was Galluzzi im Schilde führte. Wichtiger war, dass sie endlich von hier verschwand.

Lautlos öffnete sie die Schranktür und schlüpfte aus ihrem Gefängnis. Überstürzt zog sie sich an und suchte auch noch ihre Schuhe, die sie zuerst nicht gefunden hatte. Sie lagen unter einem der Sessel.

Der Ermordete lag noch immer auf dem Teppich. Auch sonst hatte sich in der Zwischenzeit nichts verändert. Sogar die Brieftasche mit dem herausgefallenen Inhalt befand sich noch dort, wo sie sie hatte fallen lassen.

Auch die Mordwaffe hatte der Mann nicht an sich genommen.

Cora zögerte. War es nicht klug, die Pistole an sich zu nehmen? Falls Galluzzi sie doch noch überraschte, hätte sie wenigstens etwas, womit sie ihn sich vom Leibe halten konnte. Obwohl sie es mit Sicherheit nicht fertigbringen würde, auf einen Menschen zu schießen. Selbst dann nicht, wenn ihr eigenes Leben in Gefahr war.

Schon streckte sie ihre Hand nach der Schusswaffe aus, als sie in der Ferne die Polizeisirene hörte.

Sie kamen. Jetzt musste sie sich beeilen.

Cora ließ die Pistole liegen und stürzte zum Fenster, das ihr am nächsten war. Die Tür durfte sie nicht benutzen. Dort wartete der Killer.

Sie schob den Vorhang etwas weiter zurück und blickte auf die Straße, die vor dem Garten vorbeiführte. Sie war hinter dem Bäumen und Hecken kaum zu sehen.

Das war ihr Glück. So würde man sie auch nicht so leicht entdecken, wenn sie aus dem Fenster kletterte.

Zum Glück befand sich der Raum im Erdgeschoss.

---ENDE DER LESEPROBE---