Von der Strömung getragen - Franziska Niqélle - E-Book

Von der Strömung getragen E-Book

Franziska Niqélle

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

In dem Gedichtband "Von der Strömung getragen" beschäftigt sich Franziska Niqélle mit dem sprachlichen Kosmos, dem Ausdruck und den Erwartungen in der gesellschaftlichen Ordnung, greift spirituelle Themen auf und gibt Einblicke in die Gefühlswelt der Hochsensibilität.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 27

Veröffentlichungsjahr: 2019

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Franziska Niqélle, geboren 1988, war schon als Kind von der Magie des Schreibens fasziniert. Aus anfänglichen Beschreibungen persönlicher Erlebnisse, Essays und Kurzgeschichten fand Niqélle ihren Ausdruck in der poetischen Versform. Beeindruckt von der Kraft der Sprache, interessiert sie sich seit jeher sehr für Klang, ganzheitliche Stimmbildung und das Finden der eigenen Stimme. In ihren Werken durchleuchtet sie den sprachlichen Kosmos, Ausdruck und Erwartungen in der gesellschaftlichen Ordnung, greift spirituelle Themen auf und gibt Einblicke in die Gefühlswelt der Hochsensibilität.

Franziska Niqélle

Von der Strömung getragen

Gedichte

© 2019 Franziska Niqélle

Umschlag, Illustration: Franziska Niqélle

Verlag & Druck: tredition GmbH,

Halenreie 40-44, 22359 Hamburg

ISBN

Paperback

978-3-7482-8665-3 Paperback

Hardcover

978-3-7482-8666-0 Hardcover

e-Book

978-3-7482-8667-7 e-Book

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Auf ewig

Wenn der Ton verklingt und das Lied

verstummt,

wir uns im Nebel schimmernd entgleiten,

der einstige Rausch des Rendezvous verfliegt,

doch die Melodie im Herzen leise weiter

summt.

Es steht im Himmel geschrieben

Die Blätter draußen auf dem Wege rauschen,

ich sehe das Rot im Himmel, der sonst so blau,

das Vogelgezwitscher in Leid gehaucht,

der Schatten ist heut nicht schwarz, sondern

grau.

Das Gestern, das ich such',

erscheint mir ferner als das Morgen,

bevor ich dich gefunden,

fühlt' ich mich hier jemals geborgen?

Das einst Unauffindbare

Verwandelte Kräfte bis ins Gold,

zuvor verlorst du fast den Mut,

doch Lust am Trübsinn zog vorbei

und bracht hervor ruhend Glanz und treibend

Glut.

Wirres Jammern strömte einst die Seele,

salziges Meer floss über Wangen,

suchtest nach dem fremden Leuchten

bis du fandst deinen eigenen Klang.

Geschmückte Gier

Juwelen klirren durch den kühlen Weg,

sie ziehen gezielt in die dunkle Schlacht,

obwohl geschmückt mit Unruh, Wut und

Spott,

ist zu sehen oft nur die leuchtende Pracht.

Träumend such ich nach dem Blick,

der mich klingend wieder weckt,

hinaufzieht

aus der Tiefe dieser Nacht.

Wie ein frischer Wind im blühenden Frühling

möcht' ich mitgerissen werden,

doch jenes Licht verglüht

und zerbricht in finstere Scherben,

die Gier so schwer die Herzen bedeckt

und sich über uns grausam reuelos versprüht.

Schnell noch wohin

Am Grunde der Gefühle

lebt dein wahres Verlangen,

die Augen davor verschließt du,

bis der eigene Sinn in der Kehle würgt.

Doch erschöpft des Leides

hast du Angst, die Wahrheit zu gestehen

und so wird das täglich Verbergen zur

qualvollen Raserei,

und dein eigener Funke

zieht leise und fahl vorbei.

Entblößen

Unbefangenheit gegen Blößen

diese gilt es zu entwickeln,

aus der sich freie Stellen bilden,

die voller Berührbarkeit prickeln.

Sehend werden für eine gemeinsame Sache,

keine Scham und kein Verstecken,

in der Nacktheit zu erkennen,

wir sind ein Teil der Natur,

vollkommen ohne jegliche Zensur.

Was es bräuchte

Seltsam bewegen sich die Lippen

wie ein Schluchzen in jener Nacht,

endlos fiebernd und lautlos zerpresst,

wann gewinnt die leuchtende Fackel

in uns die Macht?

Da, wo Augen voll von Glühen,

das Wort so rosig wie ein Morgen,

da, wo melodische Akkorde blühen,

berauscht und frei von allen Sorgen.

Muttersprache

Eine Sprache,

die die Stille nicht stört,

die sich einfügt in die Musik,

in den Klang des Ozeans,

die uns wieder zurückführt