Weltbild und Lebensform bei Ludwig Wittgenstein unter dem Aspekt der Sprache - Katrin Dietrich - E-Book

Weltbild und Lebensform bei Ludwig Wittgenstein unter dem Aspekt der Sprache E-Book

Katrin Dietrich

0,0
15,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,7, Technische Universität Darmstadt (Philosophie), Veranstaltung: Rahmen und Kontext in Philosophie und Lebenswelt, Sprache: Deutsch, Abstract: Ludwig Wittgenstein veröffentlichte viele Werke, die zu Grundsteinen der Philosophie und der Sprachwissenschaft wurden. In den Philosophischen Untersuchungen und in Über Gewißheit, zwei seiner Hauptwerke, stellt er Thesen zu Sprache, Weltbild und Lebensform auf. Mit diesen soll sich diese Arbeit beschäftigen. Die Sprache ist ein zentraler Ausgangspunkt für L. Wittgensteins Weltbild. Sie ist Mittel und sozialer Aspekt in der Lebensform und notwendig, um in einer Gemeinschaft leben zu können. In der vorliegenden Arbeit werden zunächst die beiden wichtigsten Werke im Bezug auf L. Wittgensteins Thesen zu Sprache und Sprachspielen vorgestellt und danach die zentralen Begriffe erläutern. Im Anschluss sollen die Thesen L. Wittgensteins mit denen Charles Taylors verglichen werden.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2012

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.