Wie wichtig sind Pflegetheorien für die Pflegepraxis wirklich? Die Selbstpflegedefizit-Theorie - Sven Kotzbach - E-Book

Wie wichtig sind Pflegetheorien für die Pflegepraxis wirklich? Die Selbstpflegedefizit-Theorie E-Book

Sven Kotzbach

0,0
18,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

In Deutschland gibt es die Pflegewissenschaft mittlerweile seit zwei Jahrzehnten. Dazu gehören neben der Pflegeforschung auch Pflegetheorien. Pflegetheorien sind schriftlich festgehaltene Darstellungen, mit denen Pflegekräfte Bilder und Vorstellungen besser verstehen und in die Praxis umsetzen können. Doch welche Relevanz haben Pflegetheorien in der Pflegepraxis? Inwieweit sind die Pflege und die dazugehörigen Theorien in verschiedenen Ländern etabliert? Und welchen Stellenwert besitzt die Selbstpflegedefizit-Theorie nach Dorothea E. Orem für die Pflegewissenschaft? Der Autor Sven Kotzbach stellt die Selbstpflegedefizit-Theorie vor und erläutert ihre Vor- und Nachteile. Anhand eines Fallbeispiels verdeutlicht Kotzbach die Anwendbarkeit von Orems Theorie in der Pflegepraxis und stellt die Bedeutung von Pflegetheorien in der Pflegewissenschaft heraus. Aus dem Inhalt: - Pflegemodelle; - Dependenzpflege; - Pflegekräfte; - Interaktionsmodelle; - Pflegeprozess

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.