2,99 €
Windows 7 fremdelt, wenn im Heimnetzwerk verschiedene Windows-Versionen aufeinander treffen. Hier finden Sie die Lösung, mit der Sie XP, Vista und Windows 7 in ein gemeinsames Netz einbinden. Sie sind bei Freunden und Familie die erste Anlaufstelle für PC-Fragen? Dann ist es praktisch, wenn Sie von Ihrem heimischen Rechner oder Notebook direkt auf andere PCs zugreifen und sofort Erste Hilfe leisten können. Hier steht, wie's geht.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2012
Inhaltsübersicht
1 Internet: Probleme, Lösungen und Tricks
1.1 Undokumentierte Tricks im Internet Explorer
1.2 Suchkonnektoren: Suche ohne Browser
1.3 Sicherheit im Internet
1.4 Systemuhr über das Internet aktualisieren
1.5 Mobiles Internet per Surfstick
1.6 WLAN und öffentliche Hotspots
1.7 Immer aktuell: E-Mail und Nachrichten
1.8 Kein DSL? Notlösung ISDN oder Analog
2 Lösungen für den Netzwerkbetrieb
2.1 Windows 7 und ältere Versionen in einem Netz
2.2 Mininetz: Netbook ohne Router mit PC verbinden
2.3 Datensynchronisierung mit SyncToy
2.4 Remotedesktop: Arbeiten aus der Ferne
2.5 Remoteunterstützung: interaktive Hilfe
2.6 Netzwerktools aus der Sysinternals Suite
2.7 Notlösungen für Probleme mit der Vernetzung
2.8 Kein Netz verfügbar: Datenübertragung per Bluetooth
Stichwortverzeichnis
1 Internet: Probleme, Lösungen und Tricks
Nichts geht mehr ohne das Internet. Kaum noch vorstellbar wie es „damals“ ohne war. Obwohl unter Windows 7 alle wichtigen Internetanwendungen mit wenigen Mausklicks zu steuern sind, gibt es doch einige versteckte Einstellungen und Tricks, die im alltäglichen Onlineleben weiter helfen. Lesen Sie jetzt, wo Sie diese im World Wide Web finden und wie Sie sie nutzbringend einsetzen.
Downloadlinks im Buch
Im Buch wird eine Vielzahl kostenloser Tools vorgestellt, die Sie von der Microsoft Website herunterladen können. Die meisten dieser Downloadlinks sind überlang, daher verwenden wir im Buch den URL-Abkürzungsdienst http://goo.gl. Die verkürzten URLs können Sie schnell und einfach abtippen, probieren Sie es aus: Tippen Sie goo.gl/pyd6M in die Adresszeile des Browsers ein und Sie landen auf der entsprechenden Website.
Übrigens – entgegen weit verbreiteter Meinung ist das World Wide Web, der meist genutzte und flexibelste Dienst im Internet, eine europäische Erfindung. Erst das WWW machte das Internet für die breite Masse populär und greifbar. Der erste Webserver wurde am CERN (Europäisches Labor für Teilchenphysik) in Genf von Tim Berners-Lee im Jahr 1989 eingerichtet. Die erste Website der Welt, ist in ihrer damaligen Form heute nicht mehr vorhanden. Sie existiert aber noch als Kopie auf dem Server des W3-Konsortiums unter der Adresse: . Das CERN entwickelt Standards und Richtlinien für Webseiten und Datenformate im Word Wide Web.
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!