Wissenschaftliche Fakten aus dem Quran - Muhammad ibn Abdulaziz - E-Book

Wissenschaftliche Fakten aus dem Quran E-Book

Muhammad ibn Abdulaziz

0,0
0,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

In diesem faszinierenden Werk führt uns Muhammad ibn Abdulaziz durch eine tiefgehende Analyse des Quran, die sowohl Gläubige als auch Skeptiker einlädt, die außergewöhnliche Verbindung zwischen den heiligen Versen und modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu entdecken. "Beweise für die Wahrhaftigkeit des Quran" beleuchtet erstaunliche wissenschaftliche Fakten, die bereits vor Jahrhunderten in den Texten des Quran offenbart wurden – von der komplexen Entwicklung des menschlichen Embryos bis hin zu den geheimnisvollen schwarzen Löchern. Mit präziser linguistischer Analyse und einer klaren, verständlichen Darstellung zeigt Abdulaziz auf, wie der Quran, ein Buch, das vor über 1400 Jahren offenbart wurde, präzise Einsichten in Phänomene bietet, die erst in der modernen Wissenschaft vollständig verstanden wurden. Das Buch fordert dazu auf, alle Vorurteile beiseitezulegen und sich mit einem offenen Geist auf eine Reise durch die spirituellen und wissenschaftlichen Dimensionen des Islam einzulassen. Dieses Buch ist nicht nur eine Hommage an die sprachliche Schönheit und die wissenschaftliche Präzision des Quran, sondern auch ein Zeugnis für die zeitlose Weisheit, die er enthält. Es ist eine essenzielle Lektüre für jeden, der an der Schnittstelle von Glaube und Wissenschaft interessiert ist und tiefer in die Wunder des Quran eintauchen möchte.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 40

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Muhammad ibn Abdulaziz

Wissenschaftliche Fakten aus dem Quran

nach Sunnah und Quran

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Wissenschaftliche Fakten aus dem Quran

Vorwort

Die Surah Al-Kauthar

Pulsare – Die rotierenden und klopfenden Neutronensterne

Die Berge und ihre Funktion

Die Surah Rum (Die Römer) 30:2-3

Die Gewebeartige Form des Universums

Das Gehirn

Die außergewöhnliche Kreisstruktur im Koran

Die Herkunft des Eisens

Die Entwicklung des menschlichen Embryos

Die weibliche Biene

Schwarze Löcher

Impressum neobooks

Wissenschaftliche Fakten aus dem Quran

Erstaunliche wissenschaftliche Fakten aus dem Quran

Aus Quran und Sunnah

Muhammad ibn Abdulaziz | Faktenanalyse | 09.06.2024

بسم الله الرحمن الرحيم

Im Namen Allahs des Allerbarmes des Barmherzigen

Aller Preis gebührt Allah - Er wird euch Seine Zeichen zeigen, und ihr werdet sie erkennen. (Quran 27:93)

Vorwort

Der Koran, als das erhabene und heilige Buch des Islam, stellt die wörtliche Offenbarung Allahs an den letzten Gesandten Muhammad (Friede und Segen sei auf ihm) dar. In seinen 114 Suren (Kapiteln) offenbart sich bei eingehender Betrachtung eine faszinierende Tiefe, die bemerkenswerte Erkenntnisse birgt. Eine harmonische Synergie zwischen Wissenschaft und Islam wird deutlich, denn der Koran enthält nicht nur inspirierende spirituelle Botschaften, sondern beinhaltet auch eine Vielzahl an erstaunlichen wissenschaftlichen Aussagen sowie sprachlicher Raffinesse, die selbst moderne Forscher zum Staunen bringen.

Bevor Sie sich in die Lektüre dieses Buches vertiefen, möchte ich Sie eindringlich bitten, jegliche vorgefassten Vorurteile in Bezug auf den Islam für einen Moment zur Seite zu legen und diesen Schriften mit einer wahrhaft offenen und objektiven Geisteshaltung zu begegnen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir uns den Inhalten unvoreingenommen nähern, um ein tiefgründiges Verständnis für die darin enthaltenen Botschaften zu erlangen.

Es ist unabdingbar, die Offenbarung des Korans in ihren historischen Kontext einzubetten. Vor über 1400 Jahren wurde der Koran in einer Gesellschaft und Zeitperiode offenbart, in der wissenschaftliche und medizinische Kenntnisse im Vergleich zu heutigen Errungenschaften nur in geringem Umfang entwickelt waren. Dennoch begegnen uns im Koran Aussagen, die bemerkenswert genau und präzise sind, was moderne Entdeckungen und Erkenntnisse in zahlreichen wissenschaftlichen Disziplinen betrifft.

Eine interessante Tatsache ist, dass Muhammad (Friede und Segen sei auf ihm) laut historischer Überlieferungen Analphabet war. Somit besteht die Unmöglichkeit, dass er sein Wissen aus anderen Quellen, sei es von antiken griechischen Philosophen, Astronomen oder Wissenschaftlern, übernommen haben könnte. Entgegen einiger absurder Behauptungen, die darauf hinauslaufen, dass der Koran einfach Ideen früherer Gelehrter reproduziere, müssen wir feststellen, dass dies eine schlichtweg unhaltbare Argumentation ist. Die griechischen Wissenschaftler hielten sich in vielerlei Hinsicht nicht nur in Irrtümern, sondern hatten auch Theorien, die in eklatantem Widerspruch zur Realität standen. Ein Beispiel hierfür ist Aristoteles' Annahme, dass das Gehirn lediglich ein Kühlsystem für das Blut sei - eine längst widerlegte Vorstellung. Ebenso vertrat er die irrige Annahme, dass Muscheln, Quallen und andere Lebewesen durch Spontanzeugung entstehen könnten, wenn Wasser und Erde unter Einwirkung von Wärme und Luft zusammenkämen.

Es ist daher evident, dass der Koran von einem Analphabeten wie Muhammad (Friede und Segen sei auf ihm) solch erstaunliche wissenschaftliche Erkenntnisse nicht von antiken Quellen abgekupfert haben kann. Der Koran stellt einen unvergleichlichen, göttlichen Führer dar, der eine zeitlose Weisheit und Einsicht vermittelt, die über Jahrhunderte hinweg Gültigkeit behalten hat. Die harmonische Einheit zwischen spiritueller Lehre und wissenschaftlicher Genauigkeit ist ein bemerkenswertes Merkmal dieses heiligen Buches, das es zu entdecken und zu erforschen gilt.

Die Surah Al-Kauthar

Der edle Quran birgt in seinen erhabenen Versen nicht nur tiefgründige wissenschaftliche Themen, sondern offenbart auch eine bemerkenswerte Fülle von sprachlichen Facetten. Möge ich mich Ihnen daher zuwenden, um die außergewöhnliche Vielfalt des Qurans gebührend zu offenbaren. Durch die Betrachtung dieser sprachlichen Anmut und Schönheit werden wir zu einem tieferen Verständnis der unvergleichlichen Schätze gelangen, die in den göttlichen Versen ruhen.

Die Sprache des Quran ist wie ein funkelnder Diamant, der in der strahlenden Sonne seiner Worte die vielschichtigen Facetten der Botschaft Gottes widerspiegelt. Jeder Buchstabe, jede Silbe und jedes Wort wurde mit einer beispiellosen Sorgfalt und Präzision gewählt, um eine harmonische Melodie zu schaffen, die das Herz berührt und den Geist erleuchtet.

Von atemberaubender Eloquenz erzählt der Quran von den Wundern der Schöpfung, von den geheimnisvollen Wegen des Universums und den zyklischen Mustern der Natur. Er beschreibt die Tiefen der menschlichen Seele, enthüllt die Schönheit der Tugenden und warnt vor den Abgründen der Sünde. Die Sprache des Quran ist wie ein lebendiger Fluss, der die Seelen der Gläubigen mit unerschöpflicher Weisheit nährt und sie auf eine Reise der Selbstreflexion und geistigen Reife führt.

Die Vielfalt der sprachlichen Stilmittel im Quran ist faszinierend. Von der poetischen Pracht der Metaphern und Gleichnisse bis hin zur kraftvollen Klarheit der direkten Ansprache, der Quran nutzt eine reiche Palette von Ausdrucksformen, um die Wahrheit zu vermitteln und die Herzen zu bewegen.