Wohnwagen Sachgeschichten - Silja Nathe - E-Book

Wohnwagen Sachgeschichten E-Book

Silja Nathe

0,0
0,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Leckeres Essen, Gefahren bei Sturm, viel Natur und Frühstück bei 5°C. Dauercamping ist anders, mal ganz urig und natürlich, und fröhlich und unsicher. Aber im Sommer in den Seen zu baden, macht alles wett. Und das leckere Essen auf meinem Gasherd hat mich vollends überzeugt: ja, das Camping-Leben ist schön!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2018

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Silja Nathe

Wohnwagen Sachgeschichten

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

mhmm

Als ich vom Dauercamping hörte, hatte ich drei Fragen: kann ich etwas kochen? Kann ich dort gut schlafen? Habe ich eine Heizung?

Die notwendigen Bedürfnisse müssen gestillt sein, sonst geht es nicht! Und siehe da, die Wohnwagenindustrie denkt einfach an fast alles: Toilette, Herd, Heizung, Schlafbereich, Stromanschluss, Licht. Außer Styropor Isoierung: das ist viel zu kalt. Ich empfehle da Aluminium für die Zwischenwände, das hält 10 mal wärmer als Styropor. 

Hier eine Übersicht über meine Küche im Wohnwagenanhänger Hobby 1980 Jahrgang, mit Gasprüfung für 2 Jahre bestanden, und den Essbereich, den man auch zu einem Schlafplatz umfunktionieren kann.

Ich habe drei Gasplatten und koche damit jeden Tag, seit einem Jahr: lecker!

Der Boden ist hier im Sommer noch nicht isoliert.

Im Winter wird er so kalt, dass man ungefähr 5 Sekunden stehen kann, bevor man an zu springen beginnt!

Für den Winter habe ich den Boden mit Aluminium, Isomatte und Teppich belegt, was ganz gut ging. Ich bin nicht gesprungen nach 5 Sekunden. Trotzdem hatte ich die meiste Zeit Schuhe an für innen und ohne Wärmeflasche hätte ich dauernd kalte Füße gehabt.

Meine grundlegenden Bedürfnisse, essen und kochen, sind hier erfüllt. Und das war mir sehr wichtig, als ich das Abenteuer Wohnwagen begonnen habe.

 

 

 

 

 

Für den Sommer ist eine Honigmelone einfach unschlagbar. Klar kann ich die kaufen und essen. Supermärkte sind in der Nähe.

Keine Sorge! Der Tisch ist aus Holz, einer Verkleidung mit Marmorverzierung, und ist unterstützt durch ein Stahlgestell, das man einklappen kann - der kippt nicht um. Die Bänke sind aus Holz, darüber Schaumstoff-Polsterkissen.

Unter den Bänken kann man gut Sachen verstauen, im Winter die Sommersachen und im Sommer die Winterdecken.

Auch andere Gerichte kann ich wunderbar kochen, sogar Brot in der Pfanne im Bratschlauch gedampft.

Das Plastik brennt nicht an, die Pfanne bleibt sauber, und ich dampfe so eigentlich Fisch, aber auch Brot mit Emmervollkornmehl aus dem Biomarkt.

Pfannekuchen, mein Lieblingsgericht ist auch immer mit dabei. Die Dachluke sorgt für Lüftung, und ein Licht über dem Herd befindet sich auch.

Leckere Entenbrustfilet aus dem REWE nahe bei, mit Cranberries ein Gedicht.