Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Buchbeschreibung Sprachkurs A1 DEUTSCH zum erfolgreichen Selbstlernen A1 – DEUTSCH – SLOWENISCH – ENGLISCH + Grammatik Der A1 –Wortschatz Lektion Guten Tag enthält zusätzlich zur Übersetzung ins SLOWENISCH - ENGLISCH folgenden Grammatiken. Substantive/Nomen Artikeln (der-die-das) Pluralformen, -endungen und Regeln zur Pluralbildung Fällen (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) Verben Infinitiv Stammvokalwechsel in verkürzter Form (z.B. a – i – a für fangen – fing – gefangen) Konjugationsnummer: Mit Hilfe dieser Nummer lassen sich alle Verben, die in der alphabetischen Verbliste am Ende des Buches PONS Verbtabellen Plus DEUTSCH aufgelistet sind, dem jeweils entsprechenden Konjugationsmuster zuordnen Stammformen: Die meisten Konjugationsformen der unregelmäßigen Verben lassen sich aus diesen drei Stammformen ableiten: 1. Stammform : Infinitiv 2. Stammform: 1. Person (ich) Singular Präsens 3. Stammform: 1. Person (ich) Singular Präteritum 4. Stammform: 1. Person (ich) Perfekt / Partizip II Angaben über haben oder sein reflexive Verbformen Präfixen und Trennbarkeit von Präfixen Modalverben Beispiele / Anmerkungen / Besonderheiten Adjektive Steigerungsformen Antonyme (Gegenteile: hart - weich) Beispiele / Anmerkungen / Besonderheiten Sonstige Wortarten Adverbien; Interjektionen; Konjunktionen; Numerale; Präpositionen jeweils mit Beispielen, Anmerkungen, Besonderheiten
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 59
Veröffentlichungsjahr: 2014
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Meine Bücher können Sie auch auf Ihrem
So benutzen Sie dieses Buch
Buchbeschreibung
Beispiele für Grammatik lernen und üben aus dem
Dativ-Regeln
Wortarten
Meine Bücher können Sie auch auf Ihrem
PC, Sonny Reader, Smartphones, Tablets oder eBook Reader lesen
Bitte beachten Sie folgende Systemvoraussetzungen für unsere mit Adobe DRM geschützten eBooks:
- Sie können dieses eBook nur öffnen und lesen, wenn Ihr Endgerät, Ihre App oder Lesesoftware Adobe DRM Kopierschutz unterstützt.
- Auf Ihrem PC können Sie unsere eBooks mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions oder
READER FOR PC/Mac lesen.
- Wenn Sie einen Sony Reader haben, können Sie auf das Lesegerät keine eBooks mittels der Lesesoftware Adobe Digital Editions übertragen. Sie benötigen die kostenlose READER FOR PC/Mac Software. Weitere Infos finden Sie auf www.A1deutschkurs.de.
- Wenn Sie unsere eBooks auf Tablets oder Smartphones mit iOS- oder Android - Betriebsystemen lesen möchten, laden Sie sich bitte eine passende Lese-App herunter - wie zum Beispiel die eBook.de READER APP.
- Mit Ihrer Adobe ID können insgesamt sechs Lesegeräte
(Computer, Tablets, Smartphones oder eBook Reader) autorisiert werden
Quelle
eBook.de
So benutzen Sie dieses Buch:
Konjugations
nummer
Deutsch
Beispiel
Englisch
Slowenisch
42 a – ie - a
ge
behalten
beh
a
lte, behi
e
lt, habe beh
a
lten
ge Partizip ohne ge
to keep the merchandise
pridržati, zadržati
4 e, te, t
boxen
boxE, boxTE, habe geboxT
Ich boxe nie mit Klitschko
to box
boksati
24
dabei.bleiben
Ich bleibe beim Zahnarzt dabei
to stay
ostati
ei-ie-ie
trennbar
Ich bin beim Zahnarzt dabeigeblieben
odjeljiv
45 Konjugationsnummer: Mit Hilfe dieser Nummer lassen sich alle Verben, die in der alphabetischen Verbliste im Buch Verbtabellen Plus DEUTSCH von Pons, ISBN 978-3-12-561515-1, am Ende aufgelistet sind, dem jeweils entsprechenden Konjugationsmuster zuordnen.
Verwendete Abkürzungen
ge Partizip wird ohne ge gebildet.
ich telefoniere, ich telefonierte, ich habe telefoniert
sichA Reflexivpronomen steht im Akkusativ
sichD Reflexivpronomen stehtim Dativ
, “ Umlaut im Plural
Sg. Nur Singular
Pl. Nur Plural
+A Akkusativ
+D Dativ
+A +D Akkusativ oder Dativ
R59 Regel Nr. 59
1. Wort - Verbindungen
Bilden Sie Sätze wie hier im Beispiel „backen“
Substantive: Minute, Kuchen, Plätzchen, Brötchen, Pfannkuchen, Brot, Keks
Adjektive: goldbraun, frisch, hellbraun, fertig, knusprig
Üben Sie die Sätze IMMER im Präsens (ich backE), Präteritun (ich backTE), Perfekt (habe gebackEN ), Futur (ich werde backEN), Modal-Veb (muss backen), trennbare Verben (aus.backen), Passiv und Imperativ!!
Wermachtwas?
IchbackE jeden Tag 3 Brötchen. Ich backTE jeden Tag 3 Brötchen. Ich habE jeden Tag 3 Brötchen gebackEN.
IchwerdE jeden Tag 3 Brötchen backEN. Ich muss jeden Tag 3 Brötchen backEN.
Ich backE jeden Tag 3 Brötchen aus. Jeden Tag werden 3 Brötchen gebackEN. back[e]! backen Sie!
2. Synonyme:
austrocknen, braten, brutzeln, dörren, rösten, schmoren, trocknen
3. Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
etwas gebacken kriegen
umgangssprachlich:
fertig-, zustande bringen:
Nur zwei Aufgaben für morgen in Mathe? Das wirst du doch wohl alleine gebacken kriegen!
Link anfordern per E-Mail an
Quellen:
Verbtabellen Plus DEUTSCH pons.de
Duden.de
canoo.net
bossel.de u.a.
Buchbeschreibung
A1 – Deutsch - Slowenisch – Englisch + Grammatik
Der A1 - Wortschatz Lektion 1 „Guten TagG“ enthält zusätzlich zur Übersetzung ins Slowenisch - Englisch folgenden Grammatiken.
Substantive/Nomen
Artikeln (der-die-das)
Pluralformen, -endungen und Regeln zur Pluralbildung
Fällen (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ)
Verben
Infinitiv
Stammvokalwechsel in verkürzter Form (z.B. a – i – a für fangen – fing – gefangen)
Konjugationsnummer: Mit Hilfe dieser Nummer lassen sich alle Verben, die in der alphabetischen Verbliste am Ende des Buches PONS Verbtabellen Plus DEUTSCH aufgelistet sind, dem jeweils entsprechenden Konjugationsmuster zuordnen
Stammformen: Die meisten Konjugationsformen der unregelmäßigen Verben lassen sich aus diesen drei
Stammformen ableiten:
1. Stammform : Infinitiv
2. Stammform: 1. Person (ich) Singular Präsens
3. Stammform: 1. Person (ich) Singular Präteritum
4. Stammform: 1. Person (ich) Perfekt / Partizip II
Angaben über
haben oder sein
reflexive Verbformen
Präfixen und Trennbarkeit von Präfixen
Modalverben
Beispiele / Anmerkungen / Besonderheiten
Adjektive
Steigerungsformen
Antonyme (Gegenteile: hart - weich)
Beispiele / Anmerkungen / Besonderheiten
Sonstige Wortarten
Adverbien; Interjektionen; Konjunktionen; Numerale; Präpositionen
jeweils mit Beispielen, Anmerkungen, Besonderheiten
Gutschrift: gültig 6 Monate nach dem Kauf des Buches oder
eBook für PC, Sonny Reader, Smartphones, Tablets oder eBook Reader(Stand Juli 2013)
10 Unterrichtsstunden per Internet / Fernlehrgang per E-Mail, Chat (z.B. Yahoomessenger, Viber), Telefon
Themenüberblick
Wortschatz: mehr Wörter kennen
Grammatik: die wichtigsten Grammatikregeln kennen
Lesen: Texte besser verstehen; Hören: beim Zuhören besser verstehen Sprechen:
- in Alltagssituationen wichtige Informationen aus Gesprächen, öffentlichen Durchsagen und Radiomeldungen auch im Detail verstehen,
- wichtige Informationen aus Zeitungstexten, Statistiken und alltagsbezogenen Beschreibungen genau verstehen,
- zusammenhängende, private oder halbformelle Mitteilungen wie Briefe oder E-Mails schreiben,
- ein einfaches Gespräch über ein Thema von persönlichem Interesse führen, kurz Ihre Meinung dazu äußern und angemessen auf die Meinung Ihrer Gesprächspartner reagieren,
- in Alltagssituationen über etwas berichten, etwas vorschlagen oder etwas vereinbaren.
In guten Händen.
Für jedes spezielle Fachgebiet stehe ich Ihnen als persönliche Fernlehrerin zur Verfügung. Ich korrigiere und benote Ihre Einsendeaufgaben- und versehe sie mit hilfreichen Kommentaren. Während Ihres gesamten Lehrgangs können Sie mir direkt Fragen stellen. So bekommen Sie immer Feedback zu Ihren Arbeiten und werden schnell erste Erfolgserlebnisse haben.
Ich freue mich Marlene Milena Abdel Aziz – Schachner
Beispiele für Grammatik lernen und üben aus dem
Kurs-Ordner Grammatik A1 + A2 + B1 ISBN www.bod.de/index.php?id=296&objk_id=1022327
Lernen Sie Substantive IMMER mit dem Artikel. Regel: Zusammengesetzte Wörter (Komposita) Das letzte Wort bestimmt den Artikel.
die Hausfrau, das Frauenhaus, das Adressbuch, der Bewerbungsbrief, die Chefärztin
Regel: Substantiv / Nomen – Endungen
DER -ant, -ent, -or, -ist, -eur, -er, -et, -loge, -(i)smus, -ling
Praktikant, Student, Humor, Pianist, Masseur, Lehrer, Prophet, Psychologe, Sozial(i)smus, Säugling
Jahreszeiten: Der Winter, Frühling, Sommer, Herbst; Monate:der Januar, Februar, März, April…..
Tage und Tageszeiten: der Tag, Montag….., der Morgen, Vormittag, Mittag…. Achtung die Nacht Himmelsrichtungen: der Norden, Westen, Süden, Osten; Mineralien: Diamant, Stein Luftbewegungen; der Wind, Orkan, Taifun, Hurrikan… Achtung die Windhose Automarken: der Mercedes, Vw, Audi, Porsche, Opel, BMW, Ferrari…
DIE–heit. –keit, -ung, -schaft, -ät, -ion, -ik, -ur, -thek, -ie, -ei, -nz
Gesundheit, Kleinigkeit, Zeitung, Freundschaft, Nationalität, Nation, Grammatik, Natur, Diskothek, Batterie, Druckerei, Substanz
Die meisten Endungen „e“ sind feminin, also DIE. Aber Achtung: die bekanntesten Ausnahmen der Tee, der Kaffee, der Affe, der Name, der Wille, das Gemüse, der