Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
ein Vogel mit dem Namen "Zwitscher" berichtet aus seinem Leben und erklärt auf unterhaltsame Weise warum ein Vogel fliegen kann, wie es kommt, dass er singen kann und vieles weitere mehr. Er erklärt wie Nester gebaut werden und wo der Vogel seine Nase und seine Ohren hat. Er berrichtet über den weiten abenteuerlichen Flug der Singvögel und seines Freundes, dem Storch. Warum der Vogel sein Federkleid wechselt und welche Plagegeister es gibt. Warum fällt ein Vogel nicht vom Ast wenn er schläft und wie machen es andere seiner Art im Schlaf zu fliegen?
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 53
Veröffentlichungsjahr: 2023
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Zwitscher
Ulrich Klös
Ulrich Klös
Hobbyfotograf mit einer Leidenschaft für die Vogelfotografie. Seit einigen Jahren intensiver Beschäftigung mit der Ornithologie auf privater Basis, pflege ich das Erlernte auf meiner Internetseite http://www.ulikloes.de
ZWITSCHER
EIN VOGEL BERICHTET ÜBER SEIN LEBEN UND SEINE ART
ULRICH KLÖS
EPUBLI
epubli
Impressum
Texte:
© 2023 Copyright by Ulrich Klös
Umschlag:
© 2023 Copyright by Ulrich Klös
Verantwortlich
für den Inhalt: Ulrich Klös
Am Kohlenkämpchen 20
45133 Essen
Druck:
epubli – ein Service der Neopubli GmbH,
Berlin
Inhalt
Kapitel 1 – Das aufregende Leben eines Vogels .... 1
Kapitel 2 - Vogelleben – mein Freund, der Baum .. 2
Kapitel 3 - Zwitscher erklärt Nase und Ohren der
Vögel ................................................................... 4
Kapitel 4 - Die Syrinx – der Klangerzeuger des
Vogels ................................................................. 6
Kapitel 5 – Die Flügel – wie wir Vögel fliegen ....... 8
Kapitel 6 – Zwitscher erklärt eine Feder ............. 11
Kapitel 7 – Zwitscher baut ein Nest .................... 14
Kapitel 8 – warum ich im Schlaf nicht vom Ast falle
......................................................................... 16
Kapitel 9 – Zwitscher erklärt sein Auge –
Panoramablick .................................................. 18
Kapitel 10 - Zwitscher weiß woher seine bunten
Farben kommen ................................................ 20
Kapitel 11 – Zwitscher trifft Adebar ................... 22
Kapitel 12 – Zwitscher erzählt aus der Mythologie
......................................................................... 27
Kapitel 13 – Zwitscher bewundert sein Ei ........... 31
Kapitel 14 – Küken „Zwitsch“ klärt auf ............... 34
Kapitel 15 – Zwitscher erklärt die stille Zeit ........ 36
Kapitel 16 – Zwitscher sagt warum er im Winter
nicht friert ......................................................... 37
Kapitel 17 – Zwitscher und die Plagen der Vögel 39
Kapitel 18- Vogel und Mensch ........................... 42
Vogel – Mensch – die Balz.................................. 42
Kapitel 19 - Vogelbeobachtung – wo ist der Vogel?
......................................................................... 43
Epilog ................................................................ 45
ANHANG .......................................................................46
Kapitel 20 – Kurioses aus der Tierwelt ............ 46
Kurioses bei Vögeln: ........................................ 46
Kurioses bei Fischen ......................................... 49
Kapitel 21 – Fachbegriffe aus der Vogelwelt .... 50
Fachbegriffe-Vögel – F – G: ............................. 51
In diesem Buch erzählt euch “Zwitscher”, der bunte lustige Vogel, alles über sein Leben, seine Freunde und über seine Art.
Ein Buch nicht nur für Kinder, einiges ist wohl auch den Erwachsenen unter uns bisher nicht bekannt.
Kapitel 1 – Das aufregende Leben eines Vogels
Hallo, Ihr Lieben! Mein Name ist "Zwitscher." Ich könnte die Meise sein, die gerade gegenüber am Meisenknödel knabbert oder der Kleiber, der gerade kopfüber am Baumstamm nach Insekten sucht.
Es wäre auch möglich, dass ich die Feldlerche bin, die sich laut singend in die Lüfte erhebt oder aber der weiße Höck-erschwan auf dem See, die Ente auf dem Teich.
Kurz gesagt, ich bin ein Vogel und ich möchte euch in eine faszinierende Welt entführen, eine Welt voller Freiheit, Entdeckungen und bunten Federn.
Ich präsentiere euch das aufregende Leben eines Vogels.
Nehmt Platz auf einem Ast und begleitet mich auf meine gefiederten Abenteuer!
Das Erste, was mir als Vogel in den Sinn kommt, ist natürlich das Fliegen. Oh, welch wunderbares Gefühl ist es, sich mit ausgebreiteten Flügeln in die Lüfte zu erheben! Man spürt den Wind, wie er durch das Gefieder strömt, und man kann die Welt von oben betrachten.
1
Ob es darum geht, den Himmel zu erobern oder einfach nur von Baum zu Baum zu hüpfen, das Fliegen ist meine Superkraft!
Kapitel 2 - Vogelleben – mein Freund, der Baum
Apropos Bäume – sie sind meine wahre Heimat. Dort finde ich nicht nur Schutz vor den Elementen, sondern auch zahlreiche Freunde und Nachbarn.
Vom morgendlichen Zwitschern bis zum abendlichen Konzert der Grillen teilen wir gemeinsam die Musik des Lebens. Und ich muss sagen, ich bin ein echter Meister des Gesangs.
Meine melodischen Töne können die Herzen der Menschen erfreuen und ihnen ein Lächeln in das Gesicht zaubern. Ich kann sogar manchmal mit summen, wenn ich ein besonders eingängiges Lied höre!
Aber über meinen Gesang und wie ich das hinbekomme, darüber berichte ich später noch.
Viele meiner Art haben ihre Wohnung in einem Baum.
Aber das Vogelleben dreht sich nicht nur um das Fliegen und 2
Singen. Es gibt auch jede Menge Abenteuer zu erleben!
Ein Tag kann damit beginnen, nach Würmern und Käfern zu suchen – das ist sozusagen mein Frühstücks-event.
Dann geht es weiter zu einem mutigen Tauchgang in den Fluss, um nach Fischen zu schnappen, jedenfalls machen das einige von uns, zum Beispiel der Kollege " Eisvogel. " Und wer das nicht selbst kann oder keinen Fisch mag, der schaut seinen Kollegen einfach zu und gönnt sich ein kleines Insekt.
Manchmal fordern wir uns gegenseitig zu Wettflügen heraus, um zu sehen, wer der schnellste Vogel in der Nachbarschaft ist.
Es gibt immer etwas zu tun und Langeweile ist ein Fremdwort für uns gefiederte Entdecker.
Und wisst ihr was? Manchmal werde ich auch zum Helden des Tages. Wenn ich eine Gruppe von Vögeln sehe, die von einer gemeinen Katze belästigt werden, zögere ich nicht eine Sekunde, um sie zu verteidigen.
Mit lautem Gezwitscher und strategischen Flugmanövern sorge ich dafür, dass die Katze das Weite sucht. Ein wahrer Vogelheld in Aktion!
Natürlich hat das Vogelleben auch seine Herausforderungen.
Das Wetter kann manchmal unberechenbar sein, und nicht alle Menschen sind so begeistert von unserem Gesang wie ich es gerne hätte.
Aber das hält mich nicht davon ab, jeden Tag aufs Neue zu genießen. Ich schätze jeden Sonnenstrahl, jedes frische Bris-enpusten und jede Begegnung mit anderen gefiederten Freunden.
3
Also, meine Lieben, wenn ihr das nächste Mal einen Vogel am Himmel seht, denkt daran, dass dort oben ein ganzes Univer-sum voller Leben und Abenteuer verborgen ist. Wir Vögel mögen klein sein, aber wir haben eine große Leidenschaft für das Leben.
Also macht die Augen auf, lauscht unserem Lied und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr auch den Abenteurer in euch! In diesem Sinne wünsche ich euch einen wundervollen Tag voller Flüge, Zwitschern und unvergesslicher Abenteuer. Bis bald, euer gefiederter Freund! Zwitscher
Kapitel 3 - Zwitscher erklärt Nase und Ohren der Vögel
Heute möchte ich euch verraten, wo meine Nase und meine Ohren sitzen. Oft werde ich das nämlich vor allem von Kin-dern gefragt. Wenn ich so Ohren und so eine Nase hätte wie ihr Menschen, dass sähe ja doch bei einem Vogel wie mir etwas seltsam aus.
Wisst ihr, ich habe eine großartige Sache namens "Schnabel".
4
Ja, das ist mein Mundwerkzeug. Aber hey, der Schnabel hat auch eine besondere Fähigkeit! Er kann auch manchmal als Nase fungieren.
Da wo die Nase anfängt, oft von kleinen Federn verdeckt, sind zwei kleine Nasenlöcher. Mein Schnabel kann also kleine Leckerbissen aufschnappen und kann sie quasi auch gleich riechen. Das ist meine Schnabel-Nase!
Und jetzt kommt das Beste: Meine Ohren! Ihr werdet nicht glauben, wo die sind! Also, haltet euch fest: Ich habe keine traditionellen Ohren wie ihr Menschen. Nein nein nein!