Abschlusstraining vor Trainingspausen mit spielerischen Mannschafts- und Einzelwettkämpfen (TE 325)
Trainingsvorbereitung:
Für das Training drei (oder mehr) Gewinne für die Spieler mitnehmen.
Beschreibung:
Ein abwechslungsreiches Training, das vor einer Spielpause (Weihnachtspause, Ferienzeit, am Ende der Runde,…) absolviert werden kann.
Welcher Spieler erzielt über das gesamte Training die meisten Spielepunkte?
Nach dem Aufwärmen folgen ein Passspiel, eine Wurfserie und ein Handballauffüllspiel, wobei jeweils alle Spieler der Siegermannschaft einen Spielepunkt erhalten. Auf die Teamspiele folgen individuell geführte Wettkämpfe im Rahmen von zwei Sprintwettkämpfen und einem klieben Spiel, bei denen die einzelnen Spieler Spielerpunkte sammeln können.
Insgesamt besteht die Trainingseinheit aus folgenden Schwerpunkten
- Einlaufen/Dehnen (Einzelübung: 10 Minuten / Trainingsgesamtzeit: 10 Minuten)
- kleines Spiel (10/20)
- Angriff/Wurfserie (15/35)
- Angriff/Team (20/55)
- Sprintwettkampf (10/65)
- Sprintwettkampf (10/75)
- Kleines Spiel (15/90)
Gesamtzeit der Trainingseinheit: 90 Minuten
Schwierigkeit:
Höhere Anforderung (geeignet ab B-Jugend bis Aktive)
Impressum
1. Auflage (11.04.2017)
Verlag: DV Concept
Autoren, Design und Layout: Jörg Madinger, Elke Lackner
ISBN: 978-3-95641-182-3
Diese Publikation ist im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek gelistet, bibliografische Daten können unter http://dnb.de aufgerufen werden.
Das Werk und seine Bestandteile sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch fotomechanische Vervielfältigung jeder Art, Einspeicherung bzw. Verarbeitung in elektronischen Systemen bedarf des schriftlichen Einverständnisses des Verlags.
Legende
Hütchen
Angreifer
Abwehrspieler
Ballkiste
leere Ballkiste
Koordinationsleiter
Basketball
Tennisball
Benötigt:
- 1 Koordinationsleiter
- ca. 10 Tennisbälle
- ca. 8 Basketbälle (alternativ Handbälle nehmen)
- 4 Ballkisten
- Jeder Spieler mit einem Ball
- Stoppuhr und Pfeife
325-1 Einlaufen/Dehnen (10/10)
Ablauf:
- Immer zwei Spieler bewegen sich kreuz und quer im 9 Meter-Raum und passen sich dabei locker einen Ball.
- Auf Pfiff des Trainers starten alle 2er-Teams in den Konter und laufen in den gegenüberliegenden 9 Meter-Raum:
→ Ein Pfiff: Die Spieler passen sich dabei den Ball ohne prellen fortlaufend zu.