Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Nietzsches "Zur Genealogie der Moral" und Freuds "Das Unbehagen in der Kultur" - Marina Krieger - E-Book

Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Nietzsches "Zur Genealogie der Moral" und Freuds "Das Unbehagen in der Kultur" E-Book

Marina Krieger

0,0
6,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird der Frage nachgegangen, wie Friedrich Nietzsche in "Zur Genealogie der Moral" und Sigmund Freud in "Das Unbehagen in der Kultur" den Ursprung und die Funktion von Schuldgefühl und Gewissen in der Gesellschaft deuten. Die Arbeit beleuchtet zentrale Gemeinsamkeiten – etwa die Rolle innerer Zwänge und kultureller Unterdrückung – sowie fundamentale Unterschiede in ihren Erklärungsansätzen: Nietzsche als scharfer Kritiker moralischer Umwertungen und Freud als Psychoanalytiker kultureller Triebverdrängung. Der Leser kann eine tiefgehende, verständlich aufbereitete Gegenüberstellung erwarten, die beide Denker in ihren historischen Kontext einordnet, aber auch ihre Relevanz für heutige Gesellschaftsfragen herausarbeitet.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche