Die Inszenierung der Mutter in Hartmanns "Gregorius" - Marina Krieger - E-Book

Die Inszenierung der Mutter in Hartmanns "Gregorius" E-Book

Marina Krieger

0,0
6,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht die Darstellung und Funktion der Mutterfigur in Hartmanns von Aue "Gregorius", einem mittelhochdeutschen Versroman aus dem 12. Jahrhundert. Im Zentrum steht die ambivalente Inszenierung der Mutter als Ursprung von Schuld, aber auch als Ausgangspunkt von Läuterung und göttlicher Gnade. Die Arbeit analysiert, wie die Mutter zwischen Tabu, Sühne und Heilserwartung dargestellt wird und welche Rolle sie im moralisch-theologischen Spannungsfeld des Textes spielt. Dabei wird gezeigt, wie die Figur zur Spiegelung zentraler Themen wie Inzest, göttliche Vorsehung und spiritueller Transformation dient – und somit weit mehr ist als nur ein Randcharakter im Sündenschicksal Gregorius’.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche