13,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 2,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht, wie europäische Kolonialisten zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert mit der religiösen Welt der indigenen Völker Nordamerikas umgingen. Im Fokus steht die ambivalente Haltung zwischen Ablehnung, Missionierung, Instrumentalisierung und gelegentlicher Faszination. Die Arbeit analysiert koloniale Schriften, Missionsberichte und Rechtsdokumente, um zu zeigen, wie indigene Religionen systematisch abgewertet, unterdrückt und durch das Christentum ersetzt werden sollten – und wie sie dennoch überlebten, sich anpassten oder in den Widerstand gingen. Dabei wird auch das koloniale Machtgefüge deutlich, in dem Religion ein zentrales Mittel kultureller Kontrolle war.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2025