Die stille Macht der Bürokraten. Die Rolle der "Schreibtischtäter" im Dritten Reich - Marina Krieger - E-Book

Die stille Macht der Bürokraten. Die Rolle der "Schreibtischtäter" im Dritten Reich E-Book

Marina Krieger

0,0
5,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beleuchtet die Rolle der sogenannten Schreibtischtäter im nationalsozialistischen Herrschaftssystem – jener Personen, die nicht an der direkten Gewalt beteiligt waren, aber durch Planung, Verwaltung und Organisation maßgeblich zum Funktionieren des NS-Regimes beitrugen. Im Fokus stehen Funktionäre, Juristen, Verwaltungsbeamte und Wirtschaftsexperten, deren Entscheidungen oft in der scheinbaren Neutralität des Büros getroffen wurden – mit tödlichen Konsequenzen. Die Arbeit analysiert anhand historischer Beispiele – wie etwa Adolf Eichmann oder der Rolle von Ministerien – wie Bürokratie zur Mitverantwortung an Verbrechen wurde. Dabei werden auch moralische und rechtliche Fragen nach Schuld, Gehorsam und Verantwortung behandelt.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche