16,99 €
Entdecke die faszinierende Welt des Matcha mit diesem einzigartigen Koch- und Backbuch! Von herzhaften Gerichten bis hin zu verführerischen Desserts – "Matcha-Magie" bietet dir eine Vielzahl kreativer Rezepte, die das grüne Superfood in den Mittelpunkt stellen. Lerne, wie du mit Matcha nicht nur köstliche Speisen zaubern, sondern auch die gesundheitlichen Vorteile dieses besonderen Tees nutzen kannst. Jedes Rezept ist einfach nachzukochen und enthält wertvolle Tipps zur Zubereitung und Verwendung von Matcha. Ob du ein erfahrener Koch oder ein neugieriger Anfänger sind, dieses Buch inspiriert dich, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und deine Küche mit der einzigartigen Farbe und dem Aroma von Matcha zu bereichern. Lass dich von der Magie des Matcha verzaubern und genieße gesunde, köstliche Mahlzeiten, die sowohl Körper als auch Seele erfreuen!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 70
Veröffentlichungsjahr: 2025
Inhalt
VORWORT: WIR SEHEN GRÜN
GENUSS IN PERFEKTION: GRÜNES GESCHMACKSWUNDER
LUXUS FÜR DEN ALLTAG: MATCHA IST NICHT GLEICH MATCHA
SO WIRD MATCHA PERFEKT
GETRÄNKE
GEBÄCK
SWEETS
HERZHAFT
IMPRESSUM
Hinweis zur Barrierefreiheit Dieses eBook wurde barrierefrei gestaltet, um Leserinnen und Lesern mit Seh- oder Lesebeeinträchtigung den Zugang zu erleichtern. Symbole und strukturgebende Elemente sind für Screenreader optimiert, bedeutungstragende Bilder mit Alternativtexten versehen. Visuelle Nutzererlebnisse bleiben davon unberührt.
In diesem Register finden Sie alle Rezepte alphabetisch aufgelistet, jedoch ohne feste Seitenzahlen, da sich diese je nach Schriftgröße und Anzeigeeinstellungen Ihres E-Readers ändern können.
Um ein bestimmtes Rezept schnell zu finden, nutzen Sie einfach die Suchfunktion Ihres Geräts. Geben Sie den Namen des Rezepts ein, und Sie gelangen direkt zur entsprechenden Stelle im Buch.
A/B
Avocado-Pommes mit Frischkäse-Dip
Banane
Nicecream 88
Smoothie-Bowl mit Ananas
Tropical Smoothie
Bandnudeln mit Kokos-Sauce und
Garnelen
Blätterteig-Törtchen
Bowl, exotische
Brötchen, fluffige
Brownies mit weißer Schokolade
C
Chia-Pudding mit Kirschen
Chocolate-Chip-Cookies
Cupcakes mit Vanille-Frosting
E
Energy Balls
Erdbeeren
Erdbeer-Biskuitrolle
Iced Strawberry Matcha Latte
Porridge mit Erdbeeren
Exotische Bowl
F
Fluffige Brötchen 62
Frischkäse
Avocado-Pommes mit Frischkäse-Dip
Cupcakes mit Vanille-Frosting
Schoko-Cheesecake
Spinat-Pancakes mit Räucherlachs
Fruity Rainbow Oats
Fudge, Green
G
Granola aus der Pfanne
Granola-Bars
Green Fudge
Green Gin Tonic
Green Goddess Salad
Grüne Panna cotta mit Heidelbeeren
Grünes Thai-Gemüsecurry
Grüntee-Ramen mit Hähnchen
H/I
Haferflocken
Energy Balls
Granola aus der Pfanne
Granola-Bars
Porridge mit Erdbeeren
Proteinbällchen
Heidelbeeren
Fruity Rainbow Oats
Granola aus der Pfanne
Grüne Panna cotta mit Heidelbeeren
Obstsalat mit grüner Creme
Ricotta-Pancakes mit Heidelbeeren
Himbeeren
Fruity Rainbow Oats
Granola aus der Pfanne
Mini-Windbeutel mit Himbeeren
Pistazien-Macarons
Hot Chocolate, white
Iced Strawberry Matcha Latte
Ingwer-Mocktail
K/L
Kalt gerührter Matcha
Kokos-Cookies
Kokosmilch
Bandnudeln mit Kokos-Sauce und Garnelen
Exotische Bowl
Fruity Rainbow Oats
Grünes Thai-Gemüsecurry
Kokos-Eis
Kokos-Mochi
Limetten-Limonade
M
Mandeln
Chia-Pudding mit Kirschen
Cupcakes mit Vanille-Frosting
Granola-Bars
Mandel-Cookies
Mandelaufstrich
Nicecream
Pistazien-Macarons
Porridge mit Erdbeeren
Shake mit Hanfprotein und Zitrone
Süße Mandeln
Mango
Exotische Bowl
Fruity Rainbow Oats
Obstsalat mit grüner Creme
Sesam-Waffeln
Tropical Smoothie
Matcha, kalt gerührter
Mini-Windbeutel mit Himbeeren
N/O
Nicecream
Nudeln
Bandnudeln mit Kokos-Sauce und Garnelen
Grüntee-Ramen mit Hähnchen
Spaghetti mit grünem Pesto
Nuss-Nougat-Rolls
Obstsalat mit grüner Creme
P
Panna cotta mit Heidelbeeren, grüne
Pfannen-Schokotorte
Porridge mit Erdbeeren
Proteinbällchen
R
Rainbow Oats, Fruity
Reis
Exotische Bowl
Grünes Thai-Gemüsecurry
Risotto mit Paprika und Mozzarella
Ricotta-Pancakes mit Heidelbeeren
S
Salad, Green Goddess
Schoko-Cheesecake
Schoko-Mousse
Sesam-Waffeln
Shake mit Hanfprotein und Zitrone
Shortbread mit Limettenzucker
Smoothie, Tropical
Spinat
Smoothie-Bowl mit Ananas
Spinat-Pancakes mit Räucherlachs
Spaghetti mit grünem Pesto
Strawberry Matcha Latte, iced
T/W
Thai-Gemüsecurry, grünes
Tiramisu mit Zitronencreme
White Hot Chocolate
Zucchini-Gugelhupf
Vorwort
In den letzten Jahren hat Matcha – das feine grüne Teepulver aus Japan – die Herzen von Foodies und Gesundheitsbewussten erobert. In vielen Cafés steht Matchatee oder auch Matcha Latte mittlerweile genauso selbstverständlich auf der Karte wie Cappuccino und Latte Macchiato.
Doch Matcha könnt ihr für so viel mehr verwenden! Das grüne Pulver verfeinert Desserts, verleiht Gebäck ein raffiniertes Aroma sowie eine tolle Farbe und sogar in herzhaften Gerichten lässt es sich ganz wunderbar als Zutat einsetzen. Dazu ist der gemahlene Grüntee auch noch ein wahres Superfood, das viele positive Wirkungen auf unsere Gesundheit hat und ein echter Wachmacher ist.
Also: Gründe genug für einen kulinarischen Ausflug ins Grüne! Mit unseren abwechslungsreichen Rezepten vom schnell gemixten Matcha-Smoothie über köstliche Brownies bis hin zur Pasta mit grünem Pesto gibt es hier für jeden Geschmack und jede Gelegenheit viel zu entdecken. Wir wünschen euch viel Spaß mit dem grünen Superfood.
Genuss in Perfektion
Matcha ist in aller Munde! Aber wo kommt er eigentlich her und was macht ihn so besonders, obwohl er wie alle anderen grünen, schwarzen und weißen Teesorten auch aus der Pflanze Camellia sinensis, dem Teestrauch, gewonnen wird?
KOSTBARER GRÜNTEE
Ursprünglich aus China stammend, haben die Japaner Matcha zu dem gemacht, was er heute ist. Sie haben den Anbau, die Herstellung und die Zubereitung im Laufe der letzten Jahrhunderte perfektioniert – und den Tee so zu einer kostbaren Delikatesse gemacht.
ANBAU UND VERARBEITUNG
Damit die Teepflanzen besonders viel Chlorophyll, also grünen Blattfarbstoff, produzieren, werden die Teefelder vor der Ernte mit Mat-ten, Planen oder Netzen beschattet. Denn je grüner das Matchapulver am Ende ist, desto wertvoller ist es. Außerdem bildet der Tee durch die Beschattung süßliche statt bittere Noten und ein intensiveres Aroma aus. Geerntet wird der Tee von Hand in den frühen Morgenstunden, wenn der Chlorophyllgehalt am höchsten ist. Dabei werden nur die zarten Spitzenblätter abgezupft. Diese werden direkt nach der Ernte gedämpft und getrocknet, um die frische grüne Farbe weitestgehend zu erhalten. Nach dem Trocknen werden die zarten Blattteile von Stängeln und Blattrippen getrennt und schließlich in Granitsteinmühlen schonend gemahlen und pulverisiert. So bleiben Nährstoffe und Aroma erhalten und das Pulver wird besonders fein.
GESCHICHTE UND KULTUR
Bereits in der chinesischen Tang-Dynastie im 7. Jahrhundert war Matcha bekannt und beliebt. Aber erst im 12. Jahrhundert, als buddhistische Mönche die Teeblätter und die Methode des Pulverisierens nach Japan brachten, erlangte Matcha seinen bis heute andauernden Kultstatus. Für die Zen-Mönche war Matcha mehr als nur ein Getränk: Sie verwendeten ihn als Mittel zur Meditation und zur spirituellen Erleuchtung. Der grüne Tee und seine achtsame Zubereitung wurden im Rahmen der traditionellen Tee-Zeremonie zu einem zentralen Bestandteil des Zen-Buddhismus. Die Zeremonie soll dabei helfen, den Alltag zu entschleunigen. Durch seine frische Farbe symbolisiert Matcha Erneuerung. Er verkörpert außerdem Reinheit und Einfachheit und soll dazu beitragen, Körper und Geist zu entgiften.
JAPANISCHE TEE-ZEREMONIE
Die auch „Chanoyu“ oder „Sando“ genannte traditionelle Zeremonie ist ein wichtiges spirituelles Ritual in der japanischen Kultur. Es dient vor allem dazu, eine tiefe Verbindung mit den Anwesenden und sich selbst herzustellen. Außerdem ist es eine Art Meditationsübung, die die Wertschätzung des Moments fördern soll. Der Tee wird dabei mit höchster Achtsamkeit und Konzentration nach einem fest vorgegebenen Ablauf zubereitet und getrunken. Während der gesamten Zeremonie wird auf die Erfüllung der vier Prinzipien – Harmonie, Respekt, Reinheit und Stille – geachtet. Dieses Ritual wird auch als „Weg des Tees“ beziehungsweise als „Teeweg“ bezeichnet.
GESUNDHEITS-BOOSTER
Matcha ist besonders reich an Polyphenolen. Diese sekundären Pflanzenstoffe fangen als starke Antioxidantien schädliche freie Radikale im Körper ab. Die antioxidative Kraft von Matcha ist dabei zwanzigmal stärker als die von Heidelbeeren und fünfzigmal stärker als die von Brokkoli – beides Lebensmittel, die zu den Spitzenreitern der antioxidantienreichen Lebensmittel gehören. Studien legen nahe, dass Matcha aus diesem Grund das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einige Krebsarten verringern kann. Außerdem schützen die Polyphenole die Haut vor UV-Schäden und hemmen Entzündungen. Matcha besitzt zudem sehr viel belebendes Chlorophyll, ist reich an Vitamin C und Karotin. Durch das ebenfalls enthaltene Koffein wirkt das Getränk anregend und vitalisie-rend. Bei Matcha trinkt man, im Gegensatz zu allen anderen Teesorten, nicht den Aufguss der Blätter, sondern die gemahlenen Blätter selbst. Daher werden besonders viele der wertvollen Inhaltsstoffe aufgenommen und die gesundheitlichen Wirkungen können sich voll entfalten.
WACHMACHER
Pro Gramm Pulver enthält Matcha fast sechsmal so viel Koffein wie Kaffee. Auf die Menge gerechnet, die für eine Tasse gebraucht wird, liegen die beiden Getränke allerdings mit 60 bis 80 ml Koffein pro Tasse im gleichen Bereich. Die Wirkung des Koffeins entwickelt sich nach dem Genuss der beiden Getränke jedoch auf unterschiedliche Weise: Während das Koffein aus Kaffee seine Wirkung sofort entfaltet, tritt die Wirkung nach dem Trinken von Matcha verzögert ein. Das liegt daran, dass das Koffein aus dem Tee an Polyphenole gebunden ist. So wird das Koffein erst im Darm freigesetzt. Der Wachmacher-Effekt setzt dadurch erst nach einiger Zeit ein, ist sanfter und hält länger an als bei Kaffee. Viele Menschen beobachten, dass Matcha weniger nervös macht und auch die Konzentration fördert. Magenempfindliche vertragen den grünen Tee in der Regel besser als Kaffee.
Luxus für den Alltag
Die Qualität von Matcha kann sich erheblich unterscheiden und nicht jedes Produkt ist für alle Anwendungszwecke gleichermaßen geeignet. Wie hochwertig das Pulver ist, hängt vom Anbaugebiet ab – und von der Anbauweise, also von der Ernte und Verarbeitung der Teeblätter. Beim Einkauf solltet ihr zunächst darauf achten, welche Bezeichnung auf der Verpackung steht. Diese gibt an, um welche Art von Matcha es sich handelt:
Zeremonieller Matcha/Ceremonial Matcha