Amigurumis aus Chenillegarn - mega kuschelig! - Jana Ganseforth - E-Book

Amigurumis aus Chenillegarn - mega kuschelig! E-Book

Jana Ganseforth

0,0
11,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Die süßen Amigurumis begeistern das Herz von kleinen und großen Häkelfans! Aus einfachen Grundmaschen entstehen die süßesten Lieblingstiere. Kaum von der Häkelnadel gehüpft, wandern sie ganz von alleine in die Arme von Lieblingsmenschen, die sie gar nicht mehr loslassen wollen! Das erwartet dich: 22 süße Amigurumis aus Chenillegarn gehäkelt Anleitungen in 2 Größen: ca. 12-26 cm und ca. 25-60 cm anfängertaugliche Modelle, begeistern auch Fortgeschrittene, da sie aus einfachen Grundmaschen schnell gehäkelt werden

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 105

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Amig
urumiS
aus
Chenillegarn
LIEBLINGSTIERE AUS KUSCHEL- UND SAMTGARNHÄKELNFIGUREN IN ZWEI GRÖSSENJANA GANSEFORTHMEGA KUSCHELIG!
Die DigiBib – Alle Updates für dichHier findest du alle aktuellen Infos zu deinem Produkt, außerdem Extras, Videos, Vorlagen und mehr!www.topp-kreativ.de/digibibFreischaltcode: 55538
Amig
urumiS
aus
Chenillegarn
LIEBLINGSTIERE AUS KUSCHEL- UND SAMTGARN HÄKELNJANA GANSEFORTH
4VORWORT
Liebe Häkelfreund:innen,
herzlich willkommen in diesem besonderen Amigurumi-Häkelbuch, das sich ganz dem Arbeiten mit Chenillegarn widmet. In deinen Händen hältst du eine Sammlung von Anleitungen für 22charmante Amigurumis: 11kleine und 11große Figuren, die nur darauf warten, von dir zum Leben erweckt zu werden.Chenillegarn bietet eine wunderbare Textur und eine große Farbpalette, die deinen Amigurumis eine einzigartige und ansprechende Ausstrahlung verleihen. Die Weichheit und das Volumen dieses Garns machen es ideal für diese gehäkelten Kuschelfreunde, die sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen großen Anklang finden.Neben den detaillierten Anleitungen für jede Figur findest du in diesem Buch auch eine Seite mit Tipps und Tricks zum Häkeln mit Chenillegarn. Diese Hinweise sollen dir helfen, das Beste aus diesem besonderen Material herauszuholen und eventuelle Herausforderungen zu meistern. Häkeln ist mehr als nur ein Handwerk; es ist eine Möglichkeit, sich kreativ auszudrü-cken und gleichzeitig zu entspannen. Mit jeder Masche schaffst du etwas Einzigartiges und Persönliches. Die Freude, die man beim Häkeln empfindet, spiegelt sich in jedem fertigen Amigurumi wider.Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg beim Häkeln dieser bezaubernden Figuren. Möge dieses Buch deine Kreativität beflügeln und dir viele glückliche Stunden mit Chenillegarn bescheren.Viel Spaß beim HäkelnJana Ganseforth
5
2. Apropos von Fusseln befreienEs werden immer mal wieder Fussel auf dir landen oder auf deinem Amigurumi oder auf dem Sofa usw.Das ist, wie oben beschrieben, bei diesem Garnvöllig normal. Eine klebende Fusselrolle schafft hier Abhilfe. Beim Abrollern der Fussel von dem Amigu-rumi musst du nur darauf achten, sanft vorzugehen, sonst wird mehr von dem Garn entfernt, als du möchtest.3. Springgarn vermeidenDie Knäuel des Chenillegarns sind in der Regel sehr groß und passen selten in die typischen Garnschalen, die ein herumspringen oder -rollen der Knäuel verhindern. Achte darauf, den Arbeitsfaden immer aus dem Inneren des Knäuels zu ziehen. Damit verhinderst du zum einen, dass sich dein Knäuel zu sehr bewegt und zum anderen hat es den Effekt, dass die Fadenführung um den Zeigefinger nicht so anstrengend wird.6TIPPS & TRICKS
Tipps & Tricks zumHäkeln mit Chenillegarn
Häkeln mit Chenillegarn (auch Samtgarn genannt) ist ein ganz besonderes Erlebnis. Die Wolle ist so weich und kuschelig, die Häkelnadel gleitet nur so durch die Maschen. Schnell hält man mit wenig Aufwand ein tolles Ergebnis in den Händen.Mit den folgenden Tipps und Tricks fällt dir der Umgang mit diesem besonderen Garn noch leichter und du nimmst die eine oder andere Häkelhürde im Handumdrehen.1. Fusselndes ChenillegarnChenillegarn fusselt. Das ist völlig normal und geschieht vor allem an den abgeschnittenen Enden. Die Fussel ziehen sich beim Vernähen vom Haupt- faden in der Mitte ab und landen überall, sodass man danach ziemlich „samtig“ aussieht. Um das zu vermeiden, gibt es einen kleinen Trick: man brennt das Fadenende mit Hilfe eines Feuerzeuges ab. Das Garn schmilzt und die Wolle fuselt nicht mehr. Beachte dabei, das Feuerzeug nicht zu lange an das Ende zu halten, sonst könntest du dich verbrennen. Es kurz an das Ende zu halten reicht aus. Wende diesen Trick jedoch nur in feuerfester Um- gebung an und pass auf, dass du dich nicht ver-brennst.ACHTUNG: Beim Versiegeln der Garnenden mit einem Feuerzeug besteht Brand- und Verbren- nungsgefahr. Arbeite vorsichtig und fern von entflammbaren Materialien. Nur außerhalb der Reichweite von Kindern anwenden.
4. Techniktrick: Magic-RingHier gibt es direkt am Anfang die meisten Probleme: mit dem Samtgarn lässt sich der Magic-Ring (oder Fadenring) nicht richtig zusammenziehen. Ein Loch bleibt oder das Garn reißt. Das ist ziemlich frustrie-rend, aber kann mit einem einfachen Trick sehr schnell umgangen werden:Locker häkeln! Wenn man die 1. Runde, also die, die in den Magic-Ring gehäkelt wird, locker arbeitet, kann man den Ring mit etwas Gefühl sehr gut zusammenziehen, ohne dass das Garn reißt oder ein Loch entsteht.5. Techniktrick: SchlaufenstichFür einige Amigurumis in diesem Buch benötigst du den Schlaufenstich. Dieser wird mit Chenillegarngenauso gearbeitet, wie mit normalem Garn. Um schöne große Schlaufen zu erhalten, legt man den Arbeitsfaden um zwei Finger. Möchte man kleine, enge Schlaufen häkeln, genügt es, den Arbeitsfaden um einen Finger zu legen.WICHTIG: Die Schlaufen NICHT aufschneiden. Zum einen löst sich so die Häkelarbeit und fällt aus- einander und zum anderen würde jedes einzelne Fadenende fusseln und müsste abgeflammt werden (siehe Tipp1). Das sieht sehr unschön aus und ist eine Heidenarbeit. Deshalb rate ich davon ab, die Schlaufen aufzuschneiden.6. Form geben und haltenDas weiche und kuschelige Chenillegarn verleitet dazu, zu locker zu häkeln. Dadurch kann schnell die Form verloren gehen und die Füllung durch die Maschen scheinen oder sogar rausfallen. Achte daher beim Häkeln auf eine gleichmäßige, straffeFadenspannung und ziehe die Maschen fest an, um dies zu verhindern. Zusätzlicher Pluspunkt: das Maschenbild wird gleichmäßiger und die Figur in sich stabiler. Du kannst auch mit einer Häkelnadel arbeiten, die eine halbe bis eine ganze Nummer kleiner ist als angegeben, um diesen Effekt zu erreichen. Probiere einfach aus, was für dich am besten funktioniert.7. Ribbeln oder nicht ribbeln?Fehler lassen sich nicht vermeiden. Natürlich ist es ärgerlich, wenn man ein Stück seiner Arbeit wieder auftrennen muss, aber das gehört irgendwie auch dazu. Übung macht den Meister. Beim Chenillegarn funktioniert das Aufribbeln genauso wie bei nor- malem Garn. Ganz entgegen der vorherrschenden Meinung, man könne Chenillegarn nicht aufribbeln, geht das mit etwas Vorsicht und Fingerspitzengefühl sogar sehr gut. Man darf nur nicht so fest am Faden ziehen. Das ist der ganze Zauber.7
In lange Körperteile wie Ohren und Hälse kann manDraht oder Holzstäbe zur Stabilisation mit einar-beiten. Hierbei ist dann aber zu beachten, dass das Chenille-Amigurumi dann nicht mehr für Kinder geeignet ist und nicht mehr in der Waschmaschine gewaschen werden kann.10. Wie pflegt man so ein Chenille-Amigurumi?Als erstes solltest du immer auf die Banderole des Chenillegarns schauen, ob und wie es gewaschen werden darf. Dasselbe gilt für die Angaben der Füllwatte. Ich persönlich wasche Wolle (egal welcher Zusammensetzung) nur im Wollprogramm meiner Waschmaschine mit extra Wollwaschmittel. Bei ganz empfindlichen Teilen rate ich zur Handwä-sche mit warmen Wasser (nicht heiß!) und flüssigem Wollwaschmittel. In den Trockner wandert bei mir kein Wollstück, ich lasse es lieber auf dem Wäsche-ständer lufttrocknen. Bei Amigurumis drückt man vor dem Trocknen vorsichtig das Wasser aus der Figur und achtet dabei darauf, die Maschen nicht zu sehr auseinander zu ziehen oder zu quetschen. Und dann ist Geduld gefragt, denn das Kuscheltier sollte komplett durchgetrocknet sein, bevor es wieder zum Einsatz kommen kann. Sollten irgendwo Fusseln auf der Oberfläche zu sehen sein, kann man sie sie mit einer Fusselrolle leicht entfernen.8TIPPS & TRICKS8. Das VernähenDer Faden des Chenillegarn besteht ja, wie bereits erwähnt, aus einem Hauptfaden in der Mitte und den Chenillefasern außen herum. Zieht man zu fest an dem Gebilde, reißt der Faden sehr schnell und das Zusammennähen einzelner Teile wird kniffelig. Umgehen kann man das, indem man einen dünnen Baumwollfaden in der gleichen Farbe wie die Häkelstücke zum Zusammennähen verwendet. Aber mit etwas Geduld und Fingerspitzengefühl klappt es auch mit dem Chenillefaden.Hierbei sind eine stumpfe Stopfnadel mit vorne gebogener Spitze oder lange Puppennähnadeln, mit denen man gut durch die großen Häkelstückedurchstehen kann, sehr nützlich.9. Stabilität geben: Auf die Füllung kommt es an!Wenn du Amigurumis mit Chenillegarn häkelst, zauberst du in Windeseile große Kuscheltiere, die allein durch die Wollmenge ein gewisses Eigenge-wicht mitbringen. Hinzu kommt dann noch die Füllwatte. Die Bäuche deiner Figuren schluckenunglaubliche Mengen an Füllung. Schnell kann es also passieren, dass dein Kuschelfreund zum Umkippen neigt, weil irgendwo die Balance nicht stimmt. Hier gilt als Faustregel: den Körper so fest wie möglich (ohne dass Füllwatte herausschaut) stopfen, dem Kopf dagegen eher leichter füllen, sodass er zwar die Form bekommt, die er haben soll, aber nicht zu schwer wird. Neigt das Tierchen dann immer noch zum Umfallen, kann man in den Körper schwere Gegenstände mit in die Füllung geben (ich mache das gerne mit rostfreien Edel-stahl-Muttern aus dem Baumarkt).
Chenillegarne in diesem Buch
Werden die Amigurumis aus Chenillegarn für be- sonders kleine Kuschelfreunde gehäkelt, empfiehlt es sich, auf die Oeko®-Tex-Ausstattung des Garns zu achten, um besonders viel Freude zu verschen-ken.Als zusätzliche Sicherheitsmaßname für die Aller-kleinsten empfehlen wir ebenfalls Füllwatte mit dem Oeko-Tex®-Zertifikat zu verwenden und besonders dicht zu häkeln, sodass die Füllung bei besonders intensivem Gebrauch nicht austreten kann. Wenn man die Füllwatte vor dem Stopfen der Figuren in einen Feinstrumpf gibt, bleibt die Füllwatte im Amigurumi durch die enge Maschenstruktur des Strumpfes.Ebenso kann man für die Allerkleinsten die Sicher-heitshaugen ganz einfach durch aufgestickte Augenersetzen und so zusätzliche Sicherheit schaffen.So entsteht für jedes Alter ein ideales Kuscheltier, das lange Zeit für viel Freude sorgen wird.9Kuschelweich und richtig samtig, so fühlt sich dieses einzigartige Garn an, wenn man es in der Hand hält. Das voluminöse Garn aus Microfaser besticht dabei nicht nur durch seine einzigartige Oberfläche. Es ist darüber hinaus auch besonderswiderstandsfähig und pflegeleicht.Das Samt-Garn aus 100 % Polyester gibt es sowohl mit etwas dickerem Faden (ca.100-120m/100g) als auch mit etwas dünnerem Faden (ca.65m/ 25g). Aus beiden Versionen lassen sich im Hand-umdrehen süße Amigurumis zaubern, die die Herzen höherschlagen lassen.Alle Garne in diesem Buch sind mit dem Oeko-Tex®-Zertifikat ausgestattet. Dieses Label stellt sicher, dass die ausgezeichneten Garne Schadstoffgeprüftsind und setzt so ein Maß für textile Sicherheit. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die süßen Amigurumis unbedenklich für die menschliche Gesundheit sind und auch intensiver Hautkontakt ohne weiteres möglich ist.
36TillyTiger40Anna Äffchen44Sherin Schaf48Sandro Schildkröte52Emma Esel56Hanni Häschen12Grazia Giraffe16Susi Schweinchen20PaulaPinguin24Chantal Schneckchen28Noel Nilpferd32GretaGiraffe10INHALT