Anwendung und Nutzen statistischer Verfahren in der Fertigung - Sasan Safai - E-Book

Anwendung und Nutzen statistischer Verfahren in der Fertigung E-Book

Sasan Safai

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,7, Universität Mannheim (Industrieseminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Qualität ist in fast allen Märkten heute ein wichtiges Differenzierungsmerkmal geworden. Bedingt wird dies durch die stark zunehmende Konkurrenz und teils stagnierendes Markwachstum Aus Sicht des Unternehmens bedeutet Qualität, bezogen auf Produkte und Prozesse, eine Möglichkeit, die Effizienz zu erhöhen und dadurch die Kosten zu senken.1 Auch haben neue Produktionssysteme wie Kanban oder Just-in-Time den Bedarf an erhöhten Qualitätsniveaus und damit verbesserten Qualitätskontrollen verstärkt. 4XDOLWlW Nach DIN 55350, Teil 11 ist Qualität als die Gesamtheit von Eigenschaften und Merkmalen eines Produktes oder einer Tätigkeit, die sich auf deren Eignung zur Erfüllung gegebener Erfordernisse bezieht, definiert. Auf Grund dieser Definition kann Qualität in zwei Teilaspekte gegliedert werden. Nämlich in die Qualität des Designs (Quality of Design) und in die Qualität der Übereinstimmung (Quality of Conformance).2 Während das Design in den Bereich der Entwicklung und des Marketing eines Unternehmens fällt, ist die Fertigung für die Qualität der Übereinstimmung verantwortlich. Diese Betrachtungsweise von Qualität entspricht am ehesten dem fertigungsbezogenen Ansatz nach Garvin.3 Dieser Ansatz geht von der Einhaltung der Spezifikation und der Forderung nach dem Null-Fehler Prinzip aus. Jede Abweichung bedeutet also eine Verminderung von Qualität.4 1 Vgl. Slack, Nigel, Stuart Chambers and Robert Johnston: Operations Management, 3. Aufl Harlow 2001, S. 554. 2 Vgl. Milling, Peter, Skript Produktionsmanagement, Universität Mannheim Sommersemester 2003. 3 Vgl. Garvin, D. A.: What does Product Quality Really Mean?, Sloan Management Review,Fall 1984, S.25-43. 4 Vgl. Oess, Atilla: Total Quality Management – Die ganzheitliche Qualitätsstrategie 2 Auflage Wiesbaden 1991,S.31-34,59.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2003

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.