Arbeitslos , Was dann ? - Christian Meister - E-Book

Arbeitslos , Was dann ? E-Book

Christian Meister

0,0

Beschreibung

"Arbeitslos – was dann?" ist ein ehrlicher und praxisnaher Ratgeber für alle, die von einem Jobverlust betroffen sind oder sich beruflich neu orientieren müssen. Christian Meister, selbst mehrfach von Kündigungen und Insolvenzen betroffen, teilt in diesem Buch seine persönlichen Erfahrungen mit Arbeitslosigkeit, Transfergesellschaft, Bewerbungen, Weiterbildung und dem beruflichen Neustart. Mit authentischen Einblicken, konkreten Tipps und motivierenden Impulsen bietet dieses E-Book eine wertvolle Hilfestellung für alle, die nach einer Kündigung nicht aufgeben – sondern neue Wege gehen wollen. Ein persönlicher Erfahrungsbericht aus der Realität – verständlich, lebensnah und ermutigend.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Veröffentlichungsjahr: 2025

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Hinweis und Haftungsausschluss

Dieser Ratgeber wurde nach bestem Wissen und eigener Erfahrung erstellt. Alle enthaltenen Hinweise, Tipps und Informationen dienen der allgemeinen Unterstützung und Orientierung in schwierigen beruflichen Situationen – insbesondere im Zusammenhang mit Kündigung, Arbeitslosigkeit und Neuorientierung.

Der Autor übernimmt keine Haftung für die Anwendung oder Umsetzung der Inhalte in individuellen Fällen. Eine rechtliche Beratung oder professionelle Betreuung – etwa durch Anwälte, Berater oder Institutionen – kann und soll durch dieses E-Book nicht ersetzt werden.

Die in diesem Ratgeber enthaltenen Hinweise stellen keine Garantie auf Erfolg dar. Sie sollen als Anregung dienen, um eigene Lösungen zu finden, Entscheidungen zu reflektieren und neue Perspektiven zu entwickeln.

Alle Rechte vorbehalten.Die Vervielfältigung, Verbreitung, Übersetzung, Weiterverarbeitung oder Veröffentlichung – auch auszugsweise – ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Autors gestattet.

Arbeitslos – Was dann?Ein persönlicher Ratgeber für schwierige Zeiten

Inhaltsverzeichnis

Vorwort:

Kapitel 1: Der Start – Wenn der Job plötzlich weg ist

Kapitel 2: Was tun, wenn man gekündigt wird? – Erste Schritte in der Krise

Kapitel 3: Transfergesellschaft – Was ist das und wie funktioniert sie?

Kapitel 4: Was steht mir zu? – Arbeitslosengeld, Abfindung, Sperrzeiten

Kapitel 5: Plötzlich ohne Job – Wie gehe ich damit psychisch um?

Kapitel 6: Tipps für die Bewerbung – Mit Brüchen im Lebenslauf umgehen

Kapitel 7: Transfergesellschaft – Was passiert dort eigentlich?

Kapitel 8: Die Kraft der Netzwerke – Wie persönliche Kontakte beim Neustart helfen

Kapitel 9: Schritt für Schritt zum neuen Job – So meisterst du den Bewerbungsprozess

Kapitel 10: Bewerbungen dokumentieren – So behältst du den Überblick

Kapitel 11: Fazit – Deine Erfahrung ist mehr wert, als du denkst

Impressum

Vorwort:

In diesem E-Book möchte ich meine persönlichen Erfahrungen mit Arbeitslosigkeit, Kündigungen und der Jobsuche schildern. Mehrfach war ich in meinem Berufsleben von betrieblichen Veränderungen betroffen – Kündigungen, Insolvenz, befristete Verträge. Doch ich habe auch erlebt, wie hilfreich Transfergesellschaften sein können und wie man schnell wieder neue Perspektiven findet. Dieses Buch soll Mut machen, Wege aufzeigen und konkrete Tipps geben, wie man mit solchen Situationen umgehen kann.

Kapitel 1: Der Start – Wenn der Job plötzlich weg ist

Stell dir vor, du bist viele Jahre lang in einem Betrieb tätig. Du bist geschätzt, hast Routine, verstehst dich gut mit den Kollegen und der Chef ist auch zufrieden mit deiner Arbeit. Alles scheint in Ordnung zu sein – bis plötzlich die Geschäftsleitung Insolvenz anmeldet.

Plötzlich ist alles anders. Du bekommst Post vom Insolvenzverwalter. In einer Mitarbeiterversammlung erfährst du, dass der Betrieb geschlossen wird. Die Stimmung ist gedrückt, viele sind sprachlos, einige wütend oder traurig. Der Boden unter den Füßen scheint zu wanken. Was jetzt?

Zuerst kommen viele Fragen auf:

Wie lange bekomme ich noch Gehalt?

Was bedeutet Insolvenz genau für mich?

Was muss ich als Nächstes tun?