3,99 €
Ein achtsames Aufmerksamkeitstraining ist ein guter Einstieg in ein Mentaltraining. Dieses Heft bietet dafür einige Anregungen, mit dem Ziel, Interesse und Mut für die eigene Selbstwahrnehmung zu fördern. Der Autor: Dr. Bernhard Rippe ist Diplom-Psychologe in Bremen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 15
Veröffentlichungsjahr: 2025
EINLEITUNG
TRAINING ALS SELBSTWAHRNEHMUNG
EINIGE KICKS, DIE NEUGIERIG MACHEN KÖNNEN
ÜBUNGSBLÄTTER
ZUSAMMENFASSUNG
LITERATURVERZEICHNIS
Vor einigen Monaten las ich in einer großen deutschen Zeitung ein längeres Interview mit Stephan Jäger, dem derzeit besten deutschen Golfspieler. Stephan Jäger erzählte, dass er seit einem Jahr intensiv mit einer Psychologin zusammenarbeite. Der Journalist fragte nach der Vorgehensweise dieses Mentaltrainings und Jäger antwortete, sie würden immer über Gefühle sprechen.
Als ich nach diesem Satz auf der nächsten Seite des Artikels neugierig weiterlesen wollte, stellte ich fest, dass der Artikel zu Ende war. Ich war richtig enttäuscht. So gerne hätte ich etwas mehr und aktuelles erfahren, das meine eigenen beruflichen und sportlichen Erfahrungen neu angestoßen hätte (eigene Veröffentlichungen im Literaturverzeichnis).
Irgendwann etwas später nach der Lektüre dieses Zeitungsartikels kam mir der Gedanke, ich könnte ja das Interview (die Fragen und Antworten) einfach fiktiv in meiner Phantasie fortführen (mit G als einem mentalerprobten Golfer und A als fragenden Journalisten, der sich in der Psychologie auskennt). Ich hoffe, dass Sie beim Lesen Freude haben, ähnlich wie es mir beim Zusammenstellen ergangen ist.
A: Du wurdest in einem Interview gefragt, wie dein Mentaltraining aussieht. Deine Antwort war, du würdest mit einer Psychologin über Gefühle sprechen. Das Gespräch endet an dieser Stelle, obwohl es da richtig interessant wird. Man würde gerne mehr darüber erfahren.
G