Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Leidest du unter Aufschieberitis, obwohl du motiviert bist und genau weißt, was zu tun wäre? Dann ist dieses Buch genau für dich: "Overcoming Procrastination – Schluss mit Aufschieben, Stress und Schuldgefühlen" ist dein praktischer Leitfaden, um endlich ins Handeln zu kommen – ohne Druck, ohne Selbstverurteilung, aber mit System. Was dich erwartet: In acht klar strukturierten Kapiteln lernst du, wie du Prokrastination Schritt für Schritt überwindest – mit bewährten Methoden aus der Verhaltenspsychologie, Zeitmanagement und Fokus-Strategien. Du erfährst: ✅ Warum du nicht faul bist, sondern dein Gehirn Schutzstrategien verwendet ✅ Wie du Schuldgefühle erkennst und durch einen neuen inneren Dialog ersetzt ✅ Wie du die 2-Minuten-Regel und Starter-Rituale nutzt, um sofort ins Tun zu kommen ✅ Wie du große Aufgaben in kleine Schritte zerlegst, um Überforderung zu vermeiden ✅ Warum Perfektionismus oft nur ein Deckmantel für Angst ist – und wie du ihn loslässt ✅ Wie du mit Fokus-Sprints und Deep-Work-Routinen deine Konzentration steigerst ✅ Welche Morgen- und Abendroutinen dich wirklich produktiver machen ✅ Wie du dir deinen eigenen Anti-Aufschiebe-Werkzeugkasten erstellst Ideal für dich, wenn du... dich ständig ablenken lässt und nicht weißt, wie du zurück in den Fokus kommst unter chronischem Aufschieben leidest, obwohl du viel erreichen möchtest mehr Struktur und Klarheit im Alltag brauchst – beruflich oder privat endlich ins Handeln kommen willst, statt dich vom Perfektionismus blockieren zu lassen eine ehrliche, praxisnahe Lösung suchst – keine leeren Motivationsphrasen Für wen ist dieses E-Book geeignet? Dieses Buch richtet sich an Studierende, Kreative, Selbstständige, Angestellte und alle, die mit dem Gefühl kämpfen, "ständig hinterherzuhinken". Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur den Wunsch, aus dem Aufschiebe-Kreislauf auszubrechen.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Aufschieben überwinden – Beende den Kreislauf aus Stress und Schuldgefühlen
Ein praktischer Schritt-für-Schritt-Leitfaden zum Aufbrechen deiner Ziele und zum Umsetzen deiner Aufgaben.
Von thefenze
© 2025 thefenze
Inhaltsverzeichnis
Einführung: Es ist keine Faulheit – es ist eine Schleife, die du durchbrechen kannst
Kapitel 1: Aufschieben verstehen – Warum du nicht faul bist
Kapitel 2: Durchbreche den Schuld-Kreislauf – Mentales Umdenken
Kapitel 3: Klein anfangen, jetzt anfangen – Die „Anfangshürde“ überwinden
Kapitel 4: Von überfordert zu organisiert – Zeit- & Aufgabenmanagement meistern
Kapitel 5: Perfektionismus-Detox – Fertig ist besser als perfekt
Kapitel 6: Fokus-Meisterschaft – Ablenkungen eliminieren und Deep Work fördern
Kapitel 7: Dranbleiben – Momentum und Routinen aufbauen
Kapitel 8: Das Anti-Aufschiebe-Werkzeugset – Deine Langzeitstrategie
Einführung: Es ist keine Faulheit – es ist eine Schleife, die du durchbrechen kannst
Du bist nicht faul. Du bist nicht kaputt. Du bist nicht unmotiviert, weil du dich nicht kümmerst.
Wenn du dieses Buch zur Hand genommen hast, weißt du wahrscheinlich genau, was zu tun ist. Vielleicht hast du große Ziele, klare Deadlines oder bedeutungsvolle Träume – aber aus irgendeinem Grund schaffst du es nicht, ins Handeln zu kommen. Stattdessen verstreichen die Stunden. Du fühlst dich blockiert. Du machst dir Vorwürfe. Und der Kreislauf geht weiter.
Dieses Buch soll dir helfen, diesen Kreislauf zu durchbrechen – praktisch, Schritt für Schritt und ohne Scham.
Aufschieben zu überwinden bedeutet nicht, sich selbst härter anzutreiben. Es geht darum, zu verstehen, wie dein Gehirn funktioniert, schädliche Muster sanft umzuprogrammieren und Systeme und Routinen aufzubauen, die Handeln leicht machen – selbst an schlechten Tagen.
In den kommenden Kapiteln schauen wir uns die echten Ursachen des Aufschiebens an: Angst, Überforderung, Perfektionismus, Ablenkung und Unklarheit. Du wirst lernen, wie man kleine, stetige Schritte geht – auch wenn die Motivation fehlt.
Das hier ist keine Motivationsrede. Es ist ein Werkzeugkasten. Am Ende wirst du ein persönliches Anti-Aufschiebe-System haben, das für dich funktioniert – nicht nur heute, sondern langfristig.
Kapitel 1: Aufschieben verstehen – Warum du nicht faul bist
„Aufschieben ist keine Faulheit. Es ist ein Symptom von Angst.“
— Julia Cameron
📌 Warum dieses Kapitel wichtig ist
Bevor wir herausfinden, wie man das Aufschieben stoppt, müssen wir verstehen, warum du überhaupt aufschiebst. Viele Menschen glauben, dass Aufschieben ein Charakterfehler ist – ein Zeichen von Faulheit, Disziplinlosigkeit oder schwachem Willen.
Aber hier ist die Wahrheit:
Aufschieben ist kein moralisches Versagen. Es ist ein Bewältigungsmechanismus.
Du bist nicht faul. Wahrscheinlich bist du überfordert, ängstlich, perfektionistisch oder dir fehlt die nötige Klarheit. Dieses Kapitel zeigt dir, was wirklich unter der Oberfläche geschieht – und dieses Verständnis ist der erste Schritt in Richtung Veränderung.
🧠 Was ist Aufschieben wirklich?