Auftakthandlung und Weiterspielmöglichkeiten bei einer Manndeckung gegen RM (TE 219) - Jörg Madinger - E-Book

Auftakthandlung und Weiterspielmöglichkeiten bei einer Manndeckung gegen RM (TE 219) E-Book

Jörg Madinger

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Das Ziel der vorliegenden Trainingseinheit ist das Zusammenspiel im 6gg6, wenn der Mittelspieler (RM) durch eine Manndeckung der gegnerischen Abwehr nicht direkt anspielbar ist. Nach dem Einlaufen und einer Laufkoordinationsübung, folgt in der Ballgewöhnung Schritt für Schritt das Erarbeiten der Laufbewegung. Nach dem Torhüter einwerfen und einer Wurfserie, folgen zwei Übungen, die das Zusammenspiel gegen die Manndeckung erarbeiten und Weiterspielmöglichkeiten aufzeigen. Ein Abschlussspiel rundet die Trainingseinheit ab. Insgesamt besteht die Trainingseinheit aus folgenden Schwerpunkten - Einlaufen/Dehnen (Einzelübung: 10 Minuten / Trainingsgesamtzeit: 10 Minuten) - Laufkoordination (10/20) - Ballgewöhnung (10/30) - Torhüter einwerfen (10/40) - Angriff/Wurfserie (10/50) - Angriff/Team (15/65) - Angriff/Team (15/80) - Abschlussspiel (10/90) Gesamtzeit der Trainingseinheit: 90 Minuten Schwierigkeit: Intensive Anforderung (geeignet für Leistungsbereiche)

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 14

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Auftakthandlung und Weiterspielmöglichkeiten bei einer Manndeckung gegen RM (TE 219)

Beschreibung:
Das Ziel der vorliegenden Trainingseinheit ist das Zusammenspiel im 6gg6, wenn der Mittelspieler (RM) durch eine Manndeckung der gegnerischen Abwehr nicht direkt anspielbar ist. Nach dem Einlaufen und einer Laufkoordinationsübung, folgt in der Ballgewöhnung  Schritt für Schritt das Erarbeiten der Laufbewegung. Nach dem Torhüter einwerfen und einer Wurfserie, folgen zwei Übungen, die das Zusammenspiel gegen die Manndeckung erarbeiten und Weiterspielmöglichkeiten aufzeigen. Ein Abschlussspiel rundet die Trainingseinheit ab.
Insgesamt besteht die Trainingseinheit aus folgenden Schwerpunkten
- Einlaufen/Dehnen (Einzelübung: 10 Minuten / Trainingsgesamtzeit: 10 Minuten)
- Laufkoordination (10/20)
- Ballgewöhnung (10/30)
- Torhüter einwerfen (10/40)
- Angriff/Wurfserie (10/50)
- Angriff/Team (15/65)
- Angriff/Team (15/80)
- Abschlussspiel (10/90)
Gesamtzeit der Trainingseinheit: 90 Minuten
Schwierigkeit:
 Intensive Anforderung (geeignet für Leistungsbereiche)
Impressum
1. Auflage (23.12.2016)
Verlag: DV Concept
Autoren, Design und Layout: Jörg Madinger, Elke Lackner
ISBN: 978-3-95641-114-4
Diese Publikation ist im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek gelistet, bibliografische Daten können unter http://dnb.de aufgerufen werden.
Das Werk und seine Bestandteile sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch fotomechanische Vervielfältigung jeder Art, Einspeicherung bzw. Verarbeitung in elektronischen Systemen bedarf des schriftlichen Einverständnisses des Verlags.

Legende

 Hütchen
 Angreifer
 Abwehrspieler
 Ballkiste
 Turnreifen
Benötigt:
- 9 Reifen
- 7 Hütchen
- 2 Ballkisten mit ausreichend Bällen

219-1 Einlaufen /Dehnen (10/10)

Ablauf:
- Alle Spieler laufen selbständig mit Ball prellend durch die Halle und führen dabei verschiedene Laufbewegungen (vorwärts, rückwärts, seitwärts) durch.