Aus dem Leben einer Zauneidechse - Bärbel Demmler - E-Book

Aus dem Leben einer Zauneidechse E-Book

Bärbel Demmler

0,0
1,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
  • Herausgeber: BookRix
  • Kategorie: Lebensstil
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2018
Beschreibung

Wenn eine Eidechse morgens aus ihrem Schlupfloch kommt, sucht sie zunächst einen Sonnenplatz auf. Sie legt sich flach auf einen Stein und lässt sich aufwärmen. Dann erst kann sie flink laufen und klettern. Neben Versteckmöglichkeiten und Sonnenplätzen findet man in ihrem Revier abwechslungsreichen Bewuchs, in dem auch ihre Beutetiere, kleine Spinnen, Schnecken, Insekten und deren Larven, leben                                                                                                            

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Bärbel Demmler, Barbara Teutsch

Aus dem Leben einer Zauneidechse

Naturbeobachtung

Für alle , die sich für Eidechsen interessieren vor allem für ZauneidechsenBookRix GmbH & Co. KG80331 München

Aus dem Leben einer Zauneidechse

Drei kleine Mädchen gingen spielen. Die Sonne schien kräftig. Sie breiteten ihre Decke auf der Wiese aus und wollten mit ihren Puppen spielen.

Da raschelte etwas im Gras. War das eine Schlange? Die Mädchen saßen wie erstarrt. „Schlangen gibt es bei uns nicht.“ Sie gingen auf entdeckungstour. „Wollen wir mal im Wald suchen?“ Auch dort war nichts zu entdecken. „Das erzählen wir mal in der Schule.“ Die Mädchen konnten in der Nacht vor Aufregung über das Erlebnis nicht richtig schlafen.

Im Unterrichtsfach Heimatkunde wurden die Reptilien behandelt. „Ihr habt vielleicht eine Eidechse überrascht. Wie sah denn eure „Schlange“ aus?“ wollte die Lehrerin wissen. „Na, so grau-grün mit langem Schwanz.“

Im Ferienlager haben wir auch eine Kreuzotter und eine Blindschleiche gesehen. Aber so sah sie nicht aus.

 

Die Lehrerin schmunzelte.

„Da will ich euch mal etwas erzählen“:

 

Die Eidechsen sind eine umfangreiche, mit über 150 Arten in Europa, Afrika und Asien verbreitete Familie der Echsen.

 

Die Eidechsen sind im Allgemeinen klein und flink.

 

Sie haben einen langen Schwanz und meist bewegliche Augenlider.

Der Kopf ist mit symmetrischen Schildern versehen. Die Rückenschuppen sind meist kleiner als die Bauchschuppen.

Die Zunge ist flach und zweizipflig.

 

Im Gegensatz zu den Geckos, Agamen, Leguanen und Glattechsen gibt es bei den Eidechsen keine Sonderbildungen, wie Haftzehen, Kämme und Kehlsäcke und auch keine Rückbildung der Gliedmaßen.

 

Die Eidechsen sind mit wenigen Ausnahmen sonnen- und ·trockenheitsliebende Bodentiere.

Sie fressen hauptsächlich Insekten, daneben auch Würmer und Schnecken, und legen mit Ausnahme der Bergeidechse Eier.

 

Die Eidechsen bilden die einzige auch in Europa zahlreich vertretene Familie der Echsen.

Als Eidechsen im weiteren Sinne werden auch alle Echsen bezeichnet.

 

 

Hier in unserer Gegend kann es nur eine Zauneidechse gewesen sein. Ihr habt sie doch in eurem Ort gefunden. Sie fühlt sich wohl in der Nähe von Menschen.

 

Diese den wissenschaftlichen Namen Lacerta agilis tragende Eidechsenart ist nicht nur der bekannteste, sondern auch der häufigste Vertreter der Gattung, denn er fehlt in keinem Gebiet unserer Heimat.

 

Abgesehen von den hier weniger wichtigen umweltbedingten Merkmalen, die sich vornehmlich in der Anzahl, Größe, Form und Zusammensetzung der Schilde bestimmter Körperteile ausprägen, unterscheidet sich die Zauneidechse von ihren Verwandten durch die graubraune oder grünliche Färbung der Körperoberseite, die häufig in Reihen angeordnete schwarze Flecke trägt.