2,99 €
Seit dem Ende der Aufklärung hatte die kulturelle Elite in Deutschland lange ein äußerst problematisches Verhältnis zum Politischen. Das zeigte sich nicht zuletzt in der abschätzigen Einstellung zu politischer Kunst. Dennoch gibt es im deutschen Sprachraum die Tradition engagierter Literatur, auch politischer Lyrik. Sie geht zurück auf das hohe Mittelalter, die Reformationszeit sowie auf die Arbeiter- und die Friedensbewegung. Für die Bundesrepublik lassen sich Erich Fried und Franz Josef Degenhardt nennen, für die DDR Franz Fühmann, Peter Hacks, Heiner Müller und Volker Braun. Rudolph Bauers Gedichtband ist vielfach mit dieser Tradition verbunden. Bereits der Titel Aus gegebenem Anlass gibt die operative Programmatik vor. Formal und inhaltlich schließen die Gedichte an klassische Vorbilder der situationsgebundenen Dichtung an: in ihrer Prägnanz und dem packenden Zugriff des Verfahrens, der Einfachheit und Konkretion von Stil und Strophenform. "Es ist eine Einfachheit, die die Komplexität einschließt", bemerkt Literaturwissenschaftler Thomas Metscher in einem erklärenden Essay am Schluss des Gedichtbandes. Bauers Poesie verbindet Gegenwärtiges und Vergangenes. Treffend verweist Metscher darauf, wie ungebrochen die in den Texten zum Ausdruck gebrachte Macht der Tradition hineinwirkt in unsere Gegenwart. Dieser Gesichtspunkt berühre das Herzstück der Texte: "Immer wieder und immer neu geht es um die Gegenwart des Vergangenen: die Kontinuität von Militarismus, imperialer Gewaltpolitik und die Rolle der Ideologien in ihnen; von Kolonialismus, Faschismus, ihrer Restauration in der Bundesrepublik Deutschland." Es geht nicht mehr nur um das Hier und Jetzt der deutschen Gegenwart als Wiederkehr von Vergangenem. Die lyrische Bedeutung der Gedichte erschließt grenzüberschreitend Bilder und Gedanken sowohl aus dem Erfahrungsarchiv anderer Kulturen als auch des Zukünftigen. Indem die utopische Dimension aufscheint, überwindet politische Dichtung das Hier und Jetzt.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2018
Rudolph Bauer Thomas Metscher
AusgegebenemAnlass
Gedichte und Essay
Denn der Menschheit drohen Kriege, gegen welche die vergangenen wie armselige Versuche sind, und sie werden kommen ohne jeden Zweifel, wenn denen, die sie in aller Öffentlichkeit vorbereiten, nicht die Hände zerschlagen werden.
Bert Brecht
Friedlos
Bert Brecht (1898–1956), Schriftsteller. Ab 1930 störten Nazis die Aufführung seiner Theaterstücke, im Januar 1933 unterbrach Polizei die Aufführung seines Stücks „Die Maßnahme“, und am 28. Februar, einen Tag nach dem Reichstagsbrand, musste er ins Ausland flüchten. In Deutschland verbrannten Nazis am I0. Mai 1933 seine Bücher, und 1935 wurde ihm die Staatsbürgerschaft aberkannt. Stationen seines Exils waren Prag, Wien, Zürich und Paris, dann Dänemark, Schweden und Finnland, ab Mai 1941 die USA, wo er von 1942 an als Kommunist ohne Parteibuch vom FBI überwacht und im Oktober 1947 vom Ausschuss für unamerikanische Umtriebe verhört wurde. Anschließend, nach einem einjährigen Aufenthalt in Zürich, siedelte er Ende 1948 über nach Ostberlin, während ihm die Einreise nach Westdeutschland untersagt war. – Das Zitat entstammt Brechts „Rede für den Frieden“ 1952. Darin heißt es: „Allzu viele kommen uns schon heute vor wie Tote, wie Leute, die schon hinter sich haben, was sie vor sich haben, so wenig tun sie dagegen. Und doch wird nichts mich davon überzeugen, dass es aussichtslos ist, der Vernunft gegen ihre Feinde beizustehen. Lasst uns das tausendmal Gesagte immer wieder sagen, damit es nicht einmal zu wenig gesagt wurde! Lasst uns die Warnungen erneuern, und wenn sie schon wie Asche in unserem Munde sind.“
Es gilt noch immer
Wolfgang Borchert Adaption
Du, Mann an der Maschine und Mann in der Werkstatt. Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst keine Wasserrohre und keine Kochtöpfe mehr machen – sondern Stahlhelme und Maschinengewehre, dann gibt es nur eins:
Sag NEIN!
auch wenn sie keine befehle erteilen
sondern dir drohen
mit dem verlust des arbeitsplatzes
mit hartz-IV-schikanen
falls du dich weigerst
den marder herzustellen den leopard
tornados den eurofighter
kampfhubschrauber oder u-boote
fregatten korvetten
handfeuerwaffen und drohnen
dann gilt noch immer
nur eins
Du, Mädchen hinterm Ladentisch und Mädchen im Büro. Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst Granatenfullen und Zielfernrohre für Scharfschützengewehre montieren, dann gibt es nur eins:
Sag NEIN!
wenn es dir jedoch
nicht befohlen wird
sondern freiwillig
füllst du granaten
montierst zielfernrohre
für scharfschützengewehre entwickelst
tötungsprogramme tötest
am bild-
schirm für gutes geld
dich nach der mode
zu kleiden chick
deinen freundinnen
zu imponieren
zu gefallen
dem freund
wie der konsumterror befiehlt
dann gilt noch immer
nur eins
Du, Besitzer der Fabrik. Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst statt Puder und Kakao Schießpulver verkaufen, dann gibt es nur eins:
Sag NEIN!
wenn sie es nicht
befehlen müssen
weil du weißt
wie man reich wird
weil der verkauf von schießpulver sich mehr lohnt
und profit bringt
als der von kakao
oder von puder oder
von reis
und weil der waffenhandel ein bombengeschäft ist dich reich
macht dir ansehen
verschafft einen orden
aus blech
dann gilt noch immer
nur eins
Du, Forscher im Laboratorium. Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst einen neuen Tod erfinden gegen das alte Leben, dann gibt es nur eins: Sag NEIN!
wenn sie jedoch keine
befehle erteilen
sondern bewilligen
drittmittel genehmigen
dein projekt
damit du eifrig und ganz
im sinne der freiheit der forschung
wie die verfassung besagt
neue tode gegen das alte
leben erfindest modernisierte
atomwaffen und trägerraketen
orbitalstationen im all
uransplitterbomben chemiewaffen und bakterien neue
seuchen neue hackertricks
um die westlichen werte unseren
lebensstil in die welt zu tragen
in die unzivilisierte wie es heißt
propagandistisch
dann gilt noch immer
nur eins
Du, Dichter in deiner Stube. Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst keine Liebeslieder, du sollst Hasslieder singen, dann gibt es nur eins:
Sag NEIN!
wenn sie es dir aber
erst gar nicht zu befehlen brauchen
denn lieber slamst du
hasslieder weil es so poppig ist
und deine liebesschnulzen lullen uns
ein und du schreibst und schreibst
und schreibst dir die finger
wund für random house
ein krimi-drehbuch
reiseführer und einen song
für lügen
um andere damit zu ködern
das elend spannend zu machen
das leben erträglich
oder zum kotzen
damit keine langeweile
aufkommt
dann gilt noch immer
nur eins
Du, Arzt am Krankenbett. Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst die Männer kriegstauglich schreiben, dann gibt es nur eins: Sag NEIN!
falls sie aber gar
nicht zu befehlen
brauchen weil du in angst
bist weil du ein arzt
bist und glaubst
der propaganda und glaubst
dass alles gut sei
weil alles gut sei weil du
ihre auffassung teilst
dass mehr macht
mehr verantwortung
nach sich zieht mehr
militär mehr
kriegsgeräte mehr
waffenexport in krisengebiete bedeutet
dass es human sei
und am besten der westen
dem westen zum besten
dann gilt noch immer
nur eins
Du, Pfarrer auf der Kanzel. Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst den Mord segnen und den Krieg heilig sprechen, dann gibt es nur eins: Sag NEIN!
wo aber mord
nicht mord heißt
sondern freiheit verspricht
die zu segnen dir
keiner befiehlt denn
du verweigerst dich nicht
zu segnen die freiheit
diener des herrn
weil auch der krieg
nicht krieg heißt sondern
kreuzzug genannt wird
weil auch der krieg
nicht krieg heißt sondern
humanitär und humanitäre
intervention
die deinen
segen erheischt gottes
segen oh christ
zum teufel
dann gilt noch immer
nur eins
Du, Kapitän auf dem Dampfer. Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst keinen Weizen mehrfahren – sondern Kanonen und Panzer, dann gibt es nur eins:
Sag NEIN!
wenn keine kanonen
verschifft werden
und keine panzer
sondern güter exportiert
gebilligt
vom parlament
hinter verschlossenen türen
für saudi-arabien
katar oder den gottesstaat israel für alle welt
oh capitano
wenn die container
deklariert sind als weizensendung und brot
gegen den hunger
der welt die armen
zu speisen mit
uranmunition
dann gilt noch immer
nur eins
Du, Pilot auf dem Flugfeld. Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst Bomben und Phosphor über die Städte tragen, dann gibt es nur eins:
Sag NEIN!
wenn sie dir jedoch
keinen auftrag erteilen
nicht bomben befehlen
zu werfen und phosphor
sondern aufklärungsfotos zu liefern
für den einsatz von drohnen
um zivilisten
irgendwo weit weg
bei hochzeitsgesellschaften
zu töten
um kinder und alte
die man des terrors bezichtigt
präziser zu treffen
maustot
und dabei städte in schutt und asche
zu legen für den profit
des wiederaufbaus danach
dann gilt noch immer
nur eins
Du, Schneider auf deinem Brett. Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst Uniformen zuschneiden, dann gibt es nur eins:
Sag NEIN!
wenn sie dich
nicht beauftragen
mit dem zuschnitt von uniformen
weil näherinnen
in bangladesch oder in china
billiger sind
und weil du deshalb
ein hartzer bist
und man dir vorschreibt
schneider
nimm diese uniform
und das gewehr
oder man lockt dich
zum morden mit waffe
auf dem plakat
wir
dienen
deutschland
dann gilt noch immer
nur eins
Du, Richter im Talar. Wenn sie Dir morgen befehlen, du sollst zum Kriegsgericht gehen, dann gibt es nur eins:
Sag NEIN!
wo das völkerrecht
außer kraft gesetzt ist
wo es kein kriegsgericht gibt
und kein recht
keine richter
außer dem recht
der schnelleren schützen
präziseren waffen
der geländegängigen
panzer der laserstrahlen
akustischen dum-dum
elektronischen waffen
u-booten schiffen logistik
wenn die bombe fällt
vielleicht aus Versehen
oder eine rakete
verfehlt ihr ziel und bohrt sich
in den schutzmantel
eines reaktors
dann gilt noch immer
nur eins
Du, Mann auf dem Bahnhof. Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst das Signal zur Abfahrt geben für den Munitionszug und für den Truppentransporter, dann gibt es nur eins:
Sag NEIN!
mann auf dem bahnhof
das stellen der signale
erfolgt automatisch
überflüssig bist du
und nutzlos
der truppentransporter
fährt ohne dich los
den munitionszug kannst du
nicht stoppen
mann auf dem bahnhof
die signale werden
automatisch gestellt du
bist überflüssig du
wirst nicht gebraucht
weil von geisterhand
fahren die züge und truppen
landen per fallschirm
dann gilt noch immer
nur eins
Du, Mann auf dem Dorf und Mann in der Stadt. Wenn sie morgen kommen und dir den Gestellungsbefehl bringen, dann gibt es nur eins:
Sag NEIN!
mann auf dem dorf
frau auf dem dorf
mann in der stadt
frau in der stadt
wenn sie verkünden
der krieg gelte dem terror
notwendig sei er
damit ihr sicher
euch wähnt
ihr und die alten und kinder
dann vergaßen sie euch
zu sagen
was ihr besser niemals
vergesst dass das morden
neuen terror erzeugt
neue angst gebiert
neues unrecht
und neue kriege
dann gilt noch immer
nur eins
Du, Mutter in der Normandie und Mutter in der Ukraine, du, Mutter in Frisko und London, du, am Huangho und am Mississippi, du, Mutter in Neapel und Hamburg und Kairo und Oslo – Mütter in allen Erdteilen, Mütter in der Welt, wenn sie morgen befehlen, ihr sollt Kinder gebären, Krankenschwestern für Kriegslazarette und neue Soldaten für neue Schlachten, Mütter in der Welt, dann gibt es nur eins:
Sagt NEIN! Mütter, sagt NEIN!
es gilt noch immer
Wolfgang Borchert wurde 1921 in Hamburg geboren. Er wurde als 20-jähriger zur Wehrmacht eingezogen. Seine Einheit nahm am Überfall auf die Sowjetunion teil. Wegen einer Schussverletzung an der linken Hand wurde ihm der Mittelfinger amputiert. An der Front erkrankte er an Diphtherie, hatte Erfrierungen an beiden Füßen, litt unter einem fieberhaften Infekt und unter anhaltender Gelbsucht. Er wurde wegen des Vorwurfs der Wehrkraftzersetzung inhaftiert und zum Gefängnis verurteilt. Krank und geschwächt durch die in Krieg und Gefängnis zugezogenen Leiden, schrieb er nach Kriegsende Dramen, Kurzgeschichten und Manifeste. 1947 starb er im Alter von 26 Jahren. Wenige Tage vor seinem Tod verfasste er den Prosa text „Dann gibt es nur eins!“ Durch die Adaption wird dieser Text dem Heute angepasst.
Aus blinder, dummer, abergläubischer Angst vor dem sozialen Fortschritt akzeptierte Europa den krassen sozialen Rückschritt, nämlich den Faschismus und damit den Krieg.
Klaus Mann
Besinnungslos