Bannerwerbung und Remarketing - Jörg Willems - E-Book

Bannerwerbung und Remarketing E-Book

Jörg Willems

0,0
6,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Finden Sie alles über die neue Remarketing-Technologie heraus und erfahren Sie, wie sie funktioniert! Wie Sie Ihre Anzeige so erstellen, dass Sie die meisten Klicks bekommt und wie Sie jemanden finden, der Ihnen die Arbeit abnimmt! Wie Sie simple aber dennoch effektive Texte erstellen, die die User dazu bringt, das zu tun, was Sie von ihnen wollen. In diesem Fall: Ein schnelles und eindeutiges Klicken! Wie Sie Ihre Anzeigen überprüfen, um sicher zu gehen, dass Ihre Remarketing-Kampagne auch funktioniert! Hier stellen wir Ihnen die besten Möglichkeiten vor, mit denen Sie sichergehen können, dass der Besucher vom Klick zum Kauf geführt wird! Remarketing für Bannerwerbung ist die Lösung für alle Werbeformen, die Sie bisher ausprobiert haben und die Ihnen keine Ergebnisse geliefert haben.. Bannerwerbung ist zurück! Verdienen Sie Geld mit Ihren Bannern, indem Sie noch heute die neueste Remarketing-Technologie anwenden!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 90

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Jörg Willems – Bannerwerbung und Remarketing

Der Schmutztitel ist die erste Seite Ihres Buches. Hierbei handelt es sich – anders als für gewöhnlich in Microsoft Word dargestellt – um eine rechte Seite.

Der Schmutztitel enthält bei vielen Büchern den Titel und ggf. Untertitel Ihres Buches sowie den Namen des Autors bzw. Herausgebers.

Die sogenannte Titelei – die ersten Seiten eines Buches – werden nicht mit Seitenzahlen versehen. Erst das Inhaltsverzeichnis oder der eigentliche Text tragen Seitenzahlen.

Löschen Sie diesen Text und die Überschrift bei Bedarf.

Leerseite

Jörg Willems (*1964) arbeitet als freier Autor, Redakteur und Medienberater. Er hat unzählige Bücher als Herausgeber in verschiedenen Verlagen redaktionell begleitet und einige Ratgeberbücher zu verschiedenen Themen geschrieben und auch als E-Books umgewandelt. Jörg Willems ist Mitglied des Deutschen Fachjournalistenverbandes (DFJV) und Gründungsmitglied der Initiativgruppe www.kleinverlage-online.de.

Weitere Ratgeberbücher finden Sie auf www.joewis-ratgeber.de.

Leerseite Lizenzbestimmungen

Dieses Werk ist durch das Urheberrecht geschützt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt. Ohne schriftliche Genehmigung des Autors ist jegliche – auch auszugsweise – Vervielfältigung und Verbreitung nicht gestattet, sei es

in gedruckter Form,

durch fotomechanische Verfahren,

auf Bild- und Tonträgern,

auf Datenträgern aller Art.

Außer für den Eigengebrauch ist untersagt: das elektronische Speichern, insbesondere in Datenbanken, und das Verfügbar machen für die Öffentlichkeit zum individuellen Abruf, zur Wiedergabe auf Bildschirmen und zum Ausdruck beim jeweiligen Nutzer. Dies schließt auch Pod-Cast, IPad und Videostream usw. ein.

Das Übersetzen in andere Sprachen ist ebenfalls vorbehalten.

Die Informationen in diesem Werk spiegeln die Sicht des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dar. Bitte beachten Sie, dass sich gerade im Internet die Bedingungen ändern können.

Sämtliche Angaben und Anschriften wurden sorgfältig und nach bestem Wissen und Gewissen ermittelt. Trotzdem kann von Autor und Verlag keine Haftung übernommen werden, da (Wirtschafts-) Daten in dieser schnelllebigen Zeit ständig Veränderungen ausgesetzt sind. Insbesondere muss darauf hingewiesen werden, dass sämtliche Anbieter für ihre Angebote selbst verantwortlich sind. Eine Haftung für fremde Angebote ist ausgeschlossen. Gegebenenfalls ist eine Beratung bei einem jeweiligen Berater angeraten.

Löschen Sie diesen Text und die Überschrift bei Bedarf.

SPRACHREGELUNG:

Zur Vereinfachung beim Schreiben und Lesen wird immer die männliche Form verwendet: der Leser, der Gründer usw. Dieser Artikel dient als allgemeiner Gattungsbegriff und schließt weibliche Personen automatisch mit ein.

Sofern wir auf externe Webseiten fremder Dritter verlinken, machen wir uns deren Inhalte nicht zu Eigen, und haften somit auch nicht für die sich naturgemäß im Internet ständig ändernden Inhalte von Webseiten fremder Anbieter. Das gilt insbesondere auch für Links auf Softwareprogramme, deren Virenfreiheit wir trotz Überprüfung durch uns vor Aufnahme aufgrund von Updates etc. nicht garantieren können.

Autor und Verlag sind nicht haftbar für Verluste, die durch den Gebrauch dieser Informationen entstehen sollten.

Die in diesem Werk erwähnten Anbieter und Quellen wurden zum Zeitpunkt der Niederschrift als zuverlässig eingestuft. Autor und Verlegen sind für deren Aktivitäten nicht verantwortlich.

Dieses Handbuch versteht sich als Basisinformationsquelle. Daraus resultierende Einkommen und Gewinne sind allein von Motivation, Ehrgeiz und Fähigkeiten des jeweiligen Lesers abhängig.

Sämtliche Markennamen, Logos usw. sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer, die diese Publikation nicht veranlasst oder unterstützt haben.

Über das Internet erhältliche Texte und Bilder, die in dieser Publikation verwendet werden, können geistiges Eigentum darstellen und dürfen nicht kopiert werden.

Löschen Sie diesen Text und die Überschrift bei Bedarf.

Inhaltsverzeichnis

Was ist ReMarketing?

Marketing und das Internet

Lauter Veränderungen online

ReMarketing

Warum Werbebanner nicht tot sind

Die Nachteile vom Remarketing

Marketing-Taktiken für die Kunden von heute

Wo sie Ihre Anzeigen kaufen können

Werbeplätze kaufen, die Ergebnisse erzielen

Wo Sie Hilfe finden

Sie möchten es allein schaffen?

Wo sie stehen sollten, damit ihre Kunden aufkreuzen

Finden sie ihren Markt

Andere Werbekampagnen kopieren

Die Bedürfnisse ihrer Kunden kennen

Die Kosten für Werbeanzeigen

Sollte Marketing teuer sein?

Ihre Anzeige erstellen

Die Grundlagen für eine erfolgreiche Anzeige

Die Regeln für Werbebanner (in den meisten Fällen)

Die Form eines Werbebanners

Das Einmaleins des Werbebannertextens

Anzeigen auf Effektivität überprüfen

Werbefachleute finden

Werbebanner-Firmen

Freiberufliche Grafikdesigner

Wann Sie etwas ändern müssen

Werbetext-Geheimnisse für Banner

Sie anlocken

Den Nutzen herausarbeiten

Zuerst die Vorteile

Relevanz

Die Gefühle ansprechen

Was die Menschen wollen

BILDER ERZÄHLEN GESCHICHTEN

Worte machen Eindruck

Kurz und bündig

Beweisen Sie es

Nutzen sie Bilder und Bildsprache

Zahlen und Statistiken

Screenshots

Zur Handlung aufrufen

Dringlichkeit erzeugen

Ein leidenschaftlicher Appell

Werbegeschenke und Garantien

Beispiele von Bannerwerbung

Kraftvolle Einleitung

Verlockendes Angebot

Zur Handlung aufrufen/leidenschaftlicher appell

Werbebanner-Strategien für maximale Conversion

Moderne “Remarketing”-Ideen

Remarketing für Anfänger

Wie Sie ihr Remarketing-Projekt einrichten

Remarketing-Projekt noch heute einrichten

Ihre erste Remarketing-Kampagne

Sicherstellen, dass Ihre Anzeigen funktionieren

Wie sie ihre Anzeigen überprüfen

Lernen sie, welche Zahlen sie kontrollieren müssen

Services und Dienstleister für ihre Zahlen

Wenn die Zahlen nicht steigen

Wenn die Zahlen fallen

Wann Sie ihre Banner austauschen sollten

Die Wahrheit über die Zahlen

Conversion-Taktiken nach dem Klick

Das kostenlose Angebot

Ideen für kostenlose Angebote

Die Mailingsliste

Angebote für die Mailingliste

Don’t Be Spammy

Newsletters und informative Mails

Ideen für Newsletter

Informationsprodukte und Zusatzartikel

Ein bisschen verkaufen, um viel zu verkaufen

Mitgliedschaften

Empfehlungen und Referenzen

Über uns

Klare Anweisungen

Klicken Sie hier

Anweisungen für den Bestellvorgang

FAQ und AGB

Kontakt-Informationen

Schlusswort

Was ist ReMarketing?

Es gab einmal eine Zeit, da war Marketing einfach. Man hat eine Anzeige in die Zeitung gesetzt oder einen TV-Spot produziert und darauf gewartet, dass die Leute reagieren. Hat das nicht funktioniert, wurden andere Methoden ausprobiert, etwa Telefonanrufe, Verkäufe an der Haustür usw.

Die Werbung war viel einfacher, weil die Menschen einfacher waren. Sie wussten, wo sie Werbeanzeigen und Inserate fanden und haben genau dort nach ihnen gesucht. Aber im Laufe der Zeit hat man einen neuen Ort gefunden, an dem man sich über alles informieren konnte. Das Internet hat alle Regeln der Werbung auf den Kopf gestellt.

Marketing und das Internet

Das Internet ist in Sachen Marketing etwas schwieriger zu steuern, da es sehr wandelbar und beweglich ist. Suchmaschinen, die Leute benutzen, um bestimmte Ergebnisse herauszufiltern, ändern ihre Parameter genauso schnell, wie man sie herausgefunden hat.

Viele Suchmaschinen wurden mit bestimmten Keyword-Regeln betrieben; aber heutzutage funktionieren sie anders, da man herausgefunden hat, dass viele User versucht haben, diese Regeln zu umgehen, um höher in den Ergebnissen gelistet zu werden. Also haben die entsprechenden Suchmaschinen die Dinge komplizierter gestaltet.

Lauter Veränderungen online

Wenn es um Marketing geht, dann ist das Internet ein hilfreiches Werkzeug. Aber es kann auch problematisch hinsichtlich der Unterstützung der Suche einiger potentieller Kunden sein. Ein Beispiel: Man hat auf einer Webseite ein Banner entdeckt, aber wenn man zu dieser Seite zurückkehrt, ist es verschwunden. Oder man hat vollkommen vergessen, wie man auf eine bestimmte Seite gekommen ist, sodass einem vielleicht ein großartiges Produkt in Erinnerung geblieben ist, man aber keine Ahnung mehr hat, wie man es wiederfinden soll.

Derartige Dinge passieren ständig.

Und vergessen wir nicht, dass Werbebanner viel häufiger als Belästigung, denn wirklich als Hilfe wahrgenommen werden. Diese blinkenden und hellen Werbeflächen auf beliebten Webseiten wurden immer mehr ignoriert, je mehr die Leute sich im Web auskannten.

Kurz gesagt: Das Internet hat die Dinge zwar ziemlich verkompliziert, aber nicht unmöglich gemacht. Haben Sie erst einmal verstanden, wie das Internet funktioniert, dann können Sie auch sicherstellen, dass die Leute immer wieder Ihre Seite besuchen; und das auch, wenn Sie vorhaben, Ihr Produkt öfter als einmal zu vermarkten.

Sie glauben es nicht?

ReMarketing

Remarketing ist eine Vorgehensweise, die wirklich funktioniert, wenn es darum geht, eine Person dazu zu bringen, auf ein Werbebanner zu klicken. Stellen Sie sich folgendes Szenario vor:

Sie besuchen eine Webseite und Sie entdecken ein Banner, das Ihnen ein kostenloses EBook zum Thema Umweltschutz verspricht. Das ist etwas, was Sie interessiert, also klicken Sie auf den Link, bekommen das Buch und leben Ihr Leben dann weiter wie zuvor. Irgendwann entdecken Sie auf einer anderen Webseite das gleiche Banner oder zumindest ein Banner der gleichen Firma. Die Werbebotschaft darauf bleibt Ihnen im Gedächtnis und Sie überlegen, ob Sie tatsächlich schauen sollten, welches Angebot sich dahinter verbirgt. Sie entscheiden sich jedoch dafür, mit Ihrer eigentlichen Beschäftigung fortzufahren und nicht zu klicken.

Später besuchen Sie eine andere Webseite und sehen das Banner wieder. Dieses Mal klicken Sie es an, lesen die Informationen auf der Seite und kaufen das Produkt.

Das Ganze klingt, wie ein Banner, das seinen Kunden nachstellt – und in gewisser Weise ist das auch so. Aber letztlich ist das eine Form des Marketings, die den Kunden hilft, welche zwar Informationen zu diesem Produkt haben wollen, sich aber nicht unbedingt sofort und zum aktuellen Zeitpunkt damit beschäftigen möchten.

Sie würden gern etwas kaufen, aber sind vielleicht zu beschäftigt, um sich im Moment darum zu kümmern. Also kommt die Annonce mit auf andere Seiten und wartet so lange, bis man sich tatsächlich dazu entschließt, zuzuschlagen.

Remarketing – das ist die Praktik, dem Kunden etwas immer und immer wieder vorzuführen und damit die Chancen zu erhöhen, dass er Ihr Produkt kauft und Sie Gewinne machen. Und haben Sie dieses System erst einmal eingerichtet, dann können Sie zugucken, wie es für Sie arbeitet, während Sie sich um andere Dinge kümmern.

Das glauben Sie nicht? Dann lesen Sie einfach dieses Buch und finden Sie mehr darüber heraus, wie Sie Ihre Banner entsprechend dem Remarketing-Boom nutzen können, der gerade neu ausgebrochen ist.

Ist das nicht lästig für die Kunden?

Viele Menschen, die zum ersten Mal vom Thema Remarketing hören, sind etwas skeptisch, weil sich die ganze Sache nicht viel anders anhört, als die der nervenden Banner der Vergangenheit. Sie haben Angst, dass eine Person so irritiert ist von den Bannern, die sie ‘verfolgen’, dass sie die entsprechende Firma von nun an vermeiden wird. Aber das ist nicht so.

Für gewöhnlich läuft es so:

Sie besuchen eine Seite und entdecken ein Banner, das Sie interessiert. Vielleicht klicken Sie es an, vielleicht klicken Sie nicht, aber egal wie, Sie sind trotzdem interessiert und würden gern mehr erfahren. Sie speichern die Seite nicht unter Ihren Favoriten ab, sondern glauben, wenn es wirklich wichtig ist, würden Sie es sich schon merken.