Berlin  kostenlos - Rebecca Haertel - E-Book

Berlin kostenlos E-Book

Rebecca Haertel

0,0
0,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Berlin ist beliebt, aber teuer! Jedoch können Sie die Stadt auch entdecken, ohne groß Geld auszugeben. Ob Museen, Aussichten, Parks, Geschichte, Konzerte oder Sightseeing-Touren: Dieses E-Book beschreibt die beliebtesten Berliner Attraktionen, die (fast) kostenlos sind. Aktualisierte Ausgabe 2017

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2019

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Rebecca Haertel

Berlin kostenlos

Für alle Berlin Besucher, die nicht viel Geld haben.BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Die Top Sehenswürdigkeiten

 

Ein Spaziergang am Brandenburger Tor und Unter den Linden

 

Ohne Zweifel, das Brandenburger Tor ist das Wahrzeichen Berlins. Ob Berliner oder nicht Berliner ­- (fast) jeder kennt es und ist beeindruckt. Das Brandenburger Tor ist ein Symbol der Teilung und Wiedervereinigung Berlins. Denn nach dem Mauerbau stand es im Niemandsland. Vor ihm lag die Mauer und man konnte nur einen Blick darauf und auf die Grenzanlagen dahinter werfen.

Errichtet wurde das Brandenburger Tor 1788-1791 von Carl Gotthard Langhans. Im Brandenburger Tor gibt es einen Raum der Stille, dort können Sie sich erholen. Vor dem Brandenburger Tor - auf dem Pariser Platz - ist immer eine Menge los. Wer Glück hat, kann einen Stadtführer lauschen, der seiner Gruppe etwas erzählt. Einige noble Gebäude befinden sich auf dem Pariser Platz, unter anderem das Adlon. Berlins bekanntestes Hotel wurde 1907 eröffnet. Dort zu übernachten - ja sogar einen Kaffee zu trinken -  ist sehr teuer, aber einen Blick auf das Gebäude zu werfen und ein Foto zu machen lohnt sich immer.

 

 

Gleich hinter dem Brandenburger Tor liegt die Straße Unter den Linden, eine weitere beliebte Sehenswürdigkeit. Die Läden und die Gastronomieangebote sind nicht gerade billig; Berlins Prachtboulevard strotzt jedoch vor historischen Gebäuden. Da gibt es unter anderem die Staatsbibliothek, die Humboldt Universität, das Kronprinzenpalais und die Hedwigskathedrale zu bestaunen. Im ältestem Gebäude in der Straße, dem Zeughaus, ist das Deutsche Historische Museum (nicht kostenlos!) untergebracht.

 

Pariser Platz

10117 Berlin

 

S-Bahn: S1, S2, S25 (Unter den Linden)

U-Bahn: U55 (Brandenburger Tor)

Bus: 100, 200, 147, TXL

 

Ein weiteres sehenwertes Gebäude ist die Neue Wache.

 

 

 

 

 

 

 Neue Wache

 

Gebaut wurde dieses Prachtstück klassizistischer Architektur 1816-1818 von Karl-Friedrich-Schinkel. Zu DDR-Zeiten diente die Neue Wache als Mahnmal für die Opfer des Faschismus und Militarismus. Seit 1993 ist die Neue Wache „Zentrale Gedenkstätte der Bundesrepublik Deutschland für die Opfer des Krieges und der Gewaltherrschaft“. Beeindruckend im Inneren ist die Skulptur „ Mutter mit totem Sohn“ von Käthe Kollwitz.

 

Unter den Linden

10117 Berlin

 

Tram: M1

Bus: 100, 200, 147, TXL

 

 

 

 

 

 

 

 Berliner Dom

 

Der Berliner Dom, die größte Kirche Berlins, wurde 1905 eingeweiht. Der Eintritt ist ziemlich teuer, außer Sie nehmen an den Gottesdiensten und Andachten teil.

Der Gottesdienst findet sonntags und feiertags um 18 Uhr statt.

Die Mittagsandachten finden montags bis samstags um 12 Uhr statt. Die Abendandachten finden montags bis freitags um 18 Uhr statt.

Bus 100,200

Tram: M1, M4, M5, M6

 

www.berlinerdom.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche