Betroffenenrechte in der EU-DSGVO. Praktische Herausforderungen für Unternehmen unter Berücksichtigung des neuen BDSG - Katharina Pilz - E-Book

Betroffenenrechte in der EU-DSGVO. Praktische Herausforderungen für Unternehmen unter Berücksichtigung des neuen BDSG E-Book

Katharina Pilz

0,0
29,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen Vergleich zwischen den Betroffenenrechten der alten Rechtslage und der EU-DSGVO, unter Berücksichtigung des BDSG-neu, zu schaffen. Daraus resultierend werden die neuen Anforderungen und praktischen Herausforderungen für Unternehmen aufgezeigt, um die Wahrung der Betroffenenrechte sicherzustellen. Die vorliegende Arbeit ist in vier Kapitel gegliedert. Das erste Kapitel stellt die Einleitung, die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar. Das zweite Kapitel besteht aus drei Unterkapiteln, in welchen die rechtlichen Grundlagen der Betroffenenrechte aus dem BDSG a.F. und der EU-DSGVO beschrieben werden. Dabei wird auch auf die nationale Umsetzung im BDSG-neu eingegangen. Im ersten Unterkapitel werden die Betroffenenrechte BDSG a.F. für öffentliche und nicht öffentliche Stellen aufgezeigt. Das zweite Unterkapitel beleuchtet die Betroffenenrechte der EU-DSGVO und berücksichtigt dabei die Umsetzung der Öffnungsklauseln im BDSG-neu. Im dritten Unterkapitel wird das neue Datenschutzrecht mit dem alten Datenschutzrecht verglichen. So werden die Änderungen des neuen Datenschutzrechtes erkennbar. Dies ist die Voraussetzung für den Praxisteil der Arbeit. Das dritte Kapitel stellt den Praxisteil der Arbeit dar und zeigt die praktischen Herausforderungen der EU-DSGVO und des BDSG-neu für Unternehmen zur Wahrung der Betroffenenrechte auf. Es wird anhand der einzelnen Betroffenenrechte erläutert, welche Herausforderungen für Verantwortliche bestehen. Das Fazit bildet den Abschluss der Arbeit und gibt die gewonnenen Erkenntnisse wieder.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.