Blechkuchen - Dr. Oetker Verlag - E-Book

Blechkuchen E-Book

Dr. Oetker Verlag

0,0
7,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Ob klassischer Streuselkuchen wie bei Oma, saftiger Zwetschgenkuchen oder kreative neue Ideen – Blechkuchen sind einfach unschlagbar: unkompliziert und schnell zubereitet, perfekt für die ganze Familie oder viele Gäste und dabei unglaublich vielfältig. Dieses Buch hält mit traditionellen Klassikern und modernen Variationen garantiert für jeden ein großes Stück Kuchengenuss bereit und begeistert alle Süßschnäbel. Ob fürs Kaffeekränzchen, die Geburtstagsfeier oder einen gemütlichen Familiennachmittag – Blechkuchen sind die geheimen Stars aller Kuchenliebhaber und passen einfach immer! Schritt für Schritt erklärt und mit Geling-Garantie – mit Dr. Oetker stehen ruckzuck die feinsten Leckereien auf dem Tisch.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 64

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Register

Schlicht & klassisch

Saftige Obstkuchen

Sonntagsfein mit Creme

Allgemeine Hinweise

Impressum

Hinweis zur Barrierefreiheit

Dieses eBook wurde barrierefrei gestaltet, um Leserinnen und Lesern mit Seh- oder Lesebeeinträchtigung den Zugang zu erleichtern. Symbole und strukturgebende Elemente sind für Screenreader optimiert, bedeutungstragende Bilder mit Alternativtexten versehen. Visuelle Nutzererlebnisse bleiben davon unberührt.

Alphabetisches Register

In diesem Register finden Sie alle Rezepte alphabetisch aufgelistet, jedoch ohne feste Seitenzahlen, da sich diese je nach Schriftgröße und Anzeigeeinstellungen Ihres E-Readers ändern können.

Um ein bestimmtes Rezept schnell zu finden, nutzen Sie einfach die Suchfunktion Ihres Geräts. Geben Sie den Namen des Rezepts ein, und Sie gelangen direkt zur entsprechenden Stelle im Buch.

A

Apfelkuchen fränkische Art

Aprikosenkuchen mit Schokoteig

B

Bienenstich

Birnenkuchen mit Pistazienguss

Biskuitkuchen mit Marzipansahne

Blaubeerkuchen mit Quark

Brownies mit Kakaonibs

Bunter Obstkuchen

Butterkuchen mit Mandeln

Butterkuchen mit Puddingfüllung (Variante)

C/D

Cheesecake mit Beerengrütze

Donauwellen mit Blitzcreme

E/F

Eierschecke

Erdbeerkuchen mit Vanillecreme

Eton-Mess mit Erdbeeren

Fanta®-Kuchen mit Pfirsichschmand

H/J

Himbeercreme-Schnitten

Himbeerkuchen (Variante)

Johannisbeer-Schmand-Kuchen

K/L

Kirschkuchen mit Streuselteig

Limettenkuchen mit Schokolade

M/N

Mandarinenschnitten

Marmorschnitten mit Karamell

Nusskuchen mit Mürbeteigboden

P/R

Pfirsichkuchen mit Schokoteig (Variante)

Rhabarberblech mit Himbeeren

Rosettenkuchen mit Nüssen

Russischer Zupfkuchen

S

Schokoecken mit Crunch

Schokoschnitten mit Banane

Stachelbeerkuchen

Streuselkuchen

W/Z

Wellenschnitten

Zitronenkuchen mit Zuckerguss

Zwetschgenkuchen

Streuselkuchen

Zubereitungszeit: 35 Minuten

Teiggehzeit: 50 Minuten

Backzeit: 20 Minuten

Vegetarisch

ZUTATEN FÜR 20 STÜCKE

Für den Hefeteig:

1 Pck. Trockenbackhefe

375 g Weizenmehl (Type 405)

50 g Zucker

200 ml Milch (3,5 % Fett)

1 Pck. Vanillezucker

1 Prise Salz

1 Ei (Größe M)

50 g weiche Butter oder Margarine

Für die Streusel:

200 g Butter

300 g Weizenmehl (Type 405)

150 g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

½ TL gem. Zimt

Zusätzlich:

etwas Fett

etwas Mehl

Pro Stück:

E: 4 g, F: 12 g, Kh: 36 g, kcal: 270

1. Für den Hefeteig Trockenbackhefe mit 250 ml lauwarmem Wasser verrühren. 1 EL Mehl und 1 Prise Zucker dazugeben und alles verrühren. Den Vorteig etwa 15 Minuten gehen lassen.

2. Inzwischen die Milch in einem Topf lauwarm erhitzen. Restliches Mehl, übrigen Zucker, Vanillezucker, Salz, Ei, Milch und Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mischen. Den Vorteig hinzufügen. Alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.

3. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat, etwa 20 Minuten.

4. Für die Streusel die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze zerlassen und lauwarm abkühlen lassen. Mehl, Zucker, Vanillezucker und Zimt in eine Rührschüssel geben. Die flüssige Butter hinzufügen.

5. Die Zutaten mit dem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu Streuseln von gewünschter Größe verarbeiten.

6. Ein Backblech (40 × 30 cm) fetten. Den Hefeteig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten. Dann auf dem Blech ausrollen.

7. Die Streusel gleichmäßig auf der Teigplatte verteilen. Den Teig zugedeckt nochmals an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat, etwa 15 Minuten.

8. In der Zwischenzeit den Backofen vorheizen.Ober-/Unterhitze: etwa 200 °CHeißluft: etwa 180 °C

9. Das Blech in den Ofen (Mitte) schieben. Den Streuselkuchen etwa 20 Minuten backen.

10. Das Blech auf einen Kuchenrost stellen und den Kuchen erkalten lassen.

TIPPS:

Die Butter für die Streusel darf nur knapp lauwarm sein, sonst gelingen die Streusel nicht.

Ganz frisch schmeckt der Streuselkuchen am besten.

Butterkuchen mit Mandeln

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Backzeit: 15 Minuten

Vegetarisch

ZUTATEN FÜR 20 STÜCKE

Für den Hefeteig:

100 g Butter

375 g Weizenmehl (Type 405)

1 Pck. Hefeteig Garant

100 g Zucker

1 Ei (Größe M)

100 ml Milch (3,5 % Fett)

Für den Belag:

100 g Butter

100 g gehobelte Mandeln

75 g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

Zusätzlich:

etwas Fett

etwas Mehl

Pro Stück:

E: 4 g, F: 12 g, Kh: 23 g, kcal: 213

1. Für den Teig die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze zerlassen und abkühlen lassen.

2. Mehl mit Hefeteig Garant in einer Rührschüssel vermischen. Zucker, Ei, Butter und Milch hinzufügen. Die Zutaten mit einem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 2 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten.

3. Ein Backblech (40 × 30 cm) fetten. Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen, diese anschließend auf dem Blech ausrollen.

4. Den Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 200 °CHeißluft: etwa 180 °C

5. Für den Belag die Butter in einem Topf bei schwacher Hitze zerlassen und den Teig damit bestreichen. Die Teigplatte mit Mandeln, Zucker und Vanillezucker bestreuen.

6. Das Blech in den Ofen (Mitte) schieben. Den Kuchen etwa 15 Minuten backen.

7. Das Blech auf einen Kuchenrost stellen und den Kuchen erkalten lassen.

Variante:

Für einen Butterkuchen mit Puddingfüllung die Teigplatte wie beschrieben (Schritte 1–3) vorbereiten. Dann mit einem Kochlöffelstiel kleine Vertiefungen hineindrücken und 100 g kalte Butter in Flöckchen daraufsetzen. 75 g Zucker mit 1 Pck. Vanillezucker mischen und die Teigplatte damit bestreuen. 100 g gehobelte Mandeln darauf verteilen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C; Heißluft: etwa 180 °C) backen, dann erkalten lassen. Den Kuchen vierteln, die Viertel jeweils waagerecht halbieren. Aus 750 ml Milch, 80 g Zucker und 2 Pck. Puddingpulver Vanille eine Pudding nach Packungsanleitung zubereiten. Den Pudding etwas abkühlen lassen, dabei ab und zu durchrühren. Dann mit 360 g Apfelkompott (aus dem Glas) verrühren. Die Füllung auf den unteren Kuchenvierteln verteilen, die oberen Viertel darauflegen. Den Kuchen etwa 2 Stunden kalt stellen.

TIPP:

Mit Hefeteig Garant steht der Kuchen ruckzuck auf dem Tisch. Sie können ihn jedoch auch mit dem Hefeteig vom Streuselkuchen (s. S. 4) zubereiten.

Rosettenkuchen mit Nüssen

Zubereitungszeit: 40 Minuten Teiggehzeit: 65 Minuten

Backzeit: 25 Minuten

Vegetarisch

ZUTATEN FÜR 30 STÜCKE

Für den Hefeteig:

180 ml Milch (3,5 % Fett)

300 g Dinkelmehl (Type 630)

200 g Weizenmehl (Type 550)

1 Prise Salz

2 Pck. Vanillezucker

100 g Zucker

1 Würfel frische Hefe (42 g)

3–4 Tropfen Butter-Vanille-Aroma (aus dem Röhrchen)

75 g weiche Butter

2 Eigelb (Größe M)

Für die Füllung:

450 g Nusskernmix, z. B. Mix aus Haselnuss-, Walnuss-, Pekannuss-, Cashewkernen und Mandeln

2 Eiweiß (Größe M)

80 g brauner Zucker

100 g weißer Zucker

1 TL ger. Zitronenschale (aus dem Päckchen)

1 TL gem. Zimt

200 g Schlagsahne

Zusätzlich:

etwas Mehl

Backpapier, etwas Fett

Backrahmen

Pro Stück:

E: 5 g, F: 14 g, Kh: 24 g, kcal: 248

1. Für den Hefeteig die Milch in einem Topf lauwarm erhitzen. Beide Mehlsorten, Salz, Vanillezucker und Zucker (bis auf 1 TL) in einer Rührschüssel mischen. In die Mitte eine Mulde drücken, die Hefe hineinbröckeln. Den übrigen Zucker daraufstreuen. Etwas Milch dazugießen, mit der Hefe und etwas Mehl vom Rand zu einem Vorteig verrühren. Den Vorteig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 10 Minuten gehen lassen.

2. Restliche Milch, Aroma, Butter und Eigelbe zum Vorteig geben. Die Zutaten mit einem Mixer (Knethaken) in etwa 5 Minuten glatt verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in eine mit Mehl bestäubte Rührschüssel geben und zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat, etwa 40 Minuten.

3. Inzwischen ein Backblech (40 × 30 cm) leicht fetten und mit Backpapier belegen. Den Backrahmen (ausgezogen auf 30 × 25 cm) daraufstellen. Den Rahmen evtl. zusätzlich fixieren, damit der aufgehende Teig ihn nicht auseinanderdrücken kann.

4. Für die Füllung den Nusskernmix in einem Blitzhacker fein zerkleinern. Nusskernmix mit Eiweißen beiden Zuckersorten, Zitronenschale, Zimt und 100 g Schlagsahne in einer Schüssel glatt verrühren.

5. Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und zu einem Quadrat (etwa 50 × 50 cm) ausrollen. Auf einer Hälfte die Nussmasse verstreichen. Die andere Teighälfte darüberklappen und andrücken. Die Teigplatte in 14–16 gleich breite Streifen schneiden. Jeden Streifen in sich verdrehen und zu einer Rosette aufwickeln.

6. Die Rosetten mit etwas Abstand zueinander gleichmäßig in dem Backrahmen verteilen und zugedeckt gehen lassen, bis sie sich sichtbar vergrößert haben, etwa 15 Minuten.

7. Den Backofen vorheizen.Ober-/Unterhitze: etwa 200 °CHeißluft: etwa 180 °C

8. Das Blech in den Ofen (Mitte) schieben. Den Kuchen in etwa 25 Minuten goldbraun backen.