Blogs als politische Erzählform - Martin Kühn - E-Book

Blogs als politische Erzählform E-Book

Martin Kühn

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politikerzählungen: Narrative in der Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Web-Logs oder kurz Blogs haben sich in den vergangenen 10 Jahren zu einer wichtigen Form schriftlicher Kommunikation entwickelt. Sie erlauben den vergleichsweise problemlosen Zugang zu journalistischen Publikationsformen und einige Weblogs haben dadurch einen großen Rezipientenkreis erlangt. Blogs wie „Huffington Post“ sind zu regelrechten Online-Zeitschriften avanciert, während andere wie „TechCrunch“ in Fachkreisen größere Relevanz erlangt haben. Blogs tragen durch ihre große Verbreitung zu Meinungsbildung bei und sie tun das, indem sie wie andere Medien auch Narrative erzeugen. Anhand des rechtspopulistischen politischen Weblogs „Politically Incorrect“ wird in der vorliegenden Arbeit skizziert, wie sich einzelne Bausteine eines Blogs zueinander verhalten, wie Narrative erzeugt werden und welchen Anteil die jeweiligen Komponenten des Blogs an diesen Narrativen haben. Mangels verfügbarer Literatur zu Blogs als politischen Medien orientiert sich die Arbeit lose an Kreiswirths Definition von Narrativen als „tellings of happenings“ und der Funktion als „representational and/or explanatory vehicle“. Dabei richtet sich die Aufmerksamkeit darauf, welche „happenings“ in den untersuchten Texten erzählt werden, welche Repräsentation der Wirklichkeit benutzt und wie sie gegebenenfalls zur Welterklärung benutzt werden.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.