BookTok für Einsteiger - Mira Falkenhayn - E-Book

BookTok für Einsteiger E-Book

Mira Falkenhayn

0,0

Beschreibung

BookTok erobert die Bücherwelt – und du kannst dabei sein! Millionen Leserinnen und Leser teilen auf TikTok ihre Leidenschaft für Bücher, erschaffen Trends und machen Romane zu Bestsellern. BookTok ist längst mehr als ein Hype – es ist eine lebendige Community, in der Geschichten gefeiert, Gefühle geteilt und neue Freundschaften geknüpft werden. Dieser Ratgeber nimmt dich Schritt für Schritt mit: •Was BookTok eigentlich ist und warum es so erfolgreich wurde. •Wie du dich auf TikTok orientierst, dein Profil einrichtest und erste Videos drehst. •Wie du eigene Ideen entwickelst, Trends für dich nutzt und deine Community aufbaust. •Welche Chancen BookTok für Autor*innen, Buchhandlungen und Verlage bietet – und wie du davon profitierst. •Was du über Authentizität, Kritik und Transparenz wissen solltest, um sicher und souverän aufzutreten. Ob du einfach neue Buchtipps suchst, selbst kreativ werden möchtest oder verstehen willst, warum BookTok den Buchmarkt verändert – dieses Buch ist dein praktischer Einstieg in die bunte Welt der TikTok-Lesebegeisterten. BookTok für Einsteiger zeigt dir, wie du Teil der Bewegung wirst – mit vielen Beispielen, leicht verständlichen Erklärungen und einem klaren Fahrplan für deinen Start.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 63

Veröffentlichungsjahr: 2025

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Mira Falkenhayn

BookTok für Einsteiger

Dein Einstieg in die TikTok-Bücherwelt

Copyright: nerdguides, Vogelsbergstr. 40, 55129 Mainz

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 RStV:

Dr. Markus Haack, der Herausgeber der Reihe

Satz und Layout: Dr. Markus Haack

Lektorat: Dr. Markus Haack

Teile des Inhalts (insbesondere Abbildungen) sind mit KI generiert. Für den Text wurde KI zur Formulierungshilfe und Recherche eingesetzt. KI-generierte Inhalte wurden sorgfältig überprüft.

https://nerdguides.de/ [email protected]

Herstellung: Selfpublishing über epubli (Neopubli GmbH, Berlin)

Gedruckt in Deutschland 2025

Inhalt

Vorwort zur Reihe nerdguides

Einleitung

1.BookTok verstehen

2.TikTok schnell erklärt

3.BookTok-Regal und Leseecke

4.Loslegen

5.BookTok und Kreativität

6.BookTok und Emotionen

7.Recht & Transparenz auf BookTok

8.Auffindbarkeit ohne Clickbait

9.Dranbleiben und wachsen

10.Von BookTok ins echte Leben

11.BookTok im großen Bild

Schluss

Anhang

Vorwort zur Reihe nerdguides

Willkommen bei nerdguides – einer Buchreihe für alle, die sich schnell und verständlich in spannende Themen einarbeiten möchten. Unser Ziel ist es, komplexe Inhalte so kompakt und klar aufzubereiten, dass sie auch ohne Vorkenntnisse leicht zugänglich sind. Ob Technik, Kreatives, Alltagskniffe oder besondere Interessengebiete – jeder Band soll ein praktischer Begleiter sein, der Wissen genau dort vermittelt, wo es gebraucht wird.

Schon der Name verrät es: nerdguides legt Wert auf Gründlichkeit. Dabei verstehen wir unter „Nerdigkeit“ nicht Klischees, sondern die Freude, sich intensiv mit einem Thema zu befassen und die Details zu entdecken, die es besonders machen.

Bei der Entstehung dieser Reihe nutzen wir moderne Werkzeuge, die uns beim Recherchieren, Strukturieren und Formulieren unterstützen. Sie helfen dabei, Inhalte aktuell zu halten und verschiedene Perspektiven einzubeziehen. Gleichzeitig verlassen wir uns auf menschliche Erfahrung, kritisches Denken und ein Gespür für verständliche Sprache. So entstehen Ratgeber, die zugleich präzise und lesefreundlich sind.

Dieser Band widmet sich dem Phänomen BookTok – der lebendigen TikTok-Community, die Bücher in den Mittelpunkt stellt und weltweit Trends setzt. Hier erfahren Sie, wie BookTok entstanden ist, warum es den Buchmarkt verändert und wie Sie selbst Teil dieser Bewegung werden können. Ziel ist es, Einsteigerinnen und Einsteigern Orientierung zu geben, Neugier zu wecken und den Spaß am Lesen mit neuen Impulsen zu verbinden.

Viel Freude beim Entdecken und Ausprobieren!

Einleitung

Bücher sind wieder angesagt – auf TikTok! Unter dem Hashtag #BookTok teilen Leserinnen und Leser auf der Kurzvideo-Plattform TikTok ihre Leidenschaft für Bücher. Was als kleiner Trend begann, hat sich in wenigen Jahren zu einer weltweiten Bewegung entwickelt: #BookTok verzeichnete bis 2023 über 200 Milliarden Videoaufrufe, bis Herbst 2024 waren es sogar über 300 Milliarden. Diese schwindelerregenden Zahlen zeigen, welchen Einfluss die Community mittlerweile hat.

Ein Schild mit der Aufschrift „BookTok Stop!“ in der Stadtbibliothek Göteborg – sogar Bibliotheken und Buchhandlungen greifen den Trend auf und präsentieren populäre Bücher der TikTok-Community. Längst findet BookTok nicht nur online statt. Viele Buchhandlungen haben eigene „BookTok“-Tische eingerichtet, auf denen jene Romane ausliegen, die dank TikTok gerade besonders gefragt sind. Die Begeisterung schwappt aus der digitalen Welt zurück in die reale: Junge Leute fragen in Buchläden nach Büchern, die sie in TikTok-Clips gesehen haben. Auch die Branche reagiert: Auf der Frankfurter Buchmesse 2023 wurden erstmals die TikTok Book Awards in mehreren Kategorien verliehen – eine neue Auszeichnung speziell für BookTok-Erfolge.

Doch was genau steckt hinter dem Phänomen BookTok, und wie kannst du selbst Teil dieser Gemeinschaft werden? Genau das erfährst du in diesem Ratgeber. Wir erklären dir zunächst, wie BookTok entstanden ist und was die besondere Atmosphäre dieser Buch-Community ausmacht. Danach sehen wir uns an, wie TikTok funktioniert – versprochen, ganz ohne Technikfrust. Anschließend gehen wir Schritt für Schritt durch, wie du dein eigenes Profil einrichtest, eine Idee für deinen Content entwickelst und schließlich dein erstes Video erstellst. Im weiteren Verlauf erfährst du, wie du am Ball bleibst und deine Präsenz ausbaust, indem du echte Verbindungen innerhalb der Community knüpfst statt auf Zufallserfolge zu hoffen. Zum Schluss werfen wir noch einen Blick auf das große Ganze: Wie beeinflusst BookTok den Buchmarkt, welche Vielfalt steckt in diesem Trend und wohin könnte die Reise in Zukunft gehen?

Bist du bereit, in die faszinierende Welt von BookTok einzutauchen?

Dann lass uns loslegen – viel Spaß beim Lesen und Entdecken!

BookTok verstehen

Ursprung: Blicken wir zunächst zurück: Wie entstand BookTok eigentlich? Die TikTok-App selbst gibt es seit 2017/2018 weltweit, doch erst Ende 2019 tauchten dort vermehrt Bücher-Videos auf. Jugendliche Leserinnen wie Leser entdeckten TikTok als neue Bühne, um ihre Lieblingsbücher zu feiern. Während der COVID-19-Pandemie 2020 gewann BookTok rasant an Popularität – plötzlich hatten viele Menschen Zeit und suchten online nach Austausch, was einigen BookTok-Konten innerhalb kurzer Zeit hunderttausende Follower bescherte. Die meisten, die Videos auf BookTok hochladen, sind Teenager oder junge Erwachsene (vor allem junge Frauen). Entsprechend dominieren inhaltlich oft Jugendbücher, Fantasy- und Liebesromane die Szene – viele der vorgestellten Bücher gehören zum Young Adult-Genre. Doch grundsätzlich gilt: Auf BookTok ist Platz für alle, die Spaß am Lesen haben. Selbst eine verloren geglaubte Zielgruppe – Teenager, die zuvor kaum noch Bücher gelesen hatten – entdeckte plötzlich ihre Leidenschaft fürs Lesen wieder über TikTok. BookTok knüpft dabei an die Tradition früherer Online-Buchcommunities an (man denke an Buchblogs, BookTube auf YouTube oder Bookstagram auf Instagram), bringt aber frischen Wind und eine enorme Reichweite mit.

Abb. 1: Zielgruppenstruktur von BookTok (sqmagazine.co.uk)

Gefühl: Was macht die BookTok-Community so besonders? Vor allem die ungezwungene, emotionale Begeisterung für Geschichten. Anders als in klassischen Buchrezensionen geht es hier weniger um nüchterne Analysen, sondern um das Gefühl beim Lesen. Viele BookToker filmen sich direkt nach der Lektüre mit echten Gefühlsausbrüchen – da fließen schon mal Tränen oder es wird quietschend vor Freude in die Kamera gejubelt. Ein berühmtes Beispiel ist der Roman The Song of Achilles: Unzählige Videos zeigen Leserinnen und Leser, die vom tragischen Ende dieses Buches völlig aufgelöst sind – diese ehrlichen Reaktionen weckten bei tausenden anderen die Neugier, das Buch ebenfalls zu lesen. Generell fühlt es sich auf BookTok oft an, als würde man gemeinsam mit Freunden lesen. Viele User betonen, dass BookTok wie ein riesiger virtueller Buchclub ist, in dem alle gleichzeitig mitfiebern und offen über Geschichten diskutieren. Diese herzliche, gemeinschaftliche Atmosphäre – das Gefühl, von Gleichgesinnten umgeben zu sein – motiviert und reißt einen mit. Hier treffen sich Menschen, die dieselben Charaktere lieben oder über dasselbe Romanende schockiert sind, und teilen ihre Emotionen unmittelbar miteinander.

Sprache: Auffällig ist auch, dass BookTok seine ganz eigene Sprache entwickelt hat. Wer neu dazustößt, versteht anfangs vielleicht nur Bahnhof – überall begegnen einem Abkürzungen und Begriffe, die wie Geheimcodes wirken. TBR, DNF, OTP, Smut, Trope und viele mehr: In der BookTok-Community wimmelt es von solchen Schlagworten, oft englischen Ausdrücken, die Eingeweihten sofort geläufig sind. Keine Sorge, du wirst diese Sprache schnell lernen! Viele der Begriffe stammen aus der Buchblog- und Fandom-Welt und sind nicht wirklich neu – sie wurden schon lange vor TikTok von begeisterten Leserinnen und Lesern benutzt. Zum Beispiel steht TBR für “to be read”, also den Stapel der noch zu lesenden Bücher; DNF bedeutet “did not finish” – ein Buch, das man abgebrochen hat. Ein Trope ist ein sich wiederholendes Handlungsmuster oder Motiv (etwa Enemies to Lovers, wenn aus Feindschaft Liebe wird), und Smut bezeichnet umgangssprachlich erotisch explizite Literatur. Solche Wörter und Abkürzungen gehören auf BookTok zum Alltag. Lass dich davon nicht abschrecken: Wie bei jeder Fremdsprache versteht man mit der Zeit immer mehr. Viele BookToker erklären diese Begriffe sogar in ihren Videos für Neulinge. Du wirst also bald mitschwimmen und „BookTok-isch“ sprechen können – und vielleicht selbst kreativ neue Begriffe prägen!

Abb. 2: Exemplarische Darstellung eines BookTok-Titels

TikTok schnell erklärt