Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Clevere Basics plus 5 Zutaten: Das ist die simple Formel von Clean Eating Express. Die Basics hat jeder im Vorrat und die frischen Zutaten sind schnell eingekauft. Ebenso schnell geht das Kochen: Mit den Easy-going-Rezepten macht das Kochen Spaß und im Handumdrehen steht ein unwiderstehliches Hauptgericht auf dem Tisch. Gesundes Kochen war noch nie so einfach – und noch nie so schnell! Jedes Gericht wird in Bildern übersichtlich dargestellt. So ist alles gleich im Blick und das ganz unkompliziert und alltagstauglich – ohne viel Text und graue Theorie. Für das Extra obendrauf gibt es bei jedem Rezept einen besonderen Tipp oder eine weitere Zutat. Clean Eating ganz einfach – für den Feierabend, für jeden Tag und für buntes Kochen ohne großen Aufwand!
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 23
Veröffentlichungsjahr: 2017
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
ALLE REZEPTE AUF EINEN BLICK
Mit gutem Gewissen
Orangen-Oatmeal
Smoothie-Bowl
Rote-Bete-Teller
Gurkensalat
Tomatensalat
Linsensuppe
Kartoffelsuppe
Vanille-Hirse
Chiapudding
Rucola-Butterbrot
Kohlrabi-Nudeln
Avocado-Pasta
Dinkel-Gnocchi
Kartoffelpfanne
Ofenkäse
Käsetörtchen
Pflaumenquark
Apfel-Crumble
Joghurteis
Melonensaft
Gurkendrink
Süsse Dattelmilch
Impressum
MIT GUTEM GEWISSEN
Clean Eating – sauberes Essen – bedeutet: Essen möglichst nah am Ursprung. Also Kartoffeln statt Pommes, Tomaten statt Ketchup und Joghurt mit Erdbeeren statt Erdbeerjoghurt. Und dann ab in die Küche, und zwar zum Selbermachen: schnippeln, mixen, pürieren, backen, braten, brutzeln …
CLEAN EATING
Weißer Zucker und Weißmehl sind bei Clean Eating außen vor. Stattdessen nehmen Vollkornmehl, Vollrohrzucker, Agavendicksaft und viel Obst und Gemüse Topf und Teller in Beschlag. Früher hieß das Vollwerternährung. Warum? Weil es voll was wert ist – für die Gesundheit und für die Umwelt!
IM EXPRESS-TEMPO
Wenn’s beim Kochen schnell gehen muss, reißt man oft irgendeine Tüte auf. Und meist ist das nicht so der Knaller – weder für die Gesundheit noch für den Geschmack. Dass es auch anders geht, zeigen die Rezepte in diesem Buch. Schnelle Drinks, Desserts, kleine und große Mahlzeiten – alles ist möglich: lecker, gesund, mit wenigen Zutaten. Klingt verlockend, oder?
NUR 5 ZUTATEN
Kochen mit nur fünf Zutaten? Das ist für für jeden Rezeptentwickler eine ziemliche Herausforderung, aber eine Erleichterung für alle, die in der Küche stehen und sich über ellenlange Zutatenlisten ärgern. Zugegeben, wenn man es ganz genau nimmt, haben die meisten Rezepte etwas mehr als fünf Zutaten. Das liegt daran, dass es Basiszutaten gibt, die eigentlich jeder vorrätig hat, Milch zum Beispiel oder Salz und Pfeffer.
MANCHMAL AUCH 6
Und was macht die sechste Zutat in einigen Rezepten? Ganz einfach: Manchmal ist es genau diese eine Zutat mehr, die einem Gericht den letzten Feinschliff verleiht und zeigt, dass hier mit viel Liebe gekocht wird. An einem Herzchen vor diesen Kann-Zutaten sehen Sie gleich, dass es sich dabei um dieses „besondere Etwas“ handelt.
PLUS EINIGE BASICS
Wie gesagt, ohne Basics läuft in diesem Buch nichts. Denn wer nach dem Fünf-Zutaten-Prinzip mit Salz, Pfeffer, Essig und Öl einen Salat zubereitet, hätte nur noch eine Zutat übrig: Das wäre dann der Blattsalat. Langweiliger geht’s wohl kaum. Um mit wenigen Zutaten spannend zu kochen, muss man also einige Lebensmittel als „die stehen ohnehin im Regal“ festlegen und hoffen, dass man damit die Grundversorgung von möglichst vielen getroffen hat. Bei Zucker und Mehl sind natürlich die Clean-Eating-Varianten gemeint, also Vollkornmehl und Vollrohrzucker. Und was die Gemüsebrühe betrifft: 100 Prozent „clean“ ist natürlich nur eine selbst gekochte. Doch als Kompromiss für die Express-Küche ist Gemüsebrühepulver oder -paste in Bioqualität (hefefrei und ohne Geschmacksverstärker) eine gute Wahl.
Diese Basics sollte jeder im Haus haben – sie zählen nicht als Extrazutat:
•Salz
•Pfeffer
•Essig
•Öl (Olivenöl oder Rapsöl)
•Milch
•Butter
•Gemüsebrühe (Bioware)
•Vollkornmehl
•Vollrohrzucker
•Agavendicksaft
